ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Garantie oder Gewährleistung?

Garantie oder Gewährleistung?

Themenstarteram 25. April 2013 um 0:07

Hallo Leute,

Hätte nivht gedacht, dass ich in so einer kurzen Zeit,

Beiträge schreibe. Folgende Situation habe ich:

Hab vor 3 Monaten ein Audii A6 Avant TDI 12/2009 130tkm gebraucht gekauft.

Jetzt ist mir am letzten Wochenende folgendes passiert .

Auf der der Autobahn während der Fahrt "rote Fehlermeldung"

Motor abstellen, Motoröldruck zu gering.

Rastplatz angehalten nach 10 min. nachgeschaut öl stand schwierig abzulesen.

Verkäufer angerufen und Situa. geschildert.verkaufer emphelung.

Audi Pannen Service angerufen die kamen an.

Scheind alles i.O. Zu sein. Trotzdem abgeschleppt nächste werkstatt.

Mietwagen geholt Und nach Hause.

Mo. Mit Werkstatt tel.sie prüfen die Situa.

Nachmittag auto fertig abgeholt.

Mietwagen auf Mobilitätsgarantie

Der rest kostet 280€

Fehleranalyse,schallkape oder so ähnlich gwechselt

Öl abgepumpt angeblich 1,5 L

Gesamtkosten 280€ bizzl viel

Hab aus unwissenheit die rechnung gezahlt!!!

Meine Frage:

Ist so was ein garantie oder gwährleist

ung fall?hab nämlich auch eine neuwagen anschluss garantie mit

Selbstbeteilgung ab 100tkm von 150€?

Was meint ihr?

P.S.

Hab an dem auto seit dem ich ihn gekauft habe, nichts verändert!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spanbrecher

Wenn es sein muss werd ich auch vor Gericht gehn.

die rechtslage ist hier ziemlich eindeutig!

und die sieht so aus, das du dem verkäufer die möglichkeit zur nachbesserung geben musst - tust du dies nicht und lässt in eigenregie reparieren bleibst du i.d.r auf den kosten sitzen, außer der verkäufer zeigt sich kulant...

Zitat:

...soviel zu Marken Autos...

sry, aber was erwartest du von ner karre die 130tsd. runter hat? drallklappen sind da ein bekanntes problem....

Zitat:

...ansonsten kriegt es Audi bitter ??zurück...

mach dich nicht lächerlich!

was meinst du eigentlich wie oft die mitarbeiter der servicezentralen (egal ob bei audi oder sonstwo) am tag zu hören bekommen, das dies ihr letzter arbeitstag wäre, weil der verärgerte kunde mit dem abteilungsleiter golf spielt und danach mit der bundeskanzlerin zu abend isst? :D

 

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 25. April 2013 um 21:42

Aha.

Verstehe ich aber nicht. Ich habe den Wagen mit 7500 km gekauft. Also gilt Gebrauchtwagen-Garantie...

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Also gilt Gebrauchtwagen-Garantie...

... und in einer Garantie sind immer bestimmte Dinge ausgeschlossen, wie Bremse, Kupplung, Beleuchtungsmittel, Batterie, ...

Bei einer Gebrauchtwagengarantie immer noch deutlich mehr Ausschlüsse, als bei einer Neuwagengarantie.

Bei der Gewährleistung ist kein Teil ausgeschlossen.

Somit wäre eine Batterie im Rahmen der Gewährleistung vom Verkäufer kostenlos ausgetauscht worden, im Rahmen der Garantie jedoch überall kostenpflichtig.

am 25. April 2013 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Also gilt Gebrauchtwagen-Garantie...

... und in einer Garantie sind immer bestimmte Dinge ausgeschlossen, wie Bremse, Kupplung, Beleuchtungsmittel, Batterie, ...

Bei einer Gebrauchtwagengarantie immer noch deutlich mehr Ausschlüsse, als bei einer Neuwagengarantie.

Bei der Gewährleistung ist kein Teil ausgeschlossen.

Somit wäre eine Batterie im Rahmen der Gewährleistung vom Verkäufer kostenlos ausgetauscht worden, im Rahmen der Garantie jedoch überall kostenpflichtig.

Dass eine Batterie im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen ist, ist mir auch klar gewesen.

Es ist aber trotzdem eine Frechheit, wenn man sich im Januar einen Wagen käuft mit 7500 KM und im Sommer bei einem km Stand von nichtmal 20.000 ist die Batterie platt ist.

Das kam auch nur davon, dass dieser Wagen der "Werkstattersatzwagen" dieses Autohauses war und deswegen die meiste Zeit seines Autolebens rumgestanden hat. Deswegen die wenigen Kilometer.

Das geht natürlich zu Lasten der Batterie, wenn ein Auto in 2 Jahren nur 7500 km fährt.

Alleine schon aus dem Grund hätten sie mir ruhig die Batterie so tauschen können.

