Für 20.000€ Golf oder C-Klasse / Unterschiedliche Laufleistung

Hallo,

ich möchte für max. 20.000€ ein Auto kaufen, welches folgende Kriterien erfüllen soll:

- Automatik / DSG
- Diesel
- Schiebedach
- Navi
- Xenon

Das wären für mich K.O. Kriterien. Nett aber nicht ausschlaggebend wären:

- Leder
- optisch interessante Pakete aus Rädern/Werkstuning etc.

Nun habe ich das Internet in den vergangenen Tagen auf den Kopf gestellt 😉 und mußte feststellen dass man für 20.000 Euro sowohl einen Golf 6 TDI Bj. 2009 140 PS mit knapp 60.000km als auch z.B. eine C-Klasse 220 CDI T-Modell Avantgarde, allerdings mit 110.000km, bekommt. Jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Bei meiner Fahrleistung dauert es sicher noch 3-4 Jahre bis ich 60.000km zusammen habe, dann hätte der Golf 120.000km auf dem Tacho, der Benz 170.000km. 4 Jahre möchte ich das Auto mit Sicherheit noch fahren, aber ich habe keine Ahnung ob es eine vernünftige Entscheidung wäre, eine C-Klasse mit sovielen Kilometern auf der Uhr zu kaufen.

Die C-Klasse ist ein Beispiel von vielen, die ich beim "Autohus" gefunden habe. Dort stehen ziemlich viele Mercedes mit hohen Laufleistungen in einem relativ jungen Alter zum Verkauf. Da ich keinerlei Erfahrungen hab, was Reparaturen bei Mercedes kosten können, suche ich hier um Rat..

Bin im Moment sehr verwirrt 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nun habe ich das Internet in den vergangenen Tagen auf den Kopf gestellt 😉 und mußte feststellen dass man für 20.000 Euro sowohl einen Golf 6 TDI Bj. 2009 140 PS mit knapp 60.000km als auch z.B. eine C-Klasse 220 CDI T-Modell Avantgarde, allerdings mit 110.000km, bekommt. Jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Bei meiner Fahrleistung dauert es sicher noch 3-4 Jahre bis ich 60.000km zusammen habe, dann hätte der Golf 120.000km auf dem Tacho, der Benz 170.000km. 4 Jahre möchte ich das Auto mit Sicherheit noch fahren, aber ich habe keine Ahnung ob es eine vernünftige Entscheidung wäre, eine C-Klasse mit sovielen Kilometern auf der Uhr zu kaufen.

Das sind zwei verschiedene Autos: Der Golf ist ein Kompaktwagen, die C-Klasse ein Kombi der gehobenen Klasse. Schlecht sind beide Autos bestimmt nicht, und ich traue beiden im Grunde noch einige Zeit zu. Ein Gebrauchtwagen mit 110.000 Kilometern muss nicht schlechter sein als einer mit 60.000 Kilometern - es kommt immer auf die Pflege und Wartung sowie die Personen, die das Auto fuhren, an.

Was soll am Erwerb einer C-Klasse mit 110.000 Kilometern "unvernünftig" sein? Wurde der Mercedes gut gepflegt, wovon auszugehen ist bei diesem Fahrzeugalter, und ordentlich bewegt, kann der noch dreimal so viel machen, ohne dass es außer Verschleiß und Inspektionen größere Ausgaben gibt - vorausgesetzt, es passiert nichts Dummes, das den Mercedes etwa verunfallen lässt.
Einer meiner Bekannten kaufte sich 2010 einen 2008er Mercedes C220 CDI als Limousine mit über 200.000 Langstrecken-Vertreterkilometern - günstig, Leasing-Rückläufer - und gab seinen alten BMW E34 dagegen, der sogar etwas weniger Kilometer hinter sich hatte (der müsste etwa 170.000 gehabt haben). Bisher gab es an der C-Klasse keine Probleme.

Ansonsten rate ich: Wenn du den Platz und sämtliche weitere Vorteile des Mercedes nicht brauchst, würde ich den "Allrounder" namens Golf bevorzugen - wenn aber du Zweifel hegst, ob ein klassischer Kompaktwagen deinen Anforderungen genügt, dann sollte der Mercedes genommen werden.

Im Service und im Betrieb dürften beide gleich viel kosten; VW ist nicht automatisch günstiger als Mercedes. Mehr Gegenwert für ähnliche Ausgaben dürfte zweifellos die C-Klasse bieten. Wähle selbst, was deinen Bedürfnissen am ehesten entgegen kommt.

Zum "Autohus" möchte ich noch anmerken, dass die keine schlechten Autos anbieten.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dass sich der TE hier seit 'nem halben Jahr nicht mehr gemeldet hat, habt ihr aber schon mitbekommen?
Warscheinlich war ihm während der Winterferien nur langweilig..

Deine Antwort
Ähnliche Themen