GEARTRONIC - sauteuer = saugut ?
Hallo liebe Elch - Freund,
Provokanter Standpunkt -
ich finde die Geartronic ist mit 2000 € viel zu teuer. Das innovative DSG von VW/Audi, das allenthalben in den hösten Tönen gelobt wird, kostet 1/3 weniger ! !
Was macht die Geartronic so teuer ? Welchen Vorteil hat der Fahrer eines D5 in der Praxis von dem Getriebe ? Ist die Entlastung gegenüber dem Schaltgetrieb so groß ? Ich z.B. fahre viel AB und lange Strecken - würde sich die Geartronic für mich lohnen ? Und wie sieht's mit dem Spritverbrauch aus ?
Berichtet doch mal aus der Praxis und versucht mich überzeugten Automatik - G e g n e r zu bekehren !
LG Karsten
27 Antworten
Re: Re: mein senf.
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
.....nur ist das Automatik-Angebot von Volvo nicht das "Gelbe vom Ei" ?
Habe ich das richtig verstanden ?
Das wäre nämlich schade, da Volvo ja dann getriebemäßig wirklich nicht viel zu bieten hätte, auf den 6-Gang-Handschalter für den D5 warten wir ja auch noch alle ! :-(Schöne Grüße Karsten
Also ich kann nur
meinen Eindruckvon einem 4Gang Automaten in einem 99er C70 berichten. Da baut Mercedes bessere Automatikgetriebe.
Allerdings war das nur mein Eindruck, wie das heute mit den 5Stufen Automaten oder gar der Geartronic ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Obwohl wenn ich von diesen "Gedenksekunden" bei der Gasannahme lese, weiß ich nicht recht.
Re: Re: mein senf.
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
Wenn ich das richtig einordnen kann, ist ein Automat für einen Vielfahrer wie mich (3000 km pro
Monat, davon ca. 80 % Autobahn) schon sinnvoll, nur ist das Automatik-Angebot von Volvo nicht das "Gelbe vom Ei" ?
Habe ich das richtig verstanden ?
Das würde ich so glatt unterschreiben. Eigentlich fühle ich mich durchaus reif für eine Automatik, aber neben dem Preis, den Volvo verlangt, schreckt mich insbesondere die spürbar uneffiziente Arbeitsweise ab, die ein "Ziehenlassen" des Motors nicht erlaubt. Sowie man etwas stärker Gas gibt, wird erst die Wandlerüberbrückung rausgenommen und dann auch gerne mal zurück geschaltet, in Drehzahlbereiche, die man eigentlich nicht bräuchte.
Der Grund für den Aufpreis liegt aus meiner Sicht darin, dass Volvo bei Aisin nicht die ganz großen Stückzahlen einkauft, und daher auch nicht die Super-Konditionen bekommt.
Gruß
Jörg
nicht das gelbe vom Ei?
Hallo ich muss glaub ich mal ne Lanze für die Geartronic brechen.
Hatte bis vor kurzemeinen BMW mit Geartronic und jetzt eien XC 90 D5 ebenfalls Geartronic. der Volvo ist zwar nicht ganz so agil im Schalten wie der BMW aber man kann entspannt fahren.
Der aus meiner Sicht grösste Nachteil einer Automatik ist der, daß man Bergab immer auf der Bremse steht. Dieses Manko ist durch die Geartronic behoben. Das habe ich Schätzen gelernt in dem ich viel in bergigem Gelände und in Städten unterwegs bin
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Achso, man kann dann zwischen Voll- und Halbautomatik wählen oder wie? So mit Schaltwippen?
Nein, keine Schaltwippen, eine zweite Gasse für den Wählhebel, in dem man manuell Hoch- und Runterschalten kann. Dient auch dafür, bei Bergabfahrt einen Gang zu halten um die Motorbremse zu nutzen.
Ich bin mit der Geartronic recht zufrieden, nimmt dem Motor vielleicht etwas Agilität, aber der D5 hat immer noch genug Leistung, und der höhere Verbrauch wird für mich durch den besseren Komfort kompensiert.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: mein senf.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Also ich kann nur meinen Eindruck von einem 4Gang Automaten in einem 99er C70 berichten. Da baut Mercedes bessere Automatikgetriebe.
wir hatten ja mal den S70 T5 Aut.
Und diese Automatik war so schrottig, dass meine Mutter im aktuellen Wagen, einem S60 T5, wieder eine 5-Gang Schaltung geordert hat.
Der zwar schon 5 jahre alte und 100.000km gelaufene S80 mit Geartronik kann überzeugen. Er hat das GM getriebe und dieses schaltet - wie auch im Seville STS - sehr sanft und fast unmerklich.
moin....
ich hab mal von zahlen erfahren bei audi (ist schon ein paar jahre her, als ihre multitronic ?!? [das stufenlose] getriebe rauskam )
auswertungen des käuferverhaltens der neuen geartronic haben ergeben das 85% der käufer nur in den ersten drei monaten die geartronicfunktionen benutzen (und das nicht permanent) nach weiteren 6 monaten nutzen nur noch 10% die geartronic, alle anderen wusselten nur noch im vollen automatenmodus herum (wobei sie auch den normalen automat hätten kaufen können) - gekauft und bezahlt haben aber alle dafür.....
was mich nicht davon abhalten würde selber nur noch automat zu fahren (gut, mach ich ja auch =)
ob mit oder ohne geartronic, kommt auf den preis an, wenn es dafür ein anderes nettes extra gibt, verzichte ich gerne darauf..... aber niemals auf den automaten.....
(und nein, ich bin weder fuss, hand noch kopfbehindert.... aber für was soll ich mühsam schalten... wenn es bequemerweise auch automatisch geht...)
greetz
.R
ps: einen 'R' würde ich nur handgeschaltet nehmen !
tja die alte glaubensfrage.
ich halte es da mit meinem vorredner dem troll, geartronic muss nit sein, aber automatik unbedingt. kam damals zu meinem ersten automatikwagen eher wie die jungfrau zum kinde und es war auch keine besonders gute, opel vor 10 jahren, aber zu einem schalter "retour" zu greifen kam nie mehr in frage!
aaaber wer sich eben nicht von seinem wagen sagen lassen will wann rauf und runtergeschalten wird wird eben beim schalter bleiben. und dabei glücklich sein!
oder sich eben wie wie HEBR weiter oben verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
auswertungen des käuferverhaltens der neuen geartronic haben ergeben das 85% der käufer nur in den ersten drei monaten die geartronicfunktionen benutzen (und das nicht permanent) nach weiteren 6 monaten nutzen nur noch 10% die geartronic, alle anderen wusselten nur noch im vollen automatenmodus herum (wobei sie auch den normalen automat hätten kaufen können) - gekauft und bezahlt haben aber alle dafür.....
ob mit oder ohne geartronic, kommt auf den preis an, wenn es dafür ein anderes nettes extra gibt, verzichte ich gerne darauf..... aber niemals auf den automaten.....
Vorteil der Geartronic ist doch die
einfacheMöglichkeit, z.B. im Gefälle, herunterzuschalten, was ich eigentlich ständig nutze.
Bei Volvo hast Du leider nicht die Wahl, da es entweder Automatik oder Geartronic für einen Motor gibt.
Gruß
Martin
Re: Re: mein senf.
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
Hallo Leute,
vielen Dank erst mal für das engagierte Feedback!
... nur ist das Automatik-Angebot von Volvo nicht das "Gelbe vom Ei" ?
Habe ich das richtig verstanden ?
Das wäre nämlich schade, da Volvo ja dann getriebemäßig wirklich nicht viel zu bieten hätte, auf den 6-Gang-Handschalter für den D5 warten wir ja auch noch alle ! :-(Schöne Grüße Karsten
Die Unvereinbarkeit der Schalter/Automatik Lager hättest Du nicht besser auf den Punkt bringen können.
Wer einen 6-7 Gang Handschalter cool findet, wie will man dem eine 5 Gang Automatik nahebringen?
Aber im Ernst, bei der Leistung eines D5 noch 6 Gänge brauchen? Der fünfte könnte auch gerne noch etwas länger übersetzt sein.
In der Mitte liegt Wahrheit? Und heißt Geartronic. Diesmal glaube ich das nicht. Also entweder oder und das hat nichts mit Verstand sondern nur mit dem Bauch zu tun.
Und wer hat seine Automatik mal gegen ein identisch motorisiertes Gefährt in Serpentinen getestet.
Ich habs getan. 30 km Eifelserpentinen (nähe Nürburgring) C-Klasse Schalter 6 Gang und sofort danach meinen D5 Automaten. Kaum unterschiede in den Schaltpunkten. Motor wurde in den Kurven immer schön auf Drehzahl gehalten - "Motorbremse" und gutes Herausbeschleunigen aus den Kurven. Also ich weiß seitdem genau, daß die Automatik so gut schaltet, wie ich selber. Einziger Nachteil meines V70 war da eher die "Grösse" bei Gegenverkehr. Und der Anteil der volle Lotte Strecken, bei denen sich mit einem 6-ten Gang was sparen liesse ist bei mir gering.
Ich finde Volvo bietet Getriebemäßig, das gelbe vom Ei an.
CU
BK
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
ps: einen 'R' würde ich nur handgeschaltet nehmen !
alleine schon wegen dem erhöhten drehmoment von 400NM 😉
Automatik ist geil - für mich zumindest.
Ich fahre noch gelegentlich Schalt-Autos und schaffe das Schalten noch halbwegs gut, doch selber möchte ich kein Schaltauto mehr haben.
Den Verbrauch habe ich durch das gelassenere Fahren locker im Griff, beim Berabfahren sperre ich die höheren Gänge (geht ja auch bei einem normalen Automatikgetriebe) und genügend flott ist mir der Volvo auch (170PS Saug-Benziner).
Was für mich v.a. für die Automatik spricht, ist das angenehme Leben: Kein Schalten mehr - so wie ich auch das Innenraumklima des Volvos nur mehr durch drehen am Temperaturregler verstelle usw.
Für sportliches Autofahren, das IMHO im Straßenverkehr ohnehin unmöglich ist, ist meine Kombination sicher nichts, aber wenn man angenehm von A nach B (gerne auch über C, D und E) kommen will, gibt es nichts besseres.
lg
Dimple, Automatik-Fan
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vorteil der Geartronic ist doch die einfache Möglichkeit, z.B. im Gefälle, herunterzuschalten, was ich eigentlich ständig nutze.
gibt aber auch automatikgetriebe die das können...
mein damaliger (schande über mein haupt, und ich machs auch nie wieder) 307 automat konnte die gänge halten, wenn registriert wurde das er bergabgeht....
.R
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
gibt aber auch automatikgetriebe die das können...
... die gänge halten, wenn registriert wurde das er bergabgeht....
Das macht meiner auch schon mal, aber nur, wenn er nicht weiss, was er machen soll 😉 🙁
Gruß
Martin