Frontsystem polo 6n 97

Hallo,

ich habe nicht viel ahnung von der materie, ich würde aber gerne zu meinem neuen radio auch noch en paar neue boxen einbauen.

ich hatte da an en paar "neue" doorboards gedacht, in die 16er boxen sollen, jetzt brauche ich euren rat!

was ich will:
- ich brauche keinen "riesigen" bass, das mir die ohren wegfliegen, will nur en bissel lauter musikhören ohne das sich das an hört, naja wie sich das halt im moment mit den standartlautsprechern im amaturenbrett anhört.

infos:
(da ich nicht uninformiert hier posten wollte hab ich mal en bissel hier gelesen und geb jetzt mal an was mir so aufgeballen ist.)
- musikrichtung (alles, vom hardrock bis techno)
- viel geld hab ich nicht
- basteln kann ich einwenig, muss aber auch gestehen das ich die federn, die die ruckleuchten in der stoßstange halten beim wechsel verbogen habe *schäm*

PS: wenn ihr antworten schreibt dann erklärt bitte auch direckt so sachen wie frequenzweiche (kann mir vorstellen was das ist, meine damit warum ich das dann brauche und wie sich das auf den sound auswirkt)

thx im voraus

HardGore

42 Antworten

Also wie bereits vorgeschlagen, davon sind zwei Stück im Ebay !

Einer zum Bieten, und einer zum Sofortkauf mit Vorschlag !

Wenn du den für unter 100 € bekommst, ists bestimmt nicht schlecht !

Hi,

So den Sub ma bei seite, ich hab gestern meine Endstufe angeschloßen, jetzt (heute morgen) habe ich sobald ich den motor starte ein permanentes störendes surren. Auch wenn das Radio und damit auch die Endstufe aus ist!!! es surrt sogar wenn ich das Stromkapel von der endstufe abschraube, kann sich einer en rheim drauf machen was dann da noch surren kann???

Danke

Also das Surren kommt aus den Lautsprechern, und die sind wo angeschlossen ?? am Radio ? Oder Endstufe ?? Ist die Endstufe per Cinch verbunden und direkt vorne im Motorraum angeschlossen ?? Wie hast du den Massepunkt also Minus - Anschluss der Endstufe gemacht ?

Bitte auf ALLE Fragen kurz eingehen !

Was für eine Endstufe hast du denn jetzt eigentlich ??
Und was für ein Radio war es gleich ??

Noch sind nur Lautsprecher am Radio, die Endstufe ist per Cinch mit dem Radio und direkt (mit sicherung dazwischen) an der Batterie (eg ist das ja en Akku). Masse hab ich da wo die klemmen für die ruckbank einrasen gemache, an dem Blech einfach alles weg gehobelt bis blankes Metall da war und dann mit sonnem "Anschlusschuh"??? dran gemacht. Das Pluskabel ist an der Fahrerseite und das Cinchkabel auf der Beifahrerseite

Radio ist das JVC KD R 303
Endstufe ist die Audio Bull die du mir bei ebay vorgeschlagen hattes also Bull Audio 4.200 ... 700 Watt Version (wenns die überhaupt gibt)

Ähnliche Themen

Mal dumm gefragt, du meinst ja ein Surren aus den Lautsprechern, oder ???
Und das soll hörbar sein, auch wenn das Radio aus ist ??? 😕😕😕

Also falls das so ist, weiß ich nicht, woran es liegen könnte........vielleicht weiß es dann jemand anderes !

Aber mit der Endstufe dürfte es nichts zu tun haben ! Eher am Radio was falsch angeschlossen, aber ist nur eine ganz vorsichtige Vermutung !

Hallo,ist die Endstufe an die Rücksitzbank geschraubt??? Das
Massekabel solltest du unten an der Gurtschlossschraube
anbringen. Sollte die Endstufe direkt an die Rücksitzbank 
geschraubt sein, kann es zu Störgeräuschen kommen.
Also erst eine Holzplatte draufschrauben,und dann die
Endstufe mit kurzen Schrauben befestigen.

So, also das mysteriöse Surren kam nicht aus den Lausprechern und ist nach dem Einbau der Rückbank genauso plötztlich verschwunden wie es auftauchte.

Alles ist angeschloßen und funktioniert wunderbar, jetzt warte ich nurnoch auf den Sub, dann kan der Musik genus losgehen.

Danke für eure Hilfen!!!!

😁 Das war die Benzinpumpe. 😁

Und was ist mit dem Frontsystem ?? Schon gekauft ? Auch Bull-Audio ?? Schon drin ?? Dämmung auch ?

Übrigens beim Sub kann man auch das Einzelchassis für 50 € bestellen, falls die Fertigbox nicht mehr zu bekommen ist !

Da sieht man mal was es alles für Geräusche im Auto gibt ... hätt ich aber drauf kommen können, weil ich auch das Spwappen vom Benzin gehört hab xD naja egal.

Frontsystem ist das von Bull Audio, also die 650.75. Gedämmt hab ich nicht, so laut das die Türen scheppern tu ich eh nicht (schon getestet), wenns mich dann doch irgentwann mal stören sollte werd ich auch noch dämmen.

Aber schonmal ne fragen für wenn der Sub da ist (man versprach mir das er in 1 Woche da sein). Soll ich die Lautsprecher vorne auf "nur hohe Frequenzen" einstellen oder auf "gesammten Bereich" und den Sub natürlich auf tiefe.

Zitat:

Original geschrieben von HardGore


Frontsystem ist das von Bull Audio, also die 650.75. Gedämmt hab ich nicht, so laut das die Türen scheppern tu ich eh nicht (schon getestet), wenns mich dann doch irgentwann mal stören sollte werd ich auch noch dämmen.

Es geht dabei doch nicht nur darum, ob etwas scheppert oder nicht. Das Klangbild ist völlig anders, weil das Blech gegenphasig schwingt und reflektiert.

Eine Heimlautsprecherbox hat gleich 20 mm starkes Holz, und deine Auto-LS setzt du in dünnes, klappriges Blech ?? Warum ???

Lass mich raten : du konntest es nicht erwarten, wolltest es sofort in Betrieb nehmen ??

Oder : du kannst dir nicht vorstellen, daß es einen Unterschied macht ??

Ich meins nur gut 🙂 Du willst doch das volle Potential der Sachen hören, oder ??

Zitat:

Original geschrieben von HardGore


Aber schonmal ne fragen für wenn der Sub da ist (man versprach mir das er in 1 Woche da sein). Soll ich die Lautsprecher vorne auf "nur hohe Frequenzen" einstellen oder auf "gesammten Bereich" und den Sub natürlich auf tiefe.

Genauso !!

Stell Hochpass auf ca.80 hz und Tiefpass für den Sub so, daß man nicht mehr hört, daß der Sub von hinten spielt ! Und stell alles so ein, daß du mit dem Klangbild zufrieden bist, OHNE die BAssregler aufdrehen zu müssen.

Um ganz ehrlich zu sein hatte ich keine Lust zu dämmen, wolltes erstma ohne probieren!!! Warscheinlich wollte ich aber auch nur diese tollen Nässeschutzt net abmachen!

Währe schön wenns Blech währe, die aufnahme für die boxen ist aus Plastik, dann kommt der Nässeschutzt und dann das Belch. Aber mal so gefragt kann ich da auch einfach "Bauschaum" reinsprühen, gibbet da alternativen zu Bitumen?

Zitat:

Original geschrieben von HardGore


Um ganz ehrlich zu sein hatte ich keine Lust zu dämmen, wolltes erstma ohne probieren!!! Warscheinlich wollte ich aber auch nur diese tollen Nässeschutzt net abmachen!

Währe schön wenns Blech währe, die aufnahme für die boxen ist aus Plastik, dann kommt der Nässeschutzt und dann das Belch. Aber mal so gefragt kann ich da auch einfach "Bauschaum" reinsprühen, gibbet da alternativen zu Bitumen?

Da wird nichts reingesprüht, sondern Matten aufgeklebt. Bloss nix reinsprühen !!😰

Bitumen kostet für beide Türen ab 30 € und erfüllt den Zweck...............klar, man kann es auch besser machen, aber dann ist es gleich wesentlich teurer (ab 80-100 € mit RICHTIGER Dämmung aus Alubutyl, das wäre dann die bessere Alternative zu Bitumenmatten) !

Diese Nässeschutzfolie wird durch die Dämm-Matten ersetzt ! Sie kommt in den MÜLL !

Die Plastikaufnahme der Lautsprecher würd ich übrigens mit einer Aluminiumspachtelmasse oder ähnlichem aus dem Baumarkt/ATU stabilisieren ! Es soll nur die Membran schwingen, sonst NICHTS !!!

Aso ich dachte die muss nacher wieder rauf ... Dann muss ich mir ja doch mal en Heißluftfön besorgen und was "Dachpappe" bestellen.
Aber dafür brauch man schön Wetter und das hamma im moment net 🙁.

Damit ich da nix falsch verstehe, also einfach dann auf das gesammte Blech, die Matten raufkleben. Löscher sind egal die dan einfach überkleben. Dann kleb ich auch gleich die Halterung für die Lautsprecher mit fest, scheiß Plastik gedöns.

Zitat:

Original geschrieben von HardGore


.......scheiß Plastik gedöns.

So ist es !

Wenn du ein Foto vom Türinneren machst, kann man dir vielleicht noch was genaueres sagen.

Und auf jeden Fall brauchst du keine Dachpappe, sondern spezielle, selbstklebende Bitumenmatten von Oto-Akustik.de oder von Sinuslive.de ! Ein normaler Fön (von Mutti) genügt übrigens........oder die Dinger in die Sonne legen, dann werden sie auch heiss und biegsam !

Deine Antwort
Ähnliche Themen