Frontscheibe

Volvo C70 2 (M)

Es gibt ja nun mehrere Hersteller bei den Frontscheiben. Hab meine Zitrone letztes WoEn gewaschen, Clay Bar usw. Dabei hab ich festgestellt, dass meine Frontscheibe nach 43000km und 1,5 Jahren schon richtig viele Steinschläge hat. Sieht echt finster aus. Im Gegenlicht sieht es aus wie sandgestrahlt.

Kann es sein, das die Scheibe einfach ne miese Quali hat? Zu weich zu hart. Was weiß ich. Bewege die Zitrone nie über 140 - 150. Kaum Autobahn. Scheibe sah nach 3 Monaten und 16000km schon vergleichbar aus. Scheibe ist bei mir aus China (Nix gegen China). Habt ihr da schon Erfahrungen.

@ DDD

wie schaut deine aus? Made in X?

Wäre mal interessant ob es da Zusammenhänge zwischen Hersteller und "Schadensbild" gibt

Denke das ich meine im Herbst wechseln lasse. Geht mir nämlich ziemlich suf den Zeiger und sieht Scheiße aus. Passt auch nicht zum Rest der Zitrone.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gs299


Hallo!

Meine Frontscheibe sieht ebenfalls katastrophal aus! Weil ich Laternenparker bin, bleibt es im Winter nunmal nicht aus die Scheiben zu kratzen. Ich habe ausnahmslos qualitativ hochwertige Eiskratzer benutzt, leider ohne Erfolg. Die Scheibe ist über die kpl. Fläche mit Riefen übersäht. Was das bei tiefstehender Sonne bedeutet, brauche ich ja nicht zu erwähnen!

So etwas habe ich bis jetzt noch bei keinem meiner Fahrzeuge erlebt!

Zahlt in so einem Fall vielleicht die Teilkasko?

Gruß

hi,

ich bin auch ein laternen parker und decke meine windschutzscheibe im winter oder bei minusgraden ab, da brauche ich nichts kratzen und die scheibe ist noch wie am ersten tag (an der frontscheibe NIE eisgekratzt)

man kann eiskratzer nehmen wie man will, die kratzen immer die scheibe kaputt, alleine wegen den feinen dreck der sich auf der scheibe befindet!

gruß bashier (gruß aus dem siegerland ins siegerland)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,
Ich kann mir schon vorstellen das es Qualitätsunterschiede gibt. 
Aber schnelle Autobahnfahrten tragen auch dazu bei.Ein paar
Steinschläge holt man sich da schnell weg.bei drei von meinen
Autos wurden schon die Scheiben gewechselt.
Seelze01

Genau! Ich sach nur:
Tiefflug und Eyjafjalladingsbums ..

Kann mir mit meinem DrivE und meinen Stahlfelgen und meinem Noch-nie-Höchstgeschwindigkeitsfahren alles nicht passieren .. 😁

Naja, wenn du ihn nie scheuchst....dann viel Spass beim DPF-wechsel...billig wird das nicht. Eine Kollegin scheuchte ihn auch nie. Einfach ab und zu auf der BAB mal gas geben wäre sehr vorteilhaft.

Wieso soll es dafür Geschwindigkeiten jenseits von z.B. 150 km/h brauchen?

Steigen die Temperaturen der Systeme denn oberhalb von 120 oder 130 oder 140 oder 150 km/h (nach ausreichend langer Fahrt) wirklich noch signifikant an?

Gibt es nicht ein Kühlsystem, dass eingreift, um irgendwelche Maximaltemperaturen beizubehalten?

(Und hat nicht mein (fast) nagelneuer 1.6D einen DPF, dessen Additiv dafür sorgt, dass eben keine langen Autobahnfahrten mehr vonnöten sind?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VLau50


Wieso soll es dafür Geschwindigkeiten jenseits von z.B. 150 km/h brauchen?

Steigen die Temperaturen der Systeme denn oberhalb von 120 oder 130 oder 140 oder 150 km/h (nach ausreichend langer Fahrt) wirklich noch signifikant an?

Gibt es nicht ein Kühlsystem, dass eingreift, um irgendwelche Maximaltemperaturen beizubehalten?

(Und hat nicht mein (fast) nagelneuer 1.6D einen DPF, dessen Additiv dafür sorgt, dass eben keine langen Autobahnfahrten mehr vonnöten sind?)

Hallo,

War das Thema nicht "Frontscheibe

".

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Naja, wenn du ihn nie scheuchst....dann viel Spass beim DPF-wechsel...billig wird das nicht. Eine Kollegin scheuchte ihn auch nie. Einfach ab und zu auf der BAB mal gas geben wäre sehr vorteilhaft.

Der Partikelfilterwechsel ist bei den meisten Herstellern nicht günstig. Bei BMW und Co. sind 1.600€ die Regel.

Höhere Geschwindigkeiten im Bereich von VMAX helfen dem Partikelfilter nicht. Die Abgastemperatur ist dann zwar angenehm hoch, aber es fällt auch extrem viel Ruß an. Wenn der Partikelfilter eh schon kurz vor der Regeneration steht, kann so ein Fahrverhalten zum Verstopfen des Filters führen, weil eine Regeneration bei nahezu VMAX nicht möglich ist.

Additivunterstützte und andere ''konventionelle'' Partikelfilter profitieren von solchen Fahrten zwischen den Regenerationen sowie so nicht. Dies gilt nur für sog. CDPF Systeme.

Zitat:

Original geschrieben von VLau50


Und hat nicht mein (fast) nagelneuer 1.6D einen DPF, dessen Additiv dafür sorgt, dass eben keine langen Autobahnfahrten mehr vonnöten sind?

Vollkommen richtig. Das Additiv ermöglicht auch Regenerationen bei Stadtfahrten und macht diese Freifahrfahrten der anderen Hersteller überflüssig. Die Regeneration benötigt weniger Treibstoff und weil das Additiv deutlich niedrigere Temperaturen ermöglicht, ist die Regeneration auch deutlich zügiger vorbei. Zudem treten andere Probleme wie Ölvermehrung in dem Zusammenhang auch nicht auf.

Zitat:

Hallo,
War das Thema nicht "Frontscheibe".
Seelze 01

Na, und?

Back to topic please

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Naja, wenn du ihn nie scheuchst....dann viel Spass beim DPF-wechsel...billig wird das nicht. Eine Kollegin scheuchte ihn auch nie. Einfach ab und zu auf der BAB mal gas geben wäre sehr vorteilhaft.
Der Partikelfilterwechsel ist bei den meisten Herstellern nicht günstig. Bei BMW und Co. sind 1.600€ die Regel.
Höhere Geschwindigkeiten im Bereich von VMAX helfen dem Partikelfilter nicht. Die Abgastemperatur ist dann zwar angenehm hoch, aber es fällt auch extrem viel Ruß an. Wenn der Partikelfilter eh schon kurz vor der Regeneration steht, kann so ein Fahrverhalten zum Verstopfen des Filters führen, weil eine Regeneration bei nahezu VMAX nicht möglich ist.
Additivunterstützte und andere ''konventionelle'' Partikelfilter profitieren von solchen Fahrten zwischen den Regenerationen sowie so nicht. Dies gilt nur für sog. CDPF Systeme.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Sicher hast du Recht. Ich meinte auch nicht vmax, sondern meine Kollegin fuhr nur max 70-80 KM/h.
Und ein Diesel läuft eben bei diesem Tempo auf unterster Drehzahl. Ich denke schon, dass es damit zusammenhängt, zumal Volvo ihr auch geraten hat, lieber mal die BAB zu benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen