Fragen zur Reifendruckkontrolle

Opel Zafira B

Hallo miteinander,
ich überlege ob ich mir den Zafira mit oder ohne Reifendruckkontrolle bestellen soll!

Nun zu den Fragen:

1. Muss man bei jedem Sommer- Winter und Winter-Sommerreifenwechsel in die Werkstatt um das System umzustellen? Oder erkennt das System einen schon einmal gespeicherten Radsatz beim nächsten Wechsel .(2 Speicherplätze vorhanden?)
2. Kann man die Räder von vorne nach hinten Wechsel ohne die Werkstatt aufsuchen zu müssen.
3. Ist der Geber an der Felge Batterie gespeist? Und wenn ja, wie lange hält diese?
4. Wie Teuer sind die Geber für den Satz Winterreifen und kann man diese auch auf Zubehörfelgen montieren?
5. Nervt das System bei nicht erkannten Räder mit Fehlermedungen und /oder gepiepse, zb. beim Reserverad.
6. Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?

Danke im voraus
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zu 1. Nein, muss man nicht. Einfach Reifen wechseln. System erkennt die Sensoren nach einer gewissen Fahrzeit eigenständig. Kann beim ersten Mal 15 bis 20 Minuten dauern.
zu 2. Ja, kann man. siehe 1
zu 3. Ja, ist er. Wie lang die Batterie hält, dazu habe ich noch keine Erfahrungen. Verwende das System erst seit 3 Jahren. Der Hersteller gibt eine Lebensdauer von 10 Jahren an.
zu 4. Die Sensoren sind von Schrader: www.schrader.fr. Bezeichnung RDKS Clamp in. Beim Reifenhändler bekommt man die Sensoren für ca. 50 Euro per Stück. Habe für die Winterreifen gebrauchte Sensoren nachgerüstet. Haben ohne Probleme auf die vorhandene Felge gepasst.
zu 5. Nein, der Sensor am Reserverad wird ignoriert. Es ist sowieso nur eine optische Anzeige über den BC vorgesehen.
zu 6. Bisher absolut keine negativen Erfahrungen.

Man muss darauf achten, dass im Sensor nur vernickelte Ventile eingesetzt werden. Sonst tritt Korrosion auf. Die Reifenhändler wissen dies meist nicht. Ich würde das System bei einem Neuwagen immer wieder ordern.

Grüße

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo Thorsten,

es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Systeme zur Reifendruckkontrolle

1. Passive Systeme (heißt bei Opel DDS)
Diese Systeme haben KEINE Drucksensoren. Es wird lediglich ein Vergleich der Raddrehzahlen (gemittelt über lange Zeiträume) durchgeführt. Verliert ein Reifen Luft, ändern sich die Drehzahlen und ein Alarm wird ausgegeben. Solche Systeme können nur Veränderungen der Drücke in einzelnen Rädern erkennen. Die Überwachung der Unterschreitung eines Absolutwertes oder gar die Anzeige des Druck im GID geht damit nicht. Nach einem Radwechsel (Sommer/Winter oder vorne/hinten) muß man nur die Drücke prüfen und dem System anschliessend "sagen", dass es so wie es jetzt ist in Ordnung geht. Das geht per Tastendruck, eine Werkstatt braucht man dafür nicht.

2. Aktive Systeme (heißt bei Opel TPMS)
Diese Systeme haben Drucksensoren in den Felgen. Kein Hersteller baut die freiwillig ein, aber amerikanische Sicherheitsvorschriften verlangen die Überwachung auf einen Absolutwert, was mit passiven Systemen nicht möglich ist (s.o.). Außerdem wird es bei extremen Niederquerschnittsreifen, insbesondere wenn die auch noch Notlaufeigenschaft haben, generell schwierig, mit einem passiven System genau genug zu messen. Auch bei diesen Systemen kann man die Initialisierung selbst durchführen. Die Sensoren in der Felge enthalten Batterien. Diese Batterien können nicht getauscht werden. Beim Reifentausch wird immer die gesamte Einheit (Sensor, Sender, Batterie, Ventil) getauscht. So etwa 5 Jahre dürften die Batterien halten. Soweit ich weiss, gibt es die Geber nicht einzeln im Handel. Man müßte immer Felgen vom Fahrzeughersteller kaufen. Falls es einzelne Geber geben sollte, ist bei der Auswahl Vorsicht geboten. Die Systeme verschiedener Fahrzeughersteller sind untereinander nicht kompatibel.

Eigene Erfahrungen habe ich nur mit passiven Systemem, und die sind durchweg positiv.

Grosser Mist. Ich kann nur abraten. Die Radventile sind bereits zweimal gebrochen da hier korrodierendes Material verwendet wird.
Für einen hohen Aufpreis bekam ich nicht mehr Sicherheit und Komfort, sonder permanate Erinnerungen, dass der Druck um 0,1 zu niedrig ist
UND ZWEIMAL EINEN NOTFALL AN DER TANKSTELLE mit plattem Reifen der nur durch einen Reifenwechsel und ein neues Ventil zu beheben war.
GROSSER ÄRGER. Habe das System wieder ausbauen lassen.

Opel ist nicht bereit den Fehler anzuerkennen und hat nur im ersten Fall während der Grantie ausgetauscht. REINE FRECHHEIT.

ALSO mein Rat: FINGER WEG DAVON.

Gruss, Bernd

....kann ich absolut nicht bestätigen. In fast allen meiner letzten Dienstwagen war entweder das passive oder aktive System verbaut, nie Probleme gehabt und die Druckveränderungen waren immer korrekt.

Hallo,

zu 1. Nein, muss man nicht. Einfach Reifen wechseln. System erkennt die Sensoren nach einer gewissen Fahrzeit eigenständig. Kann beim ersten Mal 15 bis 20 Minuten dauern.
zu 2. Ja, kann man. siehe 1
zu 3. Ja, ist er. Wie lang die Batterie hält, dazu habe ich noch keine Erfahrungen. Verwende das System erst seit 3 Jahren. Der Hersteller gibt eine Lebensdauer von 10 Jahren an.
zu 4. Die Sensoren sind von Schrader: www.schrader.fr. Bezeichnung RDKS Clamp in. Beim Reifenhändler bekommt man die Sensoren für ca. 50 Euro per Stück. Habe für die Winterreifen gebrauchte Sensoren nachgerüstet. Haben ohne Probleme auf die vorhandene Felge gepasst.
zu 5. Nein, der Sensor am Reserverad wird ignoriert. Es ist sowieso nur eine optische Anzeige über den BC vorgesehen.
zu 6. Bisher absolut keine negativen Erfahrungen.

Man muss darauf achten, dass im Sensor nur vernickelte Ventile eingesetzt werden. Sonst tritt Korrosion auf. Die Reifenhändler wissen dies meist nicht. Ich würde das System bei einem Neuwagen immer wieder ordern.

Grüße

Ähnliche Themen

...Zafira wurde als Neuwagen gekauft und Ventile waren nivht vernickelt - also Achtung!

1. Muss man bei jedem Sommer- Winter und Winter-Sommerreifenwechsel in die Werkstatt um das System umzustellen?
Nein
Oder erkennt das System einen schon einmal gespeicherten Radsatz beim nächsten Wechsel .(2 Speicherplätze vorhanden?)
Nein, einfach neu initialisieren (zuvor aufgefüllten Reifendruck dem Fahrzeug mitteilen)
2. Kann man die Räder von vorne nach hinten Wechsel ohne die Werkstatt aufsuchen zu müssen.
Ja
3. Ist der Geber an der Felge Batterie gespeist?
Ja
Und wenn ja, wie lange hält diese?
BMW hatte das System (von BERU) verbaut. Die 1. Batterie war 7 Jahren leer.
4. Wie Teuer sind die Geber für den Satz Winterreifen und kann man diese auch auf Zubehörfelgen montieren?
Die RDC Sensoren sind bei OPEL vergleichsweise günstig; wie haben diese bei SR und WR Reifen montierten lassen (von OPEL)
1 Satz WR mit 16" Alu und RUNFLAT Reifen inkl RDC Ventile hat uns beim OPEL Händler circa 1268 € gekostet.
5. Nervt das System bei nicht erkannten Räder mit Fehlermedungen und /oder gepiepse, zb. beim Reserverad.
k.A:
6. Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Da RunFlat Reifen scho seit vielen jahren bei BMW nutze und meiner Meinung nach ein absolutes Sicherheitsplus darstellen, habe cih bei unserem Zafira diese auch mitbestellt. Klasse sind auch die Druckanzeigen aller 4 Reifen im Display (das hat BMW nicht hinbekommen bis dato). Meine Freundin fährt den Wagen hauptsächlich und sie ist bzgl. Druckkontrole sehr nachlässig - da ist so ein System super.

Hallo,

das TPMS muss man nicht initalisiern. Dies ist nur beim DDS notwendig.
Bei Opel kosteten die Sensoren vor einem Jahr schon 130 Euro pro Stück.

Grüße

Hallo,
Hab ein Problem :

Fuhr heute in der Stadt und plötzlich ging die rote RDKS Leuchte an.
Also an der nächsten Tanke LD kontrolliert.
Bei 215/45 R17
Vorne und hinten zu 2,5 bar neu aufgefüllt.
War bei der Kontrolle 2,3-2,4 bar.

Aber es leuchtet immernoch rot.

Hab auch gaaanz lange DDS Taste gedrückt, hat aber nichts geändert.

Hat jmd. eine Idee was los sein kann ?

Hoffe auf schnelle Antworten.

Grüße
HGcorsa

Opel Zafira B 2.2 direct NAVI
12/2007 150 PS

Hast du auch mal im BC reingeschaut? Was zeigt den die BC anzeige bei Reifen an? Oder hast du nur DDS verbaut und kein TPMS?

Es kann auch von defeckten CIM kommen bzw. Lenkwinkelsensor, also erst mal auslesen.

Zitat:

@divx_virus schrieb am 5. April 2016 um 19:47:26 Uhr:


Hast du auch mal im BC reingeschaut? Was zeigt den die BC anzeige bei Reifen an? Oder hast du nur DDS verbaut und kein TPMS?

Es kann auch von defeckten CIM kommen bzw. Lenkwinkelsensor, also erst mal auslesen.

Ich hab so ne Taste im Cockpit wo DDS draufsteht. Also das Ding das mit Drehzahl misst.

Grüße HGcorsa

FC auslesen, dann weisst du mehr.

Bei mir leichtete die Rot und eventuell auch noch TC oder ABS leuchte, weiss ich nicht mehr, da war CIM defeckt, bzw Lenkwinkelsensor (der im CIM integriert ist )

Kannst ja auch mal versuchen erst mal Batarie für 30min abklemmen, vielleiht hängt Steuergerät.

Bei mir leuchtete die Lampe nach dem Reifenwechsel rot. Einmal Taste lange gedrückt gehalten - er hat sich neu synchronisiert - seit dem ist alles wieder schick.

Versuch das noch mal - ggf. Mit Batterie abklemmen für nen paar min. Vielleicht hängts irgendwo?!

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen?!

Ich habe einen Satz WR gekauft inkl Sensoren von CUB.
Wie bekomme ich die Werte im BC angezeigt (im Moment nur Striche), ich drücke vor jeder Fahrt die DDS-Taste, aber es wird nie was angezeigt, Sensoren funktionieren wenn die Werkstatt das Gerät dran hält, werden die Werte in deren Gerät angezeigt?!
Jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen