Gebrauchtwagenkauf E270cdi *Hilfe benötigt*

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

 

Ich wollte mir einen Mercedes 270 cdi Kombi zulegen und bin über diese Anzeige gestolpert.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Wollte mal ihre Meinung dazu hören, was Motorenlaufleistung etc betrifft. Habe nämlich immer mal wieder gehört, dass es gerade im Motoren und Elektronikbereich mit dem 270er Probleme geben soll. Bisher habe ich einen W124 gefahren. Leider ist mir vor 3 Tagen ein Gabelstapler ins Auto gefahren...Totalschaden.

Nun wollte ich euch mal um Rat fragen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alwi_w210



Natürlich rostet ein 124er auch, ist ja auch meist einige Jahre älter.
Jedenfalls bewundere ich des öfteren den einen oder anderen 124er, wenn er so am Straßenrand steht und wie neu ausschaut - und davon gibt es eine Menge...

Einige behaupten hier jedesmal das gleiche, aber noch nie hat mir einer beantwortet warum er dann keinen 124er mehr fährt. Als ich vor der Entscheidung stand was es für einen Nachfolger für meinen 124er geben soll habe ich mir mind. 20 124er angeschaut, da war fast nur Kernschrott dabei, den 4 210er habe ich dann genommen. Sehr guter Zustand, lückenlose History und passender Preis.

Die richtig schlechten 124er sind ja auch schon in der Presse oder im Export, und damit nicht mehr auf unseren Straßen unterwegs.

Die 124er Mopf 0 sind die ältesten und haben das kleinste Rostproblem. Schleißlich war das ja noch vor der Zeit der Wasserlacke.

124-12
124-45
124-2
+2

Hallo,

Aber dir ist schon klar wieviel du an Steuer und Versicherung zahlst???Allein Steuer sollte irqendwas mit 550sein.

MFG

Hallo Leute,
bin nach ca 18 Jahren mit diversen W 124, mein Letzter war ein 320TE von 11.94, immer als Gebrauchtwagen gekauft, auf einen W 210 320T umgestiegen. Kann also behaupten zu wissen wovon ich rede. Der W 124 ist einfach ein tolles und auch robustes Auto, relativ preiswert zu unterhalten, sehr komfortabel, sicher und geräumig. ...und er rostet doch, und zwar alle Baujahre. Nur haben alle Mopf-Stufen unterschiedliche Schwerpunkte, und zwar an unterschiedlichen Stellen. Habe meinen 94er 320TE über alles geliebt, aber letztendlich  hat und eben dieser Rost getrennt! Habe lange nach einem guten W124 gesucht und mich dann bewußt für den angeblich so rostigen W 210, als 320T entschieden( Bj. 10.2000, 176Tkm, fast Vollaust.). Die Überlegung war letztendlich ganz einfach. Beide Baureihen rosten. Die W 210 ab Mopf nicht mehr so toll( aber alles nur bei einem gewissen Mindestmaß an Pflege). Also muß man schon ab und zu kontrollieren und was dagegen tun. Ist beim jüngeren Fahrzeug wohl eher von Erfolg gekrönt, denke ich. Der 210 hat das bessere Fahrwerk( allerdings muß man da auch mehr Aufmerksamkeit und evtl. mehr Geld investieren), ist noch sicherer, hat noch mehr Platz, bietet noch meht Komfort und ist in der Unterhaltung noch in einem gewissen Rahmen. Nachteil; einführung der CAN-Bus-Technologie und damit evtl. Elektronikprobleme- da ist man auf eine vernünftige Werkstatt doppelt angewiesen. Aber das Problem haben alle neueren Fahrzeuge und teilweise auch W 124 Mopf 2.
Aus meiner Sicht ist es sehr wichtig bei einem seriösen Verkäufer zu kaufen( eigene bittere Erfahrung, möglichst Scheckheft bis zum Kauf ohne Lücken, natürlich gepflegtes Kfz. -und das kostet eben ein wenig mehr ist am Ende aber gut angelegtes Geld. Eigent lich alles Binsenweisheiten, die teilweise Nichtbeachtung hat mich aber schon einiges gekostet. Mein Fazit- der W 210 ist einfach ein geiles Auto nur soll man sich nicht von oberflächlichem Glanz blenden lassen und nicht den billigen Jakob suchen, das geht mit Sicherheit in die Hose!

Also ich habe nun den richtigen Nachfolger für unseren lieben W124 gefunden.
Haben uns eben durch Zufall vor Ort über einen Freund eines Freundes einen aus 1. Hand und lückenlos scheckheftgepflegten 240T Automatik EZ 1/03 mit 127tkm Voll-Leder, Xenon, Tempomat, Sitzheizung und -Lüftung, Klima, Alus, Glasschiebedach, Regensensoren, PDC etc (leider kein eingebautes Navi, aber so hat das TomTom ausm 124er noch Verwendung), 8 Fach bereift, TÜV, AU Neu, Sommer wie Winterreifen auch neu für 9.500€ gekauft.
Probefahrt war erstklassig.
Das Geld was der Wagen mehr als mein Favorisierter 320 CDI im Verbrauch kostet, spare ich in Steuer und Versicherung wieder.
Von dem Anschaffungskostenunterschied bei gleichem Zustand ganz zu schweigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flockesugar


Also ich habe nun den richtigen Nachfolger für unseren lieben W124 gefunden.
Haben uns eben durch Zufall vor Ort über einen Freund eines Freundes einen aus 1. Hand und lückenlos scheckheftgepflegten 240T Automatik EZ 1/03 mit 127tkm Voll-Leder, Xenon, Tempomat, Sitzheizung und -Lüftung, Klima, Alus, Glasschiebedach, Regensensoren, PDC etc (leider kein eingebautes Navi, aber so hat das TomTom ausm 124er noch Verwendung), 8 Fach bereift, TÜV, AU Neu, Sommer wie Winterreifen auch neu für 9.500€ gekauft.
Probefahrt war erstklassig.
Das Geld was der Wagen mehr als mein Favorisierter 320 CDI im Verbrauch kostet, spare ich in Steuer und Versicherung wieder.
Von dem Anschaffungskostenunterschied bei gleichem Zustand ganz zu schweigen.

Herzlicen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

spare ich in Steuer und Versicherung wieder

bei ca. 350 Euro Steueruntersschied? Da darfst du aber nicht viel fahren, wenn du so rechnest...

ca 15.000 km/Jahr mal ein Jahr weniger, mal eins mehr

Was mich noch interessieren würde....Wenn ich ein "Mercedes Comand 2.0 E-Klasse W210 GPS Command Navi" einbauen lassen würde, wie sieht das da mit dem Konsolenumbau aus, weil das Command ja 2 Radislots belegt. Bei mir aber nur ein einfaches Becker CD-Radio (Wechsler im Kofferraum) eingebaut ist. Der erforderliche Slot ist ja durch ein Klappfach, das über die komplette Konsolenbreite geht belegt.
Leider habe ich weder über ebay noch über google-Suche eine Konsolenmaske (oder wie auch immer der Fachbegriff dafür ist) finden können.

Gruß
Bastian

Ich hatte mich anfangs auch dafür interessiert, ein Command nachzurüsten.
In der SuFu findet man einige Infos.
Der Preis für die Blende ist abhängig von der Holzausführung und kostet neu (so weit ich mich erinnern kann) so zwischen 250 und 350€...

Ich habe das Thema dann lieber vergessen, denn mit allem drum und dran (generalüberholtes Command, Holzblende, Kleinkram wie irgendwelche Schachtbleche, Aktivierung des Systems bei Mercredes, etc. ...) käme das ganze auf WEIT über 1000€.

ja das ist unglaublich. Gerade mit Mercedes telefoniert. Kostenpunkt für die Blende 300,-
Das Navi (laut Mercedes kann man das von der M-Klasse 163 einbauen, dort ist im Command alles enthalten, was sonst im Kofferraum untergebracht werden muss und es sei auch nicht gelockt) Kostenpunkt 440,-

http://cgi.ebay.de/.../160450268342?...

Dann kommt die Navi-CD für 140,- dazu und nochmal das Einlesen des Gerätes. Was das kostet hab ich garnicht mehr gefragt.
Wie das dann noch mit Einbaublechen etc aussieht, weiss ich auch nicht.
Ich hätte es gemacht, wenn ich inkl Allem bei 500-700,- liegen würde.
Mal abwarten was der Markt in Zukunft sagt.......

Das Problem ist halt auch meiner Meinung nach, dass es keine echte Alternative gibt.
Wenn man sich so ein Ausklappnavi für den 1-DIN Schacht besorgt, kommt man bei ausgefahrenem Display nicht mehr an die Bedienung der Lüftung/Klimaanlage.
Auch was Navis angeht, die in den 1-DIN Schacht passen, gibt es nur wenige (z.B. von Becker für über 1000€), die vom Design her ins übrige Interieur passen.

Ich habe mir dann bei ebay ein "VDO dayton MS 4150" zugelegt. Es hatte Kartenmaterial von 2007 dabei (akzeptabel) und hat mich grade mal 55€ gekostet. Der dazu passende, (mp3 fähige) Wechsler hat mich (ebenfalls ebay) 38€ gekostet (neu wohlgemerkt).

Leider habe ich allerdings einen kleinen Fehler gemacht: das "VDO dayton MS 4150" gibt es auch als "VDO dayton MS 4150 MP3". Ich kann die mp3 Funktion des Wechslers also nicht nutzen.

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Das Pfeilnavi funktioniert sehr gut, der Sound ist absolut Klasse, das Design passt zum Interieur - nur muss ich halt mit einer riesen CD-Sammlung im Kofferraum rum fahren :-)

Alles in allem aber eine empfehlenswerte Lösung für UNTER 100€ !!!

ich spekuliere auch entweder damit, oder doch mit dem ausfahrbaren.
Mal schaun, ja das Becker ist sehr nice mit Farbdisplay und eben nur DIN1. Aber soviel Kohle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen