Gebrauchter Transporter/Kastenwagen für gewerbliche Nutzung (Transport/Lieferung) ~2500€

Grüße!

Ich suche derzeit einen gebrauchten Kastenwagen/Transporter (So wie ein VW Caddy - nicht größer!) um damit Güter zu Transportieren/Liefern, habe mich schon etwas umgeschaut, aber vielleicht könnt ihr mir besser helfen.
Dinge wie elektrische Fensterheber, Klima, ZV, Radio sind überhaupt nicht wichtig, das Auto soll nur fahren können.

Preis:
Maximal 2500€ am besten zwischen 1500€ und 2000€ - da die Kosten für das Gewerbe erstmal gering gehalten werden sollen.

Anforderungen:
- Zuverlässiges robustes Auto, auch bei hohem KM Stand (180-240k km).
- 2 Sitzer mit Ladefläche, am besten mit Trennwand oder Gitter (Bei 4 Sitzern, bin ich mir nicht sicher wie gut die Ladefläche benutzbar ist nach entfernen der Hintersitze)
- Unter 90 PS (Diesel oder Benzin egal - Wird anfangs nur in der Stadt genutzt, später auch für Langstrecken ~100km)
- Optimal wäre eine Vorrichtung um Zurrgurte anzubringen, aber kein muss

Bis jetzt habe ich diese Autos im Blick:
- Citroen Berlingo (2007 1.6 Diesel 191k KM) - Keine Infos ausser TÜV neu - 1.750 €
- Opel Combo (2003 1.7 Diesel 240k KM) - Bei 216 Tkm wurde ein gebrauchter Motor mit 108k KM Laufleistung eingebaut. Und neuer Zahnriemen, Öl Pumpe, Rad, Wasserpumpe. - 1.900 €
- Peugot Partner (1998 75PS Benzin 250k KM) - Zahnriemen, Wasserpumpe und Kopfdichtung wurden vor 20000Km gemacht. TÜV neu - 1.550 €

21 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 26. August 2022 um 12:53:20 Uhr:


Wenn bei einer Gewerbegründung schon beim Kauf eines Fahrzeugs nur 1500 bis 2000 Euro zur Verfügung stehen würde ich mir für die Zukunft Sorgen machen.

Muss nicht sein. Es kommt auf die Nutzung an. Wenn der TE wirklich nur hin und wieder eine Auslieferung machen muss, kann das ein möglicher weg sein. Die Nische ist klein. Bei weniger als wöchentlicher Nutzung ist die Miete vermutlich billiger. Ebenso kann je nach Transportbedarf der normale PKW+Anhänger günstiger und sinnvoller sein. Bei einer Kurzstrecke in der Woche kann man mit Glück auch einen alten Kangoo o.ä. für 2500€ bekommen und damit eine Zeit hinkommen.
Sollte der Transportbedarf im Vordergrund der Tätigkeit stehen stimme ich dir zu. Da verursacht so eine Kiste nur Kosten (Werkstatt, Zeit, Kundenfrust) und ein neu(er)es Fahrzeug ist sinnvoller und auch günstiger.

So neu müssen die nicht immer sein, mein Chef kauft regelmäßig zu 50% Transporter/Caddy Klasse von großen deutschen Unternehmen, die sind dann ~5 Jahre und um die 100tkm ... Nieten waren noch nie dabei, die sind bis jetzt alle für viele Jahre und viele weiter km gut gewesen ... meine die Caddy/Kangoo/Transit connect/Combo liegen dann immer so um die 5000-10 000 EUR, das läuft meistens über Auktionen ..

Das ist wohl auch der Preisbereich den man mindestens investieren sollte, um was brauchbares zu bekommen..Aktuell sind die Preise wohl höher ...

Wenn man sinnig mit dem Fahrzeug umgeht, dann sind die recht wertstabil .. also sollte es nicht so laufen, oder ein Wechsel steht an, haben die immer einen Wert und man wird die gut los ...

