Gebrauchter V50 nahezu unverkäuflich
Wollte eigentlich Abschied nehmen von der Marke Volvo, doch mein V50 erweist sich (leider) als sehr anhänglich.
Ob privat oder beim Händler - es ist mit diesem Auto einfach kein auch nur halbwegs akzeptabler Preis zu erzielen. Ich hätte niemals gedacht, dass ein Volvo so ungern in Zahlung genommen wird!
Habe einen V50 140PS 8/2006 mit 113000 km auf der Uhr, SSD, Navi, Sitzheizung, Wimnterreifen auf Alu, unfallfrei und scheckheftgepflegt - und als einziges Angebot für diesen Wagen 10.300 Euro geboten bekommen.
Die Marke hat echt ein Problem. War neulich bei der Vertragswerkstatt, um einen Check machen zu alssen. ERwähnte den geplanten Verkauf. Fragte mich der Autohaus-Mitarbeiter, was ich denn als nächstes kaufen wolle. Ich sagte: Wohl einen Tiguan. Er: "Kann ich verstehen." Kein Versuch, mich umzustimmen, ein Angebot zu machen, den XC60 anzupreisen. Nix, niente!
Und bei allen VW-Händlern: Obwohl ich den Rest bar bezahlen würde - mit dem V50 im Gepäck machen alle Händler bei den Rabatten dicht. "Kommen Sie ohne den Wagen wieder, dann können wir reden..." - das höre ich dauernd. Barzahlung sei "heutzutage kein Argument mehr"; der Grabrauchte ist der Klops am Bein.
Mag sein, dass es mit anderen Fahrzeuigen derzeit nicht besser ist. Allerdings habe ich meine vorherigen Golfs und Audis immer ruckizucki verkaufen können.
Sollte ich diesen Wagen doch noch los bekommen - ich werde zukünftig nur noch Mainstream-Autos kaufen!
Sorry, der Frust musste raus.
Beste Antwort im Thema
hi,
letztes jahr habe ich meinen ford cougar V6 170PS 2,5l mit 83000 km auf dem tacho verkauft, es war wirklich ein kraus, kein händler und auch privater wollte den wagen. der wagen war top in schuss tüv/au neu!
erst ein händler in bayern hat den wagen genommen, weil er ihn gleich weitergeben konnte und ich habe dann den geilen Volov C70 genommen 🙂
jetzt ein auto zu verkaufen ist schwer, durch die tolle prämie vom staat kaufen die leute nun lieber kleine neue autos als gebrauchte und die händler geben für gebrauchte auch nichts weil die wissen, das der gebrauchte dann lange da stehen bleibt.
ich glaube daher nicht daran das es die marke ist sondern einfach nur der schlechteste zeitpunkt um ein auto zu verkaufen.
hattest du denn mit deinem viele probleme? oder warum wechselst du die marke?
der XC60 sieht dreimal besser aus als die VW schleuder!
viel erfolg weiterhin
gruß bashier
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rtw2912
Ich werde die KOnjuntur also eher nicht ankurbeln und meinen Volvo weiterfahren, auch wenn ich ahne, dass Getriebe, Kupplung etc. doch bald mächtig ins Geld gehen werden.
Wenn Du gut mit ihm umgehst, dann hält beides. Meiner hat jetzt 220.000 Km drauf, mit erster Kupplung erstem Getriebe. Beides zeigt noch keine Verschleißerscheinungen.
BG
Sascha
Mir ging es genauso.
Ich wollte meinen V50 T5 2006 <20TKM zum Händler-EK (ca. 18TEUR) an privat verkaufen oder für eine jetzt alte E-Klasse (sind recht günstig zu haben) drangeben. Hat ewig gedauert bis ich einen Interessenten hatte, bis dahin waren aber die E-Klassen, die mich interessiert haben, weg. Knapp den Händler-EK hätte ich nur bekommen, wenn ich eine E-Klasse am oberen Preisspektrum genommen hätte. Bei relativ günstigen E-Klassen hätte ich mich mit 15TEUR zufrieden geben müssen. Angeblich von Mercedes bezahlte Inzahlungnahme-Prämien hätte ich immer gerade bei dem Auto, was mich interessiert hat, nicht bekommen;-)
Mittlerweile bin ich etwas genervt und habe beschlossen, lieber meine V50 etwas zu verschönern (25mm tiefer, 18 Zoll Medusa mit 225ern), dann habe ich auch wieder ein paar Jahre Freude dran (an der Leistung ist sowieso nichts auszusetzen) und es kostet nicht viel.
Vielleicht ist auch die wacklige Zukunft von VOLVO schuld?
Aber unsere V50 sind ja auch chic und zeitlos (wie alle VOLVO), finde ich. Da braucht man sich noch lange nicht schämen.
Viele Grüße
Ich will Jürgen zustimmen und gleichzeitig Eike widersprechen.
@Jürgen: auch mein erster Gang war zu DAT und ich hatte den gleichen Gedanken. Zusatzausstattungen werden einem heute nicht mehr in Form eines höheren Gebrauchtwagenpreises angerechnet. Oft ist es der Fall, dass bestimmte Optionen vorausgesetzt werden. Ohne bekommt man das Auto gar nicht mehr verkauft. Der Preis von 10.300€ steht so im Internet. Ich sehe die Probleme des Threadstarters nicht als Volvo-spezifisch sondern grundsätzlich der aktuellen wirtschaftlichen Situation geschuldet.
@Eike: als ich vor mittlerweile 5 Jahren nach Amerika ging, wollte ich vorher meinen Golf 1.6 verkaufen. War absolut nicht möglich für einen Betrag der damals dem DAT-Marktwert entsprochen hätte. Ergo: das Auto stand über 3 Jahre in Deutschland und wird mittlerweile wieder gefahren. War finanziell sicherlich am Ende auch nicht die klügste Lösung aber irgendeinem halbseidenen Beutelschneider wollte ich die Kiste dann doch nicht unter Wert verkaufen.
Gruß, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
10.300 ist der Händler-Ek nach DAT für deinen Wagen in Serienausstattung. Dies untermauert mal wieder meine eigene Erfahrung: Sonder-Ausstattungen bringen exakt 0. In Worten null, komma nix.Meine Erfahrungen zum Thema Wiederverkauf: mir wollte kein VW-AH einen Golf abnehmen... Ich kann zwar Deinen Frust verstehen, aber meinst du, egal mit welchem Auto das momentan besser ist? Mir gegenüber sitzt ein Arbeitskollege, der wollte einen Beetle verkaufen. Es betrifft also nicht nur die marke VOLVO, sondern alle.
Stand der Wagen mal bei den einschlägigen Portalen?
Auch der Wiederverkauf hat zur Popularität von Leasing beigetragen.
Hallo Namensvetter,
dann sollte ich es vielleicht so formulieren: Einen gebrauchten VW, kleinen BMW, Audi etc. bekommt man immer noch realtiv am besten weg. Wenn Du Deinen Golf nicht zum Schwacke Preis los bekommen hast, dann kannst Du bei einem Exoten wie einen Volvo gleich nochmal zusätzlich was abziehen.
Das heißt ja nicht, daß Volvo nichts taugt. Nur ist es in einem Markt mit mehr Nachfragern immer leichter, einen Käufer zu finden. Und mal ehrlich, wenn man nicht schon Volvo fährt, kommen nur (in der absoluten Anzahl) wenige auf die Idee, einen V50 zu kaufen. Wir sind auf das Auto damals auch nur durch Zufall gestoßen. In D ziehen nun mal die meisten los, um einen Golf, A4 oder 3er etc. zu kaufen. Das der eine oder andere dann durch Zufall (!) einen Volvo heimbringt, kommt vor, ist aber nicht die Regel.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Ich muss an dieser Stelle ebenfalls widersprechen. Aufgrund des geplanten Umstiegs auf den XC60 haben wir beim 🙂 ein Angebot für unseren 1.8F (BJ 07, MJ08) mit 28Tsd. km eingeholt. Der Wertverlust liegt knapp unter den Leasingraten die ich damals hätte zahlen müssen. Der Händler würde das Fahrzeug sofort nehmen.
Mir scheint: es hängt weiterhin auch stark davon ab, wo man wohnt, welche Ausstattung man genau hat und natürlich wie das Fahrzeug gepflegt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
10.300 ist der Händler-Ek nach DAT für deinen Wagen in Serienausstattung. Dies untermauert mal wieder meine eigene Erfahrung: Sonder-Ausstattungen bringen exakt 0. In Worten null, komma nix.
Laut Schwacke-Liste hätte mein Wagen 14.300 Euro Händler-EK bringen sollen, aber so naiv bin ich natürlich nicht. Ich bin zu einem DAT-Schätzer gefahren, habe mir ein Wertgutachten erstellen lassen - und bin mit einem gutachtergeprüften Händler-EK von 11.600 Euro nach Hause gefahren. Mindestens diesen Preis erhoffte ich, zu erzielen. Wenn ich dann von mehreren VW-Händlern trotz Erwerbs eines Neuwagens (bei Barzahlung der Restsumme) nur 10.300 Euro geboten bekomme, dann hat das meiner Meinung nach etwas mit dem Wiederverkaufswert dieses Autos zu tun. Das übrigens 1. Hand und scheckheftgepflegt und unfallfrei und ein NR-Auto ist.
Ich bin sehr frustriert ob dieser Tatsache. Bei dem Autoportal, in dem ich das Auto anbiete, bekomme ich übrigens nur Mails wie "Hello Mister, I am interested in your car, please tell me final price at 0800(AT()soundso.com..."
Ich hake das ab, fahre den Volvo weiter und hoffe auf bessere Zeiten für den Auto-Verkauf. leider sind das dann meistens schlechte Zeiten für den Auto-Kauf. 🙄
Ich würde an deiner Stelle das Auto mal in Ebay einstellen, dann weiß man, was der Markt hergibt. (Mindespreis nicht vergessen, ansonsten ist er vielleicht zu günstig weg)
Zitat:
Original geschrieben von Manu211
Ich würde an deiner Stelle das Auto mal in Ebay einstellen, dann weiß man, was der Markt hergibt. (Mindespreis nicht vergessen, ansonsten ist er vielleicht zu günstig weg)
Puh, ne - ich mache zwar wirklich viel bei ebay, aber das ist mir doch zu heavy.
Zitat:
Original geschrieben von rtw2912
Darf ich fragen, von wann dieses Gutachten ist? In der momentanen Situation stürzen doch die Preise im Wochenrhythmus ab. Kein Wunder, wenn sich die Rabatte auf Neuwagen derart extreme Schlachten liefern.Zitat:
Ich bin zu einem DAT-Schätzer gefahren, habe mir ein Wertgutachten erstellen lassen - und bin mit einem gutachtergeprüften Händler-EK von 11.600 Euro nach Hause gefahren.
@rtw2912: warum setzt du das Autro nicht einfach bei ebay rein? Mit Mindestpreis kann dir nichts passieren, außer das du Arbeit hattest und die Einstellgebühren mußt du nichts zahlen. Manchmal bekommt dein Auto erst auf ebay die Aufmerksamkeit die ihm zusteht.
lg Jan
Hallo,
Barzahlung ist heutzutage für den Händler wohl nicht mehr so dolle? Finanzierung bringt zusätzliches Geld.
Ich frage mich, wie schlimm es wirklich in der Automobilbranche aussieht, wenn die Händler es nicht mehr nötig haben vernünftige Angebote zu machen?
Volvo geht schlecht weg? Momentan sind halt VWs, VWs, Audi und BMW angesagt. Ich bin trotzdem von VW zu Volvo gewechselt. Nicht das die Autos besonders schlecht wären. Aber einfach gnadenlos überteuert. Ein Golf mit Dieselmaschine kostet mittlerweile über 21K in der Grundausstattung! Der Kombi noch mehr.
Nach 6,5 Jahren VW-Werkstatt Terror, Dilletantismus und unverschämter Abzockerei habe ich persönlich von VW die Nase endgültig gestrichen voll. Ich weiß nicht, was mich bei Volvo erwartet, aber bei VW weiß ich es. Nein Danke!
Auto fängt halt mit Aaah! an und hört mit Oooh! auf....😁