Frau kauft Auto - HILFE
Hallo,
nach einem Unfall muss ich nun unter Zeitdruck einen "Neuen" finden und brauche noch Entscheidungshilfen. Kann mir jemand helfen?
Zur Auswahl stehen:
* Volvo V50 1.6 D von 2005 89000km mit Anhängerkupplung für 12000 Eu
und
* Skoda Octavia 1.9 TDI 12/03 85000km mit Schiebedach für 12900 Eu (da kann ich wohl noch etwas handeln!?!)
Was meint ihr???
Danke schonmal,
Ulrike
Beste Antwort im Thema
Hallo Ulrike
Meine Wahl wäre in diesem Fall doch auch der V-50.
- Schöneres, zeitloses Design
- Marke hat ein gutes Image
- Modellreihe wurde im 2004 vorgestellt, also jünger als der Octavia I
- Fahrzeuge sind in der Regel problemlos, siehe auch Erfahrungen in dieem Forum
- Späterer Wiederverkauf sollte auch kein Problem sein
- Auto steht nicht an jeder zweiten Ecke
Der Octavia basiert auf dem Golf, ist aber an und für sich auch ein gutes Fahrzeug.
Ist für mich der schönere Golf.
- Image nicht vorhanden (man arbeitet aber dran)
- Kunststoff in Innenraum nicht so hochwertig
- Mehr Werkstätten/Garagen (auch VW, da viele gleiche Teile)
- Teilweise Probleme mit Fensterheber, Bremsschläuchen (auch ein VW-Problem)
- Ersatzteile vermutlich etwas günstiger als bei Volvo, aber wie oft braucht es das?
- Fahrzeug in höherer Stückzahl auf den deutschen Strassen vorhanden
Ausserdem kann ich bestätigen, dass Schiebedächer in der Regel schon dicht sind und auch bleiben. Ist schon etwas feines, so ein offenes Dach im Frühling/Herbst.
Wichtig: Achte darauf, das beide Farzeuge eine populäre Farbe haben, wie Silber, Schwarz oder Blau. Grün ist z.B. definitiv out und da kann man den Preis drücken.
mfg.
23 Antworten
Dafür ist beim Octavia dann bald der Zahnriemen- und WaPu Wechsel dran (Kostenpunkt ca. 800 Euro). Der Volvo hat wahrscheinlich eine Steuerkette, oder?
Wie gesagt, einfach mal beide Probefahren und dann den nehmen, der insgesamt besser gefällt.
Der Filterwechsel beim Volvo steht erst bei 120.000 km an,
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Unbedingt den Skoda, der Volvo sieht zwar gut aus, ist aber sehr unzuverlässig und mit dem kleinen Motor macht der 0 Spass beim Fahren, im Gegensatz zum Skoda.
Unzuverlässigkeiten gab es häufiger beim 2.0D. Der 1.6D ist eigentlich nie in der Richtung aufgefallen.
Der 1.9TDI im Skoda zieht auch nicht wesentlich besser als der 1.6D und wenn, dann in einem deutlich schmaleren Drehzahlband. Heisst: man muss ihn mehr schalten. Dafür ist der Verbrauch beim 1.6D schon fast konkurrenzlos niedrig.
Die Frage ist: hat der 1.6D schon einen Russpartikelfilter?
Der V50 hat im Euro NCAP Test 5 Sterne, der Octavia II 4 Sterne. Der V50 hat eine tolle Mulitlinkhinterachse, der Oktavia die Torsionsachse vom Golf IV. Es gibt noch viele andere kleine Unterschiede: WHIPS, CR, usw.
Der Verbrauch des 1.6D ist sehr niedrig.
Gruß, Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Der Volvo hat wahrscheinlich eine Steuerkette, oder?
Nein, nur der 1.8(F) & 2.0 Benziner haben eine Steuerkette.
Gruß, Patrick
Zur Steuerkette:
..dafür ist der Zahnriemen bei den V50 Diesel-Modellen auf 240 TKM ausgelegt. Sollte also höchstens 1x im Autoleben getauscht werden müssen.
Viele Gruesse
kirschv
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Doch typisch ich, habe ich mich spontan für einen ganz anderen Wagen entschieden. Nun wird es ein Volvo V40, der eine Autogasanlage bekommt...
Nochmals vielen Dank für die konstruktiven Hilfen bei denen frauenspezifische Vorurteile gänzlich fehlten!
Ulrike
Zitat:
Nun wird es ein Volvo V40, der eine Autogasanlage bekommt...
...sehr gute wahl... der v40 sieht bis heute immer noch sehr gut aus (ok, der innenraum ist nicht der hit), ist super zuverlässig (zumindest die drei V40 in meiner näheren bekanntschaft die schon viele 100tkm runtergerissen haben), und praktischer als der oktavia (beifahrerlehne umklappbar, bessere sitze, ausklappbare kindersitze, kofferraumnetze usw usw usw)
viel spass damit, gruss
daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ulrike28
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!Doch typisch ich, habe ich mich spontan für einen ganz anderen Wagen entschieden. Nun wird es ein Volvo V40, der eine Autogasanlage bekommt...
Nochmals vielen Dank für die konstruktiven Hilfen bei denen frauenspezifische Vorurteile gänzlich fehlten!
Ulrike
🙂 Vernuenftigt(!)
V40 ist ein super zuverlaessiges Fahrzeug (welche Motorisierung hast Du Dir ausgeguckt?) .... und LPG ist natuerlich noch um einiges besser 🙂
Schoenen Sonntag noch