Gaspreise
hi!
weiss jemand was genaues: habe gehört, dass die gaspreise extrem ansteigen sollen. hab leider keine quellen und keine zahlen. hat mir ein bekannter erzählt und der hat es wiederum im fernseh gehört, weiss aber nicht mehr wo das war!
28 Antworten
Was tatsächlich durch die Medien geisterte, war die Meldung, dass sich Erdgas im Dezember TROTZ sinkender Rohölpreise um 10% verteuert hat. Von LPG war dabei nie die Rede.
Erdgas (CNG) ist künstlich an den Benzinpreis gekoppelt.
Deswegen ist es in der Vergangenheit auch stärker als Autogas (LPG) gestiegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Erdgas (CNG) ist künstlich an den Benzinpreis gekoppelt.
Deswegen ist es in der Vergangenheit auch stärker als Autogas (LPG) gestiegen. 😉
Ohne jetzt spitzfindig werden zu wollen: Der Preis für Erdgas ist an den Rohölpreis gebunden. Das "verdanken" wir langfristigen Lieferverträgen, die Konzerne wie Ruhrgas mit den Russen abgeschlossen haben. Mit dem Benzinpreis hat das also erstmal nichts zu tun (auch wenn letztlich der Benzinpreis natürlich maßgeblich vom Rohölpreis abhängt).
Der "Witz", über den CNG Fahrer und Heizer nun gar nicht lachen können ist der, dass der Rohölpreis von 78$ auf zuletzt 52$ gefallen ist, Erdgas sich aber gegen den Trend (und entgegen der Verträge!!!) weiter verteuert hat.
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
ähm 21 % MwSt....
Du bist doch wohl nicht etwa Mitglied der nächsten Bundesregierung 😁 😁Gruß
der steueranteil ist um fast 20% gestiegen, stimmt schon! 😉
von 16 auf 19, Differenz = 3
Ähnliche Themen
@the_quilla:
ich dachte das ist auf hundert gerechnet!?
also
100€ ohne steuer
116€ mit 16%
119€ mit 19%
oder irre ich da!?
das sollte dann gemäß dreisatz effektive erhöhung von 2,5862% sein!
116 = 100%
119 = 119 * 100 / 116 = 102,5862.....
16/100*18,75=19
Somit ist der Steueranteil nicht um 3 sondern um 18,75% gestiegen.
Angenommen die Mehrwertsteuer wäre auf 32% gestiegen.
Da liegt ja auch keine 16% Steigerung vor sondern eine 100% Steigerung.
ok als differenz passt das so.
man kanns ja auch noch weiter treiben:
16% war die basis, jetzt sind es 19%, also:
16 = 100
19 = 19*100/16=18.75%
d.h. die 3% wären somit eine steigung von 18.75%!!!! 😉
habs eben korrigiert als du schon geschrieben hast 😉
Hallo,
ich zahle beim LPG Tanken 21% MwSt. weil ich in Belgien tanke!
ahhhhh das erklärt natürlich alles.... 😉
hoffentlich gehts mit vialle bald vorwärts....will auch "gas" geben...
Zitat:
Original geschrieben von LosLollos
ahhhhh das erklärt natürlich alles.... 😉
hoffentlich gehts mit vialle bald vorwärts....will auch "gas" geben...
Ich wünsch es Dir und mir, und allen anderen 🙂
Wär echt zu schade wenn sich das alles bald nicht aufklären würde.
Viele Grüße,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Erdgas sich aber gegen den Trend (und entgegen der Verträge!!!) weiter verteuert hat.
Entgegen der Verträge (obwohl ich sie persönlich nie gelesen habe) kann ich nur zustimmen, aber entgegen dem Trend??
Angebot und Nachfrage bestimmen nunmal letzten endes den Preis, auch wenn es bei Energie im Allgemeinen etwas komplizierter sein mag.
Aber der Trend geht nun mal hin zu CNG-Fahrzeugen. Bin da selbst kein Fan von, der Umbau wird aber subventioniert, hoch angepriesen, fertige CNG-Fahrzeuge werden mehr und mehr angeboten, usw...
Aus welchen Gründen auch immer. Irgend ein Energie-Multi wird da schon großes Interesse dran haben und im Hintergrund die Fäden ziehen.
RWE zB bezuschusst (oder hat bezuschusst) die Umrüstung auf eine CNG-Anlage.
Mehr Gas wird verbraucht -> die Nachfrage steigt -> der Preis steigt - Verträge hin oder her, die "dicken Bosse" finden doch immer einen Weg. Beispiele gibt es ja leider en masse.
Mein ganz persönliches Fazit -> auf LPG Umrüsten (was ich ja auch früher oder später vor habe) und die relativ stabilen und niedrigen Preise genießen. 😉
viele grüße, keek
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ohne jetzt spitzfindig werden zu wollen: Der Preis für Erdgas ist an den Rohölpreis gebunden. Das "verdanken" wir langfristigen Lieferverträgen, die Konzerne wie Ruhrgas mit den Russen abgeschlossen haben. Mit dem Benzinpreis hat das also erstmal nichts zu tun (auch wenn letztlich der Benzinpreis natürlich maßgeblich vom Rohölpreis abhängt).
Aus Wettbewerbsgründen orientiert sich der Gaspreis an der Preisentwicklung der wichtigsten Konkurrenzenergie, des Heizöls und soll so die Gasbezieher vor der Marktmacht der wenigen Erdgasproduzenten schützen.
Die Preisbindung ist nicht gesetzlich verankert. Es ist eine seit den 60er Jahren internationale Branchenvereinbarung. Damals wusste niemand, ob sich Erdgas wegen der enormen Investitionen Leitungsbau durchsetzen würde. Zudem wollten sich die Produzenten − meist selbst Ölförderer eventuellen Erfolg nicht selbst Konkurrenz machen. So wurde die Erdgas−Preisentwicklung angelehnt.
Die Anpassung der Gaspreise erfolgt immer mit halbjährlicher Verzögerung.
Zitat:
Original geschrieben von markan
Hallo,
ich zahle beim LPG Tanken 21% MwSt. weil ich in Belgien tanke!
hehehe...ich zahl nur 3% 😁
und trotzdem ist der preis auf 0,447 /l
ich hab bisher noch nicht rausgefunden warum die belgier dennoch billiger sind.....(lohnt sich für mich aber nicht dort zu tanken obwohls billiger ist...an der grenze gibt's keine tanken)