Gebrauchtwagen unter 1000€ - Grundgedanke quatsch?
Hallo ich bin Student wünsche mir ein Auto und wohne am Rand Berlin.
Mo-Fr Stadtautobahn ca. 2x 30km / Woche ca. 350km.
Grundgedanke: ein gebrauchtes Auto zu kaufen das noch fast 2 Jahre TÜV hat und abfahren.
Marke und aussehen egal
Versicherung schätze ich als Neuling (Probezeit) ca. 150€ im Monat + 100€ Tank ca. 250€ pro Monat
Beste Antwort im Thema
Die Tipps mit den Selberschrauben oder eine erfahrene Person findet man heute nicht mehr so oft.
Ohne das wird so ein altes Auto aber teuer, sofern man immer in die Werkstatt muss.
Da der TE hier nachfragt, gehe ich mal davon aus er hat nicht so die Ahnung.
Letztens erst wieder in Friedrichshain die Elite Studenten gesehen, alter Corsa brauchte Starthilfe, zu 5 standen Sie um die Autos, 3 haben ewig auf ihren Smartphones rumgesucht und sich immer gegenseitig was gezeigt und zwei haben mit dem Starthilfekabel rumgefuchtelt, das SpenderAuto zigmal umgeparkt, ungelogen nach ~35 min hatten Sie es geschafft und wir wurden zur Mittagspause ordentlich bespasst....😁😁
Ich möchte nicht wissen, was passiert wenn da mal Kühlflüssigkeit nachgefüült oder ein Keilriehmen ersetzt werden muss.
Habe da starke Zweifel.😁
Ich bleibe dabei, in Berlin würde ich den Fokus auf das VBB Ticket legen, ich meine der VBB Anteil beim Semsterbeitrag liegt bei ~200EUR/6Monate, damit kannste 24/7 kreuz und quer alles nutzen ... und das Auto höchstens als i Punkt bei Bedarf...
15 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 13. Dezember 2017 um 07:09:23 Uhr:
Da brauchste aber vermutlich nicht auf Elitestudenten zu warten.
Ich glaube, die wenigsten Autofahrer können das heute noch, bzw. trauen sich das.Und jetzt die Pointe: Ich gebe offen zu, ich weiss ehrlich gesagt nicht mal, wo genau an meinem aktuellen Auto die Batterie ist, von dem von meiner Frau gar nicht zu reden.
Das ist auch kein Problem.
An den heutigen modernen FZ kannst, und vor allem sollst du auch nix mehr machen.
Das ist ja zT schon so, dass selbst freie Werkstätten Probleme bekommen.
Bei einem Tausend-Euro-Auto allerdings muss die Rechnung aber irgendwie aufgehen. Du kaufst sone Feile ja nicht, weil du nicht mehr ausgeben willst, sondern kannst. Wenn dann aber mal ein Zipperlein ist, und du wegen jedem dieser in die Werkstatt musst, geht die Rg nicht mehr auf.
Fazit: Du hast zwar ein billiges Auto, was aber nicht fährt.
Das ist ein Tanz auf dem Seil, haste Glück, läuft die Kiste solange der Stempel hinten gilt, haste Pech, kommste grad mal ein paar hundert KM weit, und dann wars das....
Und dann ist es nicht mehr wichtig, ob du weißt wo die Batterie sitzt, oder auch nicht... 🙁
Gruß Jörg.