Trotzdem ist es ziemlich frech, in so einem Fall auf die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie zu pochen und mir zu sagen "Tut uns leid. Kostet 99 Euro"

 

Ich habe diese widerlichen Autohaus-Mitarbeiter sowieso alle gefressen. Wenn man auf den Hof kommt und sich für ein Auto interessiert, dann rutschen sie sabbernd auf den Knien vor dir herum und labern und labern und holen die Sterne vom Himmel.

Diese ganzen Briefe der Autohäuser "Sehr geehrter Herr xxxx, bei ihrem bla bla bla ist laut unseren Unterlagen die Inspektion/TÜV oder sonstwas fällig. Wir laden Sie herzlichst ein, einen Termin mit uns zu machen. Gerne weisen wir Sie auch auf unsere Sonderangebote hin : Bosch Scheibenwischer für "nur" "Wucherpreis xy"

Wo ich jetzt schon am Schreiben bin:

Bei meinem Ford damals haben die Hydrostößel geklackert morgens beim Kaltstart. Mein KFZ-Mechaniker aus der Familie habe ich zu der Zeit immer morgens auf die Arbeit mitgenommen. Der sagte "Das ist ganz ganz schlecht" Und das bei einem KM-Stand von erst 15.000

Daraufhin hab ich das Auto zu Ford gebracht. Die haben ihn über Nacht dabehalten und am nächsten Tag durchgecheckt.

Daraufhin konnte ich mein Auto wieder abholen und mir wurde gesagt:

"Wir konnten garnichts finden"

Komischerweise ist das Klackern der Hydros NIE wieder aufgetreten, seit der Wagen in der Werkstatt war.

Und ich bin das Auto von da an noch 145.000 km gefahren (bis mir ein junges Mädchen in der Kofferraum gerauscht ist)

Das sind die größten Lügner, diese Autohäuser. Natürlich haben sie damals was an den Hydrostößeln gemacht. Ist doch schon komisch, dass es nach dem Werkstattbesuch NIE wieder aufgetreten ist.

Die sind einfach nicht ehrlich, bescheißen wo es nur geht und meinen sie wären weiß Gott was. Widerlich..

 

Ich bin so heilfroh, dass ich nicht wirklich auf diese Art von "Geschäftsleuten" angewiesen bin und alle Reperaturen/Inspektionen etc. von einem Familienmitglied machen lassen und die Teile zum EK bekomme.

am 25. April 2013 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Das kam auch nur davon, dass dieser Wagen der "Werkstattersatzwagen" dieses Autohauses war und deswegen die meiste Zeit seines Autolebens rumgestanden hat. Deswegen die wenigen Kilometer.

Das geht natürlich zu Lasten der Batterie, wenn ein Auto in 2 Jahren nur 7500 km fährt.

Na das wusstest du doch dann schon vor dem Kauf, oder nicht?

am 25. April 2013 um 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Das kam auch nur davon, dass dieser Wagen der "Werkstattersatzwagen" dieses Autohauses war und deswegen die meiste Zeit seines Autolebens rumgestanden hat. Deswegen die wenigen Kilometer.

Das geht natürlich zu Lasten der Batterie, wenn ein Auto in 2 Jahren nur 7500 km fährt.

Na das wusstest du doch dann schon vor dem Kauf, oder nicht?

Natürlich wusste ich das.

Aber ich finde nicht, dass es fair ist, wie das gelaufen ist. Ich will mich da auch garnicht weiter drüber ärgern. Für mich ist die Sache gegessen und hat mich nur wieder mal bestätigt in meinem Denken über das "Geschäftsgebahren" der meisten Autohäuser.

Und bevor die ersten gleich wieder kommen und sagen:

"Mensch du bist ja auch ein Querulant und notorischer Nörgler"

Nein das bin ich nicht. Aber ich fand es einfach ungerecht, dass ich ein Auto kaufe, nach so kurzer Zeit geht die Batterie kaputt und dass ich bzw. meine Frau dann so abgefertigt wurden.

Was denken die sich denn, ob Kunden, die so behandelt werden, wieder kommen?

am 25. April 2013 um 22:44

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Was denken die sich denn, ob Kunden, die so behandelt werden, wieder kommen?

Solche Händler rotten sich mit der Zeit zum Glück selber aus.

am 25. April 2013 um 22:49

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Was denken die sich denn, ob Kunden, die so behandelt werden, wieder kommen?

Solche Händler rotten sich mit der Zeit zum Glück selber aus.

Angeregt durch die Unterhaltung hier, habe ich mir grade mal die Bewertungen bei "Google Local" angesehen.

 

Ein Google-Nutzer Erfahrungsbericht erstellt: vor 3 Jahren

Gesamt Schlecht/Mittel

Wir wollten ein Auto kaufen und bekamen es fest zugesagt, Termin hatten wir Freitags. Als ich Donnerstags mit Geld in die Opelgalerie *von mir zensiert* kam sagte mir mein Verkäufer das Auto ist verkauft ! Sein Kommentar : Wer zu lange überlegt hat gelitten ! Das war der letzte Versuch ein Auto bei der Autogalerie in *zensiert* zu kaufen !!!!!!