Ansonsten stimme ich zu, mit Ausnahme vom Kauf aus dem eigenen Umfeld, so eine Art Freundschaftschaftspreis/Starthilfe. Ansonsten sehe ich beim Te angepeilten Preisbereich, ehrlich, sogar schlechter als Exportzustand, sofern man überhaupt an sowas rankommt. Das ist tiefster Bodensatz im gewerblichen Fahrzeugbereich ... das sind einfach Bruchbuden, fern ab jeder Zuverlässigkeit ...

Der Te kann ja mal den genauen Einsatzzweck/Tätigkeit nennen. interessant wär auch die Region, ob Umweltzonen befahren werden müssen?

Hat sich erledigt. Ich kaufe doch erstmal einen Kleinwagen. Danke für die vielen Tipps.

Hätte ich einen tatsächlich angeschaut wäre es dieser hier gewesen:
https://suchen.mobile.de/.../350953084.html

Verkäufer war nett und offen, nutzung nur als Hobbyfahrzeug zum Angeln und verkauf wegen Anschaffung mit größerer Fläche.
Im Winter bei kaltem Wetter springt er manchmal schwieriger an und im Sommer wenn es "richtig" heiß ist braucht er mal Kühlflüssigkeit. Keine Pfütze, kein blauer Rauch.

Falls jemand sich für das Thema interessiert sieht er jetzt was das "beste" war das ich gefunden hatte.

Sicher die bessere Wahl! Ansonsten hätte ich (ohne Witz) ein gebrauchtes E-Lastenrad in den Raum geworfen, gerade für Gütertransport in der Stadt sind die m.M.n. dem Auto total überlegen, weil sie am Stau vorbeifahren und auch dort hinkönnen, wo mit dem Auto schon längst Ende Gelände ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GAuto schrieb am 31. August 2022 um 07:41:08 Uhr:


Hat sich erledigt. Ich kaufe doch erstmal einen Kleinwagen. Danke für die vielen Tipps.

Hätte ich einen tatsächlich angeschaut wäre es dieser hier gewesen:
https://suchen.mobile.de/.../350953084.html

Verkäufer war nett und offen, nutzung nur als Hobbyfahrzeug zum Angeln und verkauf wegen Anschaffung mit größerer Fläche.
Im Winter bei kaltem Wetter springt er manchmal schwieriger an und im Sommer wenn es "richtig" heiß ist braucht er mal Kühlflüssigkeit. Keine Pfütze, kein blauer Rauch.

Falls jemand sich für das Thema interessiert sieht er jetzt was das "beste" war das ich gefunden hatte.

Krass, innerhalb von 5 Tagen hat sich die Geschäftsidee zerschlagen, ohne überhaupt 1 Fahrzeug besichtigt zu haben.

Was ist daran krass?
Er gibt freundlicherweise Rückmeldung, was viel zu selten der Fall ist und hat sich für einen Kleinwagen entschieden. Bei dem kann man die Rückbank ausbauen oder umlegen. Wenn ihm der Platz genügt ist doch gut.

Sehe ich auch so, mit einem Kleinwagen kann man ordentlich transportieren, nicht immer muss es der Kastenwagen sein, möglicherweise ist der Te einfach nur einsichtig ...

So hat ein Kumpel von mir seine Malerfirma gestartet, im Kofferaum vom Corsa das Kleinzeug & Farbeimer, auf den Dachgepäckträger die Abdeckfolienrolle und Leiter ... € begann zu rollen ...bis es dann sehr schnell so gut lief das der erste Firmentrapo geleast werden konnte ..😎

Das letzte Beipiel vom TE, der Renault für 2000 😰ist doch typisches Beispiel wie tief man ins Klo greifen kann, egal wie rosig er vom "Angler" beschrieben wird ...

Austauschmotor, restliche Auto >200000km, springt schlecht an wenn kalt ... Glühkerzen?, verliert Kühlflüssigkeit = Nein, das ist nicht normal ! und kann sich ganz schnell verschlimmern ... das wird nur die Spitze vom Eisberg sein, sowas kauft man sich einfach nicht, wenn man was zuverlässiges für´s Geschäft braucht .,.. das ist was für den Bastler, dann sehe ich 2000 als deutlich zu teuer an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen