Gebrauchwagen(handel) Privat - Was ist zu beachten? -

guten tag,

ich habe vor mir einen günstigen Gebrauchtwagen zu kaufen und ihn dann möglichst mit etwas Gewinn wieder zu verkaufen. Nun meine Fragen:

1.woher bekomme ich rote nummerschilder und was kostet das?
2.wann und wie lange darf ich damit rumfahren?

3. ich kaufe das auto von privat. zu diesem zeitpunkt ist es noch angemeldet. kann das auto dann einfach abgemeldet werden und kann ich es bei probefahrten mit den roten kennzeichen fahren?

4. wie ist das fahrzeug dann versichert falls bei der probefahrt etwas passiert oder wenn ich das fahrzeug anderweitig bewegen muss.

5. welche kosten entstehen wenn ich so ein fahrzeug habe? unterhalt?

alle infos werden mir weiterhelfen. vielen dank!

13 Antworten

Re: Gebrauchwagen(handel) Privat - Was ist zu beachten? -

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


guten tag,

ich habe vor mir einen günstigen Gebrauchtwagen zu kaufen und ihn dann möglichst mit etwas Gewinn wieder zu verkaufen. Nun meine Fragen:

Willst Du einen Handel betreiben? Wie lang willst Du das Auto behalten?

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


1.woher bekomme ich rote nummerschilder und was kostet das?

Rote Nummerschilder gibt es nur für das Kfz-Gewerbe unter bestimmten Vorraussetzungen. Wurde einige Threads weiter unten diskutiert. Für Privatleute gibt es Kurzzeitkennzeichen.

Thread zu roten KennzeichenThread zu Kurzzeitkennzeichen

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


2.wann und wie lange darf ich damit rumfahren?

Bei Kurzzeitkennzeichen 5 Tage.

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


3. ich kaufe das auto von privat. zu diesem zeitpunkt ist es noch angemeldet. kann das auto dann einfach abgemeldet werden und kann ich es bei probefahrten mit den roten kennzeichen fahren?

Ja es kann abgemeldet werden. Nein, es müssen Kurzzeitkennzeichen verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


4. wie ist das fahrzeug dann versichert falls bei der probefahrt etwas passiert oder wenn ich das fahrzeug anderweitig bewegen muss.

Das Auto ist haftpflichtversichert.

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


5. welche kosten entstehen wenn ich so ein fahrzeug habe? unterhalt?
  • Spritkosten
  • Versicherung
  • Kfz-Steuer
  • Strafzettel
  • Werkstattkosten
  • usw.

danke für deine rasche antwort. ich bin kein händler wollte das nur ausprobieren.

ich glaube saisonkennzeichen wären die bessere wahl in meinem fall oder?

kann das auto abgemeldet werden und mit saisonkennzeichen rumfahren? oder einfacher gefragt: wie wäre es am günstigsten für mich?
ich muss ja evtl. probefahrten machen können.....

Hi ,

wenn man einen Gebrauchtwagenhandel - ob privat oder gewerblich - betreiben möchte , sollte man sich zumindest mit den allgemeinen Gepflogenheiten etwas auskennen.
Für den Einstieg in die Selbsständigkeit werden z.B. bei der VHS laufend Kurse angeboten. 😁
Mal eben den schnellen Euro machen , wird bei dem Überangebot an Gebrauchtwagen (z.T. mit Garantie)
nicht sehr einfach werden.
Schon der Aufwand mit Kurzkennzeichen.Wenn innerhalb von 5 Tagen kein Interressent kommt , was dann ?
Immer wieder neu beantragen ?
Die Zulassungsstelle verdient auf jeden Fall daran. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


danke für deine rasche antwort. ich bin kein händler wollte das nur ausprobieren.

ich glaube saisonkennzeichen wären die bessere wahl in meinem fall oder?

kann das auto abgemeldet werden und mit saisonkennzeichen rumfahren? oder einfacher gefragt: wie wäre es am günstigsten für mich?
ich muss ja evtl. probefahrten machen können.....

So richtig weiß ich immer noch nicht, was Du vorhast.

Außer den roten Kennzeichen, die Du als Privatperson nicht bekommst, sind alle Kennzeichen an ein Fahrzeug gebunden. Man kann somit keinen Handel damit betreiben

Wie lang willst Du das Auto behalten? Wenn Du es nach 2 Wochen wieder verkaufen willst, ist es egal ob die Saisonkennzeichen oder normale nimmst.

Ein An- und Abmelden innerhalb kürzerster Zeit kostet, wie capri17 schon sagte, nur unnötig Geld.

Ähnliche Themen

wieviel koste denn eine UMmeldung bei einem kleinwagen?

wie viel versicherungs- und steuerkosten fallen denn so bei einem kleinwagen in 2-3wochen an?

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


wieviel koste denn eine UMmeldung bei einem kleinwagen?

wie viel versicherungs- und steuerkosten fallen denn so bei einem kleinwagen in 2-3wochen an?

Ich kann Dir nur die Preise für Frankfurt nennen. Du kannst ja auf de Homepage Deiner Stadt Deine Wert heraussuchen.

- Abmeldung: 5,60€ (F-Kennzeichen) oder 10,70€ (fremde Fahrzeuge)
- Anmeldung: 25,60 € + Kennzeichen ca. 25€

Die Versicherung kannst Du auf den diversen Webseiten der Versicherungen selbst ausrechnen. Aufgrund der kurzen Anmeldedauer wird die Versicherung nach dem Kurztarif abrechnen. Das entspricht in Deinem Fall 15% des Jahresbeitrages. Mehr dazu findest Du hier.

==> Das lohnt sich alles nicht.

wenn ich ein kurzzeitkennzeichen nehmen würde, wieviel würde man dann bezahlen? man darf das auto ja nur 5tage dann bewegen. danach verfallen die kennzeichen und das auto darf nicht mehr bewegt werden also sollten die versicheruns und kfz steuer doch dann auch aufhören oder?

Zitat:

Original geschrieben von brenner100


wenn ich ein kurzzeitkennzeichen nehmen würde, wieviel würde man dann bezahlen? man darf das auto ja nur 5tage dann bewegen. danach verfallen die kennzeichen und das auto darf nicht mehr bewegt werden also sollten die versicheruns und kfz steuer doch dann auch aufhören oder?

Für Kurzzeitkennzeichen fallen folgende Kosten für die 5 Tage an:

- Kurzzeitzulassung: 10,20€
- Kennzeichen: ca. 25€
- Versicherung: pauschal 50€ oder 30€(öffentl. Dienst)
- Steuern: keine

So isses - aber ich geb mal eins zu bedenken:
Es liegt nicht unbedingt im Interesse der Versicherungen, permanent Kurzzeitkennzeichen rauszugeben --> also ich befürchte, da wirst du "Hopping" praktizieren müssen, wenn du das oft machen willst.

Zitat:

Es liegt nicht unbedingt im Interesse der Versicherungen, permanent Kurzzeitkennzeichen rauszugeben

och, da bin ich mir nicht so sicher... 😛

Die lachen sich doch über so Leute kaputt, die in

5 Tagen soviel Beitrag da lassen, wie andere im Monat! *gg*

(mal rein hypothetisch, er wirds ja nich machen.)

Für mich hört sich die Sache komisch an...

Wer sich geschäftlich betätigen will, weiß über solche
Randgegebenheiten einfach bescheid, finde ich.
Es sei denn... ... na ja.

Eingangs war davon die Rede, EIN Auto zu kaufen, und
DAS EINE wieder zu verkaufen. Is ja in Ordnung, aber
dann ist ne konventionelle Ummeldung wohl das Beste,
wenn es noch keinen Käufer gibt.
Falls der Wagen den Zulassungsbezirk nicht verläßt, braucht man
ja auch keine Schilder machen lassen.
Es bleibt bei der Gebühr fürs Amt, und Zeit spielt keine Rolle. 😉
private Probleme erfordern keine gewerblichen Maßnahmen.

Wenn er ein Gewerbe anmeldet, kann er ja ein
rotes Kennzeichen kriegen. Dann is ja alles in Butter.
😉

P.S.:Hab übrigens vorige Woche mal eins verkauft.
nich mal 450,-/Jahr (nur HP)
geht noch. Ich dachte, das wär teurer.

denke um richtige kennzeichen wird man wohl nicht herumkommen ist wohl am besten.

Nur mal so zur Info - ein privater Gebrauchtwagenhandel ist ein Widerspruch in sich, ein Gebrauchtwagenhandel ist IMMER gewerblich.

Die daraus entstehenden Pflichten (mindestens 1 Jahr Gewährleistung z.B.) sollten wirklich ganz genau überdacht werden ... 😉

Zitat:

ein privater Gebrauchtwagenhandel ist ein Widerspruch in sich

ich hab mir oben auch die Frage verkniffen, wann er

das ganze dem Finanzamt erzählt... 😉

*gg*

Aber ich denk, es geht nur um den einen Wagen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen