Gebrauchtwagen, Budget max. 18.000€, AHK mind. 1,35t, 12-15.000km p.a., höherer Einstieg
Hallo zusammen,
für meinen Vater suchen wir aktuell ein neues Auto, welches einen älteren Peugeot 308 SW (2012er), der mittlerweile immer mehr unvorhergesehene Reperaturen verursacht, aktuelle Laufleistung 240.000km.
Anforderungen:
- Budget maximal 18.000 €
- sollte AHK haben für Anhänger 1,35t
- höherer Einstieg (Peugeot 308 SW ist für ihn zu tief)
- man sollte in der zweiten Reihe als Erwachsener mit 1.82m noch angenehm sitzen können ohne den Kopf anzuschlagen am Dachhimmel oder das die Knie eingezwängt werden (Urlaubsfahrten / Besuche etc.)
- gerne mit 130 PS+ (mehr Leistung als sein 109 PS Diesel sollten es sein)
- gerne Handschalter
- zuverlässiges Auto, sind keine KFZler (haben aber eine sehr gute freie Werkstatt in der Nähe), machen eigentlich jedes Jahr eine Inspektion (groß/klein im Wechsel)
- LED-Scheinwerfer (fährt meist wenns noch dunkel ist zur Arbeit)
- Navigationssystem, aber auch Ausweichen auf Google Maps + Handy möglich
- wenn möglich bequeme Sitze
Fahrleistung:
- 20km Landstraße bis zur Arbeit -> ca. 8000km p.a.
- Urlaubsfahrten 1-2x im Jahr
- Einkaufsfahrten - Strecke 5-15km, 2x pro Woche
- Anhänger wird genutzt um Holz nach Hause zu bringen maximal 10km entfernt (Hänger also auch manchmal voll beladen)
Optisch gefallen ihm der BMW 2er Active Tourer oder BMW X1, VW T-Roc auch, letzterer ist aber zu klein im Innenraum, v.a. die zweite Sitzreihe).
Er ist aber auch Markenoffen, wichtig wären ihm v.a. das nicht öfters unerwartete Reperaturen aufkommen, bei regelmäßiger Inspektion, also keine Problemmotoren etc.
Schonmal vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
22 Antworten
Der neue Hyundai Tucson gefällt uns auch sehr, würden für den das Budget etwas erweitern, wie stehts um Hyundai. Die etwas längere Garantie gefällt uns, gibt manche von 2022 für 22k€ zu haben, wären dann ja noch 3 Jahre Garantie darauf...
Oder ist BMW besser?
BMW wird auf jedenfall teurer sein, bei den Koreaner mussen die Wartunginterwalle eingehalten sein, sonst ist die Garantie futsch.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 25. Februar 2024 um 16:27:08 Uhr:
BMW wird auf jedenfall teurer sein, bei den Koreaner mussen die Wartunginterwalle eingehalten sein, sonst ist die Garantie futsch.
Teurer im Sinne von Reperaturen + Inspektionskosten oder beim Kaufpreis?
Unser Wagen wird ohne größere Reperaturen im Dezember kein TÜV bekommen (waren nochmal bei der Inspektion in einer guten freien Werkstatt), sodass sich die Suche verschärft.
Haben nun nochmal zusammen als Familie nachgedacht, ob man anstelle eines BMWs doch lieber aufgrund der Garantien einen jungen Kia oder Hyundai kaufen sollten, sodass wir bei größeren Reperaturen nicht von unvorhersehbare Kosten getroffen werden.
Somit Kia Sportage oder Hyundai Tucson im Visier.
Gefallen tut der 218i Active Tourer dennoch.
Active Tourer:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Kia Sportage
https://m.mobile.de/.../385596922.html?...
Hyundai Tucson
https://m.mobile.de/.../373832749.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leoberg schrieb am 26. Februar 2024 um 19:21:54 Uhr:
Unser Wagen wird ohne größere Reperaturen im Dezember kein TÜV bekommen (waren nochmal bei der Inspektion in einer guten freien Werkstatt), sodass sich die Suche verschärft.
Ist immernoch aktuell:
Budget 18-20.000€ ggf. bis 22.000€ (falls es sich lohnen würde)
Wie steht es um die Zuverlässigkeit des neuen Ford Kuga im Vergleich zu Hyundai Tucson, BMW X1 oder VW Tiguan?
Bisher haben wir alle Fahrzuege so bis 200t bis 300t. Kilometer gefahren, wäre auch hier wieder das Ziel ohne einen wirtschaftlichen Schaden zu erleiden bei den Reperaturen.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Was ich gerade mal so rausgesucht habe:
- Ford Kuga https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- X1 https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- Tucson https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- Tiguan https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kuga, X1 und Tiguan kommen ohne AHK, die Nachrüstung dürfte in Summe nah an die Budgetgrenze gehen.
Beim Tucson ist keine Scheckheftpflege angekreuzt, da würde ich abklären, ob die Restwerksgarantie (5 J.) noch gilt.
Bei diesem Kia Sportage (technisch mit Tucson verwandt) wären vmtl noch 2 J. Werksgarantie drauf (insg. 7 J., Wartungsplan muss akribisch eingehalten sein). Steht allerdings nichts zu unfallfrei (beim X1 und Tucson auch nicht vermerkt), auch die Händlerbewertung ist eher mau:
Kia Sportage 1.6 TGDI First Edition 2WD*AHK*TEMPO*
Erstzulassung: 05/2019 Kilometerstand: 42.833 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 130 kW (177 PS)
Preis: 20.680 €
https://link.mobile.de/kZNUotBRHpELgwi18
@Railey soll nun doch ein BMW 218i ActiveTourer werden. Anhänger sollte er sporadisch ziehen können und reicht von der Größe meinem Vater aus.
Gibt es etwas zu bemängeln bei dem Drei-Zylinder von BMW?
Gibt paar mit Premium Selection von 2020 und ca. 30-50.000km. LED-Scheinwerfer ein muss? Und wie lange halten die ca.?
Zitat:
@Leoberg schrieb am 1. Mai 2024 um 14:45:30 Uhr:
@Railey soll nun doch ein BMW 218i ActiveTourer werden. Anhänger sollte er sporadisch ziehen können und reicht von der Größe meinem Vater aus.Gibt es etwas zu bemängeln bei dem Drei-Zylinder von BMW?
Gibt paar mit Premium Selection von 2020 und ca. 30-50.000km. LED-Scheinwerfer ein muss? Und wie lange halten die ca.?
-
Details bitte im entsprechenden Unterforum erfragen.
VG Olli
Mod.