Freitag auf der Autobahn - Zündzeitpunkt einstellen !?
Freitag abend ist mir auf der Autobahn was ziemlich blödes passiert:
Ich habe gerade einen LKW überholt, als plötzlich aus heiterem Himmel die Drehzahl auf null gefallen ist. Ich war total überrascht, dass beim aufs Gas treten nix mehr kam. ich hatte zum glück noch genug schwung um den Überholvorgang abzuschließen und wieder auf die rechte spuhr zu fahren. Ich habe dann versucht per Anlasser den Motor wieder zu starten - nichts. Dann habe ich es durch den SChwung, den ich noch drauf hatte mit einkuppeln wiederzubeleben -nichts. Nichtmal eine Drehzahl zeigte der DZM mehr an. Ich hatte schon angst, dass der Zahnriemen gerissen war, habe aber kein Knall gehört.
OK auf den Seitenstreifen gefahren, Warnblinker angeschaltet, Warnweste angezogen und hinter die Leitplanke gehechtet und Warndreieck aufgestellt.
3 Stunden gewartet und dann kam der ADAC endlich, der an diesem Freitag abend besonders viel zu tun hatte.
Nach einer halbstündigen Fehleranalyse und wiederbelebungsmaßnahme hat der freundliche ADAC Mitarbeiter (der hatte wirklich was drauf) festgestellt, dass es nur an der Zündspule liegen kann. Er hatte zwar 2 Stück dabei, aber die haben beide nicht gepasst, weil mein Kaddy noch einen U-Kat hat. Und somit am Stecker nur 3 Kabel.
Daraufhin hat er mich 35km nach hause geschleppt.
Am Samstag habe ich durch einen glücklichen Zufall einen Zündverteiler auf dem Schrott gefunden.Es kam gerade ein Kadett rein, der den gleichen Motor wie ich drin hatte. Also nix wie hin und Zündverteiler ausgebaut.
Zuhause angekommen den Verteiler angeschlossen und siehe da. Er ist wieder angesprungen!!
Nachdem ich dann erstmal vor Freude 5 mal ums Auto gesprungen bin, habe ich gemerkt, dass er garnicht so gut läuft.
Wahrscheinlich stimmt der Zündzeitpunkt nicht. Ich bin mir aber auch nicht so sicher, ob es der richtige Verteiler ist, weil der alte(kaputte) auch eine andere Teilenummer eingestanzt hatte, oder ist das nicht so wichtig ?
Wie kann ich den Zündzeitpunkt halbwegs einstellen, damit mein Kaddy es aus eigener kraft in eine Werkstatt kommt.
Evtl. kann ich mir auch eine Zündpistole von einem bekannten organisieren. WIe benutzt man die denn?
15 Antworten
Achso, nun ich hatte mich nur gewundert, der ADAC Mensch sagt es ist die Zündspule, Du gehst los und kaufst Dir einen Verteiler und es klappt wieder.
Wechselspannung wird in dem Verteiler übrigens nicht erzeugt. Es wird nur die Hochspannung auf den jeweiligen Zylinder verteilt, der gerade zünden soll und ansonsten sitzt unten in dem Metallteil noch der Lagegeber drin, der dem Steuergerät die Position der Nockenwelle mitteilt.
Wieso hast Du den Zündzeitpunkt nach Gefühl eingestellt, wenn der Diagnosestecker gezogen ist kann man ihn doch präzise auf OT stellen, dann stimmt das Kennfeld auch wieder.
Ich muss allerdings zu geben, dass es schon lange her ist, als ich das an meinem gemacht habe. Mein Kadett 1.3 BJ86 war auch erst 5 Jahre alt und keine 17 😉.