Ein Google-Nutzer Erfahrungsbericht erstellt: vor 1 Jahr

Gesamt Schlecht/Mittel

Total unprofessionell. Schlechter Service, nervige Leute, der Versuch, einem Dinge aufzuschwatzen, die keiner braucht, aber dann unfreundlich werden.... Nie wieder!

Früher gehörte das zur "Georg von Opel"-Händlergruppe. War ja der zweitgrößte Opel-Händler in Deutschland. Die sind dann in die Inso gegangen und das Autohaus stand dann leer. Dann ist jetzt dieser Vertragshändler rein vor 4 Jahren. Was solls..

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Trotzdem ist es ziemlich frech, in so einem Fall auf die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie zu pochen und mir zu sagen "Tut uns leid. Kostet 99 Euro"

Ich habe diese widerlichen Autohaus-Mitarbeiter sowieso alle gefressen. Wenn man auf den Hof kommt und sich für ein Auto interessiert, dann rutschen sie sabbernd auf den Knien vor dir herum und labern und labern und holen die Sterne vom Himmel.

Du (Deine Frau) fährt zu einem Autohaus, welches nichts mit dem Einsatz des Fahrzeugs als Werkstattersatzfahrzeug zu tun hatte, welches nicht die Einnahme aus dem Fahrzeugverkauf hatte, welches keinen Cent von einem Garantiegeber erstattet bekommt - und dann findest es "frech" dass dieses fremde Autohaus Dir keine 100 Euro schenkt?

Wir kennen uns auch nicht, ich hatte bisher keinen Cent Vorteile durch Dich und könnte jetzt 100 Euro von Dir verlangen oder Dich bei Nichtzahlung dann öffentlich entrüstet und begründet als ziemlich frechen, widerlichen Motor-Talk User bezeichnen, der bei MT sabbernd auf Knien rutschend unterwegs ist, wenn er eine Lösung für seine Probleme sucht, nicht ehrlich ist, bescheißt wo es nur geht und meint er wäre weiß Gott was?

Gut, damit kann ich leben.

am 25. April 2013 um 23:56

Haaaaaallo Stop!!!!! Ganz ruhig!

Sie war bei dem Autohaus, bei uns Zuhause, wo wir das Auto auch gekauft haben !!!!

Nur ich war da (zum Zeitpunkt der defekten Batterie) gerade im 550 km entfernten Berlin!!

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Haaaaaallo Stop!!!!! Ganz ruhig!

Sie war bei dem Autohaus, bei uns Zuhause, wo wir das Auto auch gekauft haben !!!!

Dann habe ich das missverstanden, weil Du extra auf die Gebrauchtwagengarantie hingewiesen hast.

Wenn es der Verkäufer war, dann hätte man auf die Gewährleistung hinweisen können. Hast Du ihn im Nachhinein angesprochen, warum das nicht über Gewährleistung lief?

Na siehst du. Mit Daten ist alles besser zu verstehen.

Und damit kommen wir wieder auf die Ausgangsfrage:

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess

Frage:

Fahrzeug daheim beim Vertragshändler gekauft?

Wenn Nein - siehe Ausführungen im Thema.

Wenn Ja, warum bezahlt?

Bei nem Wagen mit knapp 3 Jahren, und 5 Monate gekauft und 7500 km hätte ich keine Bedenken gehabt die Schiedsstelle anzurufen. ;)

(wann war eigentlich die Erstzulassung - Opel hatte bis etwa 2010er EZ 3 Jahre Garantie auf die Batterie im Neuwagen. Seitdem angeglichen an die Neuwagengarantie 2 Jahre)

Das ist ja auch das Problem mit der Garantie immer. Garantie überall übern Hersteller ist schön solange es hinterher wieder läuft.

Will man aber wandeln und der Verkäufer weiß gar nix und hatte nie Gelegenheit am Auto was zu machen ist es unschön...

Und Garantieversicherungen mit Selbstbeteiligung und X km % Beteiligungen oder Ausschlüssen sind auch schön.

Wenn woanders repariert und dann kommt man drauf, den Rest auf Gewährleistung? - kann sich der Verkäufer freuen... :rolleyes:

Daher würde ich eigentlich immer über die Gewährleistung gehen. Ob sich der verkäufer hinterher alles vom Hersteller zurückholt oder einen Teil von der Versicherung kann mir egal sein.

Und wenn ich irgendwo anders bin muß ich den Verkäufer eben informieren. So schwer ist das nicht.

Allerdings wirds durch das "Sie haben doch die Garantie(versicherung), schauen Sie mal was da alles drin ist" sehr schlecht kommuniziert...

Man muß schon wissen was man für Rechte (und Pflichten) hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Garantie oder Gewährleistung?