Fragen zum Volvo V50 1.6D Drive Start/Stop
Hallo zusammen,
ich plane den Kauf eines neuen Fahrzeugs und habe den Volvo V50 1.6D Drive mit Start/Stop Automatik augrund des niedrigen Berbrauchs in der engen Auswahl. Nun habe ich ein paar Fragen zum Fahrzeug:
- Bei welcher Laufleistung ist der Austausch des Zahnriemens fällig, wann ist der Austausch des Partikelfilters anstehend?
- Was habt ihr für den Zahnriemenwechsel bzw. für den Austausch des Partikelfilters bezahlt?
Über die Sitzbezüge des Volvo V50 habe ich gelesen, dass diese relativ früh z.B. Fäden ziehen und verschlissen aussehen. Trifft dies für alle Ausstattungsvarianten zu? Ich würde mich für die Kinetic Ausführung mit dem Stoff Textil Boda entscheiden.
Danke für eure Antworten im Voraus.
18 Antworten
@suedwikinger
Danke für die ausführliche Antwort. Den Aspekt mit dem Wiederverkaufswert bzw. -fähigkeit habe ich heute auch mit einem Arbeitskollegen diskutiert. Da die Autos bei uns ca. 6 Jahre gehalten werden und dann 180.000 km auf der Uhr haben, fällt das sicher nicht so ins Gewicht, aber ein positiver Aspekt ist es auf jeden Fall.
@PaddyH
Schönes Auto! Gibt es die Haifischflosse auf dem Dach eigentlich nur beim Navi, d.h. es ist der GPS-Empfänger, oder ist es die "normale" Antenne?
Die Haifischflosse gibt es, leider, immer. Ist also auch Radioantenne (zusammen mit der rechten hinteren Seitenscheibe).
Grüße,
volvo_f
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_F
Die Haifischflosse gibt es, leider, immer. Ist also auch Radioantenne (zusammen mit der rechten hinteren Seitenscheibe).Grüße,
volvo_f
Ich finde das eher gut, aber das ist nun mal Geschmackssache. 😉
Aber etwas anderes: Ich fange gerade an, Preise einzuholen und ein Importeur sagte mir heute, dass es in den nächsten Wochen wohl eine Preisanpassung geben soll. Ich habe hier im Forum und im Internet nichts als Nachricht gefunden, weiss jemand etwas darüber?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Meine OHL fährt seit 1 Jahr einen V50 DRIVe aber noch ohne Start/Stop. Sie fährt zu 80% Kurzstrecke (Täglich 2 x ca. 7 km Bergauf und 2 x Bergab). Sie verbraucht so im Schnitt ca. 5.3 Liter.
Das ist ganz niedrig für Kurzstreckenbetrieb.
Mein Ur-V50 1.6D braucht innerorts (zone 30 / 50) und bei Kurzstreckenbetrieb deutlich mehr (weit über 6L ...)