Gebrauchtwagen für ca. 6000 bis 10000€

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin als Laie mit einer negativen Vorgeschichte etwas überfordert. Deshalb suche ich bei euch Rat.

Grundinfos:
Ich fahre täglich 30km hin und zurück. Die Strecke besteht aus 50% Landstraße und 50%Stadtverkehr. Wobei es an schlechten Wochentagen eher 85 % Stop and Go ist. Die jährliche Kilometerlaufleistung wird sicher bei ca. 15.000 im Jahr liegen.
Das Auto würde 1x im Monat vielleicht auch die Autobahn für 100km sehen, sowie alle 3-4 Monate eine Strecke von 500km in den Kurzurlaub.
Ich bin von meinem Suzuki Swift Bj.05 schwer traumatisiert. Dieses Auto soll es auf keinen Fall nochmal werden. Ich bin beim ersten Autokauf sehr naiv an die Sache rangegangen und hab mein Lehrgeld teuer bezahlt! Beim zweiten Anlauf möchte ich mir deshalb mehr Zeit nehmen und habe mich bisher auf kein Auto eingeschossen. Wobei ich Fähnchenhändler und Privatkauf meiden möchte.

Gewünschte Merkmale:
1. Sicherheit und Langlebigkeit. Den neuen Wagen möchte ich nicht nach 4 Jahren verkaufen. Mein Wunsch wäre den Wagen sehr lange zu fahren und größere Reparaturen etwas länger zu meiden.
2. Das Auto sollte recht durchzugsstark sein. Ich liebäugle mit Autos im Bereich von 120 bis 170PS. Durch die Landstraße und den ganzen Dörfern gibt es den einen oder anderen Traktor, welcher doch Überholt werden muss. Mein jetziges ist eine reine Qual.
3. Bei der Fahrleistung bin ich ziemlich unsicher. Ich möchte das Auto lange fahren. Ich weiß wirklich nicht was hier o.k. ist und was nicht. Generell würde ich sagen vielleicht unter 100.000km.
4. Kein Kleinwagen. Es sollte einiges im Kofferraum reinpassen.
5. Grüne Umweltplakette

PLZ ist: 99610 (Wäre aber auch bereit nach Hamburg oder Frankfurt zu fahren)

Mein Budget liegt zwischen 6.000 bis 10.000€, wobei 10.000€ meine Schmerzgrenze wäre. Ich bin mir bewusst dass es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, vielleicht könnt ihr mir aber helfen mich in die richtige Richtung zu schubsen. 🙂

Der Markt ist so groß und ich hab wirklich keine Ahnung wie ich es eingrenzen soll. Automatik, ja oder nein? Besonders bei dem vielen Stop& Go, ist dies überhaupt sinnvoll? Ich tendiere zu einem Benziner oder in meiner kleinen utopischen Traumwelt zu einem Kombi/SUV mit LPG.

In meinem Umfeld kann ich nicht viel Hilfe erwarten, sondern eher mit Vorurteilen (nur vw ist das wahre... nein nur japanische autos etc....).
Ein Teil hat kein Auto und der andere Teil ist Subaru STI/WRX Fahrer... und keine Hilfe. 🙁

Gruß, Steffi

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von printthewholething


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin als Laie mit einer negativen Vorgeschichte etwas überfordert. Deshalb suche ich bei euch Rat.

Grundinfos:
Ich fahre täglich 30km hin und zurück. Die Strecke besteht aus 50% Landstraße und 50%Stadtverkehr. Wobei es an schlechten Wochentagen eher 85 % Stop and Go ist. Die jährliche Kilometerlaufleistung wird sicher bei ca. 15.000 im Jahr liegen.
Das Auto würde 1x im Monat vielleicht auch die Autobahn für 100km sehen, sowie alle 3-4 Monate eine Strecke von 500km in den Kurzurlaub.
Ich bin von meinem Suzuki Swift Bj.05 schwer traumatisiert. Dieses Auto soll es auf keinen Fall nochmal werden. Ich bin beim ersten Autokauf sehr naiv an die Sache rangegangen und hab mein Lehrgeld teuer bezahlt! Beim zweiten Anlauf möchte ich mir deshalb mehr Zeit nehmen und habe mich bisher auf kein Auto eingeschossen. Wobei ich Fähnchenhändler und Privatkauf meiden möchte.

Gewünschte Merkmale:
1. Sicherheit und Langlebigkeit. Den neuen Wagen möchte ich nicht nach 4 Jahren verkaufen. Mein Wunsch wäre den Wagen sehr lange zu fahren und größere Reparaturen etwas länger zu meiden.
2. Das Auto sollte recht durchzugsstark sein. Ich liebäugle mit Autos im Bereich von 120 bis 170PS. Durch die Landstraße und den ganzen Dörfern gibt es den einen oder anderen Traktor, welcher doch Überholt werden muss. Mein jetziges ist eine reine Qual.
3. Bei der Fahrleistung bin ich ziemlich unsicher. Ich möchte das Auto lange fahren. Ich weiß wirklich nicht was hier o.k. ist und was nicht. Generell würde ich sagen vielleicht unter 100.000km.
4. Kein Kleinwagen. Es sollte einiges im Kofferraum reinpassen.
5. Grüne Umweltplakette

PLZ ist: 99610 (Wäre aber auch bereit nach Hamburg oder Frankfurt zu fahren)

Mein Budget liegt zwischen 6.000 bis 10.000€, wobei 10.000€ meine Schmerzgrenze wäre. Ich bin mir bewusst dass es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, vielleicht könnt ihr mir aber helfen mich in die richtige Richtung zu schubsen. 🙂

Der Markt ist so groß und ich hab wirklich keine Ahnung wie ich es eingrenzen soll. Automatik, ja oder nein? Besonders bei dem vielen Stop& Go, ist dies überhaupt sinnvoll? Ich tendiere zu einem Benziner oder in meiner kleinen utopischen Traumwelt zu einem Kombi/SUV mit LPG.

In meinem Umfeld kann ich nicht viel Hilfe erwarten, sondern eher mit Vorurteilen (nur vw ist das wahre... nein nur japanische autos etc....).
Ein Teil hat kein Auto und der andere Teil ist Subaru STI/WRX Fahrer... und keine Hilfe. 🙁

Gruß, Steffi

Ich würde mich mal bei Seat umschauen. Für 9000 € bekommst Du schon einen Leon aus 2010 mit 125 Ps Turbo Motor. Hab diesen Motor im Altea Xl. Durchzugsstark und sparsam. Im Van mit 7, 2 l fahrbar im hügeligen Alpenvorland. Alternativ würde ich Dir den Seat Exeo empfehlen. Dieser basiert auf dem Audi A4 Vorgängermodell d. h. keine Kinderkrankheiten sehr ausgereiftes Fahrzeug. Motor 1,8 T mit 150 Ps. Dieser Motor ist sehr ausgereift; wurde bei Audi bereits vor 2000 verbaut. Ist vielleicht nicht ganz der sparsamste Motor. Automatik würde ich nicht empfehlen.

passt doch

http://suchen.mobile.de/.../182827716.html?...

Zitat:

Original geschrieben von printthewholething


Ich bin von meinem Suzuki Swift Bj.05 schwer traumatisiert.

Kannst Du das vielleicht mal ein wenig konkretisieren, damit man bei der Auswahl die entscheidenden Kriterien berücksichtigen kann?

Ähnliche Themen

Wie wärs mit einem BMW 1er? Der ist sportlich und Langlebig 😁
Einschränkungen: wenig Platz im Fond, mittelmäßiger Kofferraum.

Danke für die Antworten. Mir gefallen die beiden Seats (Leon und Exeo) sehr gut, ich werde wohl in diese Richtung weiter schauen. Beim BMW 1er bin ich nur skeptisch ob er in 2-3 Jahren vielleicht doch nicht etwas "klein" für meine Bedürfnisse wird.

@Tomato
Ich habe anscheinend mit meinem Suzuki Bj05 ein Montagsauto erwischt. Ich bin im Schnitt alle 3 Monate in der Werkstatt und es nimmt kein Ende. Mein letzter Coup eine 4stellige Summe damit ich über den TÜV komme. Äpfel mit Birnen sollte man nie vergleichen aber mein erstes Auto (Golf2 welches ich damals gebraucht übernommen habe) hat sich selbst nach 15 Jahren nicht so angestellt.

Und wie oben beschrieben suche ich ein durchzugsstarkes Auto (vielleicht Kombi oder SUV) was nicht viel an Kinderkrankheiten leidet und bei guter Pflege auch 6 bis 8 Jahre damit fahren kann. Investitionen in einem Auto sind mir klar aber es sollte überschaubar bleiben.

Gruß, Steffi

Wie wäre es denn mit einem Ford Focus II oder einem Opel Astra H, jeweils als Kombi?

Für 10.000 € sind das schon die späteren Baujahre (wegen der Kinderkrankheiten).

Was beim Focus allerdings nicht passen könnte, wäre das Thema "durchzugsstark". Diesel fallen ja wohl raus, und ob die Benziner dir ausreichen könnten weiß ich nicht. Beim Astra gibts da mehr Auswahl.

Da hast du auf jeden Fall ordentlich Platz, ganz im Gegensatz zu einem 1er BMW, bei dem ich mal wieder nicht verstehe warum der hier vorgeschlagen wird. 🙄

bei dem budget würd ich mir einen volvo sc30 kaufen 🙂
Viel Sicherheit und einfach mal brauchbar.

Der empfohlene Astra Kombi (oder als Alternative der Signum) wäre dann auf meiner "Kaufliste" Platz 2
Vor allem die Signum sind auf dem Gebrauchtmarkt P/L ein Knaller

Seat (ohne Automatik) ist bestimmt ein guter Tip

Ich würde aber auf jeden Fall einen Leon nehmen. - Der läßt sich wahrscheinlich ganz gut wieder mal verkaufen.
Sowas muß immer berücksichtigt werden, denn irgendwann mal willst du jedes Auto mal wieder loswerden und dann bist du total frustriert wenn du auf der Karre festhängst ! - Dann hast du am Ende das nächste Trauma, auch wenn du vorher zufrieden warst

Deine Antwort
Ähnliche Themen