Gasprüfer (Detektor)
Hallo,
welchen Gasprüfer (Gasdetektor) könnt ihr empfehlen? Ich möchte zwischen den offiziellen Untersuchungen meine Anlage ab und zu selbst überprüfen.
VG straad
15 Antworten
Hi,
ich nutze den hier:
http://www.safe-drive.com/eng/menu2_5.htm
ist aber in DE etwas schwer zu bekommen. Musst mal schauen. Sehr empfindlich, besser als Lecksuchspray und für den Selberschrauber ausreichend.
Gruß
Ciwa
wie arbeitet der?...
wird der lauter um so näher an der Quelle?
Hi,
er zeigt 3 stufig an je nach Konzentration.
Gruß
Ciwa
Ich habe den Gleichen.
Er ist brauchbar, reagiert aber auch empfindlich auf
Luftfeuchtigkeit. Also nur am trockenen Auto
bei trockenem Wetter verwenden!
Auf Benzindämpfe spricht er nicht an.
Mit den Geräten beim TÜV aber nicht zu vergleichen.
Die Sicherheit gegen explosive Konzentrationen von
LPG ist meiner Ansicht vorhanden.
Man bekommt ihn bei dem grossen Elektronikversender
für ca. 40€, in der Bucht für die Hälfte unter dem Bereich
Camping.
Problem bei diesen Geräten ist der Sensor.
Diese Geräte sollten nicht in ihrer Verpackung oder Köfferchen lagernd verbleiben, die meist aus Plastik und mit Schaumstoffeinlage versehen sind und ausdünsten.
Hi,
der hat eine Verschlusskappe, mit Trockenmittel.
Gruß
Ciwa
Will keine Reklame machen, aber dieses Teil ist super empfindlich und recht punkt genau.
Nehm ich z.B. zum TÜV mit, denn die behandeln ihres wie ein rohes Ei , packen es in ihre Kiste und braucht deshalb lange bis es sich neutralisiert hat.
Deshalb der Hinweis es eben nicht zu verpacken .
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Will keine Reklame machen, aber dieses Teil ist super empfindlich und recht punkt genau.
Hallo,
wo und zu welchem Kurs kann man das kaufen?
Danke & Gruß
Ciwa
http://www.luemmen-messtechnik.de/177301/193701.html
Vielleicht in der Bucht billiger ?
Hi,
danke für die Info. Ich bin gerade in den USA unterwegs und habe bei Amaz**.com geschaut. Da gibt es recht gute Geräte so um die 50 – 70$. Lohnt sich hier so ein Ding zu erwerben. Die scheinen hier weit verbreitet zu sein für die berühmt berüchtigten Gasheizungen…..
Gruß
Ciwa
Super, kaufen, testen und berichten.
Nach 1 kommt 2 hab ich im Kindergarten gelernt.
Aber wenn das Teil gut funktioniert, will ich mal tolerant sein.
Das Trockenmittel bei dem Billigteil ist nur gut für den Versand und
sonst für die Katz.
Alle Prüfgeräte müssen vor Gebrauch kalibriert werden und zwar nahe
am Messort. Mir ist es passiert, dass der KÜS- Prüfer damit vor die
Halle ging, dort das Geräte 1 Minute lang hin und her schwenkte
und dann kam er wieder zurück in die Halle.
Das Billigteil ist mit einer Ansprechschwelle von 500ppm (=0,05%)
angegeben. Laut Wikipedia beginnt das explosive Gemisch bei 5%.
Als Ergänzung ist ein Lecksuchspray nicht verkehrt, da man
wenn das Gerät anspricht nicht lokalisieren wo genau das Gas
herkommt.
Teure Geräte haben mehrere Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit
und weiteres. Das Billigteil hat halt nur einen Kombisensor, den gibt
es auch einzeln bei dem Elektronikversender mit Datenblatt , das
man sich kostenlos runterladen kann.
Hi,
Ich gebe dir in allen Punkten recht. Es geht hier jedoch um Geräte für Selberschrauber. Profidetektoren kosten halt nun mal ein Vielfaches. Um jedoch einen Schnellcheck zwischen den GAPs zu machen und eine neue Schlauchverbindung zu prüfen ist das absolut praktikabel und völlig ausreichend.
Gruß
Ciwa
Grundsätzlich ist nach Festsstellung durch Gasdetektor mit Leckspray die Undichtigkeit zu lokalisieren, das vereinfacht .
Dem TÜVler reicht aber das Anschlagen des Detektors als solches.
Folgender Fall, der Prüningenieur stellte an der Tankentlüftung unter dem Fahrzeug mit Detektor eine Undichtigkeit fest.
Tasächlich war jedoch eine undetektierte Undichtigkeit im Motorraum die Ursache.
Das Gas wanderte im Verschlauchungspaket nach hinten obwohl geschlitztes Wellrohr Verwendung fand.
Nächster Fall: Tüvprüfer Entleerte die Fülleitung und schnüffelte nach ca. 10 Minuten.
Detektor schlug an. Kunde musste in die Werkstatt weil das Gasrückschlagventil im Tank undicht sei.
Tatsächlich jedoch gaste der Füllschlauch aus und das Rückschlagventil war dicht.
Jetzt konnte man ja nicht die Fülleitung mit Leckspray füllen.
Hier half ein Kondom aus dem Fahrzeug Erste Hilfe Kasten. Nichts blähte sich auf... ergo Rückschlagventil dicht.