Gasventile stehend ?

Ich lese immer wieder hier das die Ventile nicht liegen dürfen , sondern stehend eingebaut werden müssen - warum ? Ist das ein Grund für Verharzungen ?
Ich habe in meinen Auto leider nicht den Platz , um die Dinger stehend zu montieren .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Texaskuh



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ein professioneller Umrüstbetrieb wird garantiert wissen wie er sie einzubauen hat.
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Na dann frage ich mich , was Du hier überhaupt suchst ? Wenn ich ein Superauto habe , wo alles funktioniert brauche ich nicht im Motortalk rumgeistern .

Tja, da haßt Du das Prinzip und die Idee dieses Forums völlig falsch verstanden.

Natürlich gibt es hier auch Schmarotzer, die bei Motor-Talk nur auftauchen, weil sie ein Problem haben und/oder nur zu faul sind, mal die Bedienungsanleitung ihres Wagens zu lesen.
Die geben noch nicht einmal eine Rückmeldung, wenn ihr Problem gelöst ist, helfen natürlich auch anderen nicht und tauchen erst wieder auf, wenn sie das nächste Problem haben.

Andere wiederum versuchen zu helfen, indem sie ihre Erfahrung und gegebenenfalls ihr Wissen weitergeben, völlig uneigennützig.

Nur dadurch kann so ein Forum letztendlich funktionieren, daß auch Leute ohne Probleme mitmachen und Antworten geben.

Ich habe z. B. kein Problem mit Flash Lube, gebe aber gern den Tip, nichts anderes, wie z. B. Liqui Moly einzufüllen, weil das zu Funktionsstörungen führen kann...

lg Rüdiger:-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Naja, mal sehen ob ich den Umrüster zur 15.000'er mal anspreche. Da der Wagen 1a läuft werde ich an den Zuleitungen sicherlich nichts ändern lassen, die Neigung kann man ja so irgendwie anpassen.

Zitat:

Die gezeigte Installation im Bild oben ließe sich verbessern, auch die unnötige Schlauchlänge als Verbindung zu den Rails.

Im Grunde ist das witzige das jeder was anderes sagt. Einer der "Nachteile" bei Gas. Ohne das ich dir zu Nahe treten will hört und liest sich so manche Kritik eher wie Stutenbeißerei - "Das was der macht ist doof, ich mache das immer so und so...." - bleibt die Frage warum. (Ich würde mein Solarissystem nie so installieren wie es auf den Zetteln steht einfach weil es anders besser geht) Wie gesagt, nimm das nicht persönlich ! Das war jetzt allgemein gemeint auch wenn das Posting ein Auslöser ist.

Die Anlage an sich sieht man eigentlich nicht da die Blende noch oben drüber ist. Der Verdampfer ist rechts unten unter dem Licht angebracht und der Rest ist auch kaum auszumachen. Wie gesagt, das mit der Neigung werde ich irgendwann nochmal prüfen lassen, für die Keihins die ich habe scheint Prins gerne 15° Neigung haben zu wollen (wurde mir von einem Umrüster gesagt dem ich vertraue).
Ich finde mein Umrüster (nicht der der mir das mit den 15° gesagt hat) hat einen tollen Job gemacht und ich fühle mich gut aufgehoben. Ich würde nämlich auch vermuten das selbst beim - wie auch immer festgelegten - besten Umrüster der welt würden Menschen kommen und etwas verbessern wollen. Nur wem vertraut man da?

MFG

Einfache Antwort - dem Hersteller: Schlauchlänge maximal 20 cm, aber möglichst kurz, für alle Zylinder alle gleich lang.

Grüße

Dann hier nochmal für alle leserlich ein Danke schön an die Schrauber , die mir mit guten Tips und Ratschlägen bzw. Links geholfen haben . Mein Auto schnurbst wieder . Die Flash lube Anlage werde ich mit Flash lube befüllen und wieder wie früher direkt an den Ansaugkrümmer anschliessen .War jetzt vor den Valtekventile angeschlossen . Außerdem bestelle ich mir noch diesen neuen Filter SB80N . Also ich habe eure Ratschläge befolgt und danke Euch nochmals !!!
MFG Jörg

Zitat:

Original geschrieben von estergan


Einfache Antwort - dem Hersteller: Schlauchlänge maximal 20 cm, aber möglichst kurz, für alle Zylinder alle gleich lang.

Grüße

Laut BRC

http://www.motor-talk.de/.../...nstallation-und-software-t2129572.html

Zitat:

Das Rail mit den Injektoren kann sowohl am Fahrzeug als auch am Motor befestigt werden; die Lagebestimmung
ist nicht wichtig (Abbildung 14 und Abbildung 15, Seite 34).

Es sind übrigens nur 15cm....das könnte tatsächlich knapp werden, aber die Leitungen sind bei mir so gut wie gleich lang. Leider kann man die Inlets nur sehr schwer sehen und ich kann nur schätzen. Zumindest kann ich mir sicher sein das die Ansaugbrücke draussen war, da kommt nämlich niemand ran 😁

Ähnliche Themen

@Langsamfahrer,

ganz klar zieht man sich so ein Bild in sich hinein und schaut automatisch was man da selbst anders gemacht hätte, ebenso die damaligen Handbücher von Gasanlagen, wo das Bohren bei eingebaute Krümmer zu sehen war...vielleicht ist dies heute anders, schon lange nicht mehr in Handbücher geschaut.

Es ist nicht unbedingt Kritik. Wenn es funktioniert und auch noch verkaufbar ist, warum nicht...viele Wege führen nach Rom😉

Andererseits wird auch viel unnötiges gemacht aus falschen Verständnis oder gerade weil es so im Handbuch steht.
Wenn ich zurückblicke , so habe ich selbst bei meiner ersten Vialle es nicht so gelassen wie die Holländer es gewohnt sind.
Du hast Recht, selbst Kunden wenn sie dabeistehen haben manchmal gute und anregende Ideen die oft einfach sind, unbelastet komplizierter Denkweisen.

Da ja sehr viele Umrüster sich Tipps durch Mitlesen oder Anonym in Foren holen, wird dadurch der Gasanlageneinbau an sich besser, womit dies auch einen Sinn hat.

Grüße

Thx das Du das nicht persönlich genommen hast.

Ich hab so gut wie keine Ahnung von dem ganzen, aber wie gesagt, viele erzählen halt was anderes. Mir persönlich kommt mein Einbau an sich in Ordnung vor. die Rails sitzen nicht zu heiss und näher dran wäre - IMHO - kaum Platz gewesen. Die Leitungen vielleicht 2-3 cm kürzer, OK...aber dann? Spannung auf den Inlets ? Hitze an der Rail wenn die weiter links verbaut ist ?

wie auch immer. Pasts schon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen