Fragen zum Cherokee und Grand Cherokee
Hi Leute,
ich habe einen Bekannten von mir mit meiner Offroad Leidenschaft angesteckt. Ich kann mir noch keinen Offroader leisten, schon gar keinen Jeep. Bei meinem Bekannten sieht das anders aus.
Er mag genau wie ich diese besondere Gefühl, was von einem Jeep ausgeht. Kurzum, er will sich einen Jeep der Cherokee Familie kaufen.
Der Wagen würde überwiegend als Funauto eingesetzt, sprich etwa 5000km im Jahr. Auch Offroadparks werden wir dann wohl den einen oder anderen Besuch abstatten.
Das Budget liegt bei etwa 6000 Euro, das ist aber auch die oberste Schmerzgrenze. Habe mir hier schon zahlreiche Beiträge durchgelesen, in Sachen Zuverlässigkeit weiß ich worauf es zu achten gilt. Ein Diesel wäre aber eh nicht in Frage gekommen, denn bei 5t km im Jahr würde sich der nicht lohnen. Der Vorteil des niedrigeren Verbrauchs wird duch die höheren Kosten wie Steuer und Ersatzteile des Diesel wieder zunichte gemacht.
Da ich absoluter Fan des V8 Sounds bin, wäre mir der höhere Verbrauch gegenüber dem 4l 6Zylinder egal. Meinem Freund aber nicht.
Gut kommen wir mal zu Frage:
Wieviel Liter liegen beim Grand Cherokee zwischen dem 4l und dem 5.2l?
Wieviel Liter liegen zwischen dem Grand Cherokee und dem Cherokee?
Wie schaut es mit den Unterhaltskosten aus? Auch da wieder Unterschied zw. 4l und 5.2l sowie allgemein zwischen Grand und dem normalen Cherokee.
Ein paar Zahlen aus dem Alltag wären nett.
Gas würde sich bei der geringen Laufleistung nicht lohnen.
Wer ist denn besser fürs Gelände geeignet, Grand Cherokee oder Cherokee?
MFG und sry wegen den ständigen Kaufberatungs-Threads, aber in so Sachen ist dieses Forum hier 1a.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich denke das kann man generell so net sagen,es gibt auch exoten die billiger in der Versicherung sind trotz kleiner Stückzahlen.
Ganz allgemein sind ausländische Fahrzeuge oft (aber nicht immer) etwas teuer eingestuft sind,warum auch immer.
Beim Jeep ist es wohl so das Ersatzteile recht teuer sind,außerdem verursacht man mit so einen dicken SUV auch bei kleineren Unfallen meist recht große Schäden beim Unfallgegener.
Geländewagen werden auch oft geklaut (je weiter man nach osten kommt umso schlechter sind die Straßen rolleyes🙂
Das alles treibt die Kosten halt in die Höhe.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
37 Antworten
Hi,
ich denke das kann man generell so net sagen,es gibt auch exoten die billiger in der Versicherung sind trotz kleiner Stückzahlen.
Ganz allgemein sind ausländische Fahrzeuge oft (aber nicht immer) etwas teuer eingestuft sind,warum auch immer.
Beim Jeep ist es wohl so das Ersatzteile recht teuer sind,außerdem verursacht man mit so einen dicken SUV auch bei kleineren Unfallen meist recht große Schäden beim Unfallgegener.
Geländewagen werden auch oft geklaut (je weiter man nach osten kommt umso schlechter sind die Straßen rolleyes🙂
Das alles treibt die Kosten halt in die Höhe.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Geländewagen werden auch oft geklaut (je weiter man nach osten kommt umso schlechter sind die Straßen rolleyes🙂
Das alles treibt die Kosten halt in die Höhe.
Gruß Tobias
Und wie sieht das mit der anderen Seite aus?
Wohne fast direkt an der niederländischen Grenze.
Sind Grenzgebiete generell höher eingestuft eventuell in Verbindung mit Geländewagen respektive Fahrzeuge die oft gestohlen werden?
Mit meinen jetzigen Autos (Golf 3 Kombi, Audi Cabriolet) merke ich da im Vergleich keinen großen Unterschied.
LG 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
Da müsste man dann mal die RegionalKlassen vergleichen.
Aber die gibts ja auch nicht ohne Grund.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
Hi,
das Wohnortrisiko wird ja wie schon genannt über die Reginalklassen abgedeckt. Du zahlst da trotz indentischer Typklassen deutlich weniger als jemand der in der nähe zu den "Ostgrenzen" wohnt 🙄
Die Typklassen decken aber halt das allgemeine Risiko ab und da fällt dein Fahrzeug eben mit drunter auch wenn die Diebstahlquote vielleicht geringer ist.
Wobei solche Fahrzeuge oft auf Bestellung geklaut werden,notfalls holen die das auch deiner gegend.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Da ich das Fahrzeug gewerblich nutzen werde kann ich ja zum Glück einiges absetzen.
Zumal Dieselmodelle komischerweise fast immer höher eingestuft werden. 🙁
LG 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
Hi,
das hat nichts mit komisch zu tun.
Im allgemeinen fahren Dieselfahrzeuge pro Jahr sehr viel mehr KM als das gleiche Modell als Benziner.
Und es ist ja logisch das ein Fahrzeugtyp(diesel) der Durchschnittliche 20-40tkm pro Jahr absolviert ein höheres Risiko darstellt als ein Typ (benziner) der im Schnitt vielleicht 10-15tkm gefahren wird.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
@turbotobi....das leuchtet mir ein. 🙂
Solche Fahrzeuge sollte man ohnehin wenn möglich gewerblich nutzen.
Werde jetzt mal meinen Versicherungsmakler nerven....falls Er mich nicht erfreuen kann gibt es ja noch die sogenannten Direktversicherer die nur per Internet sprich Telefon erreichbar sind....nur zum Vergleich.
Anhand der Tatsache der in meinem Fall steuerlichen Absetzbarkeit wird's wohl nicht ganz so kostspielig.
LG 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]
Tach,
mal von den hohen Typklassen abgesehen hast Du auch mit 70% Beitragssatz gerechnet, das dürfte SF3 entsprechen. Das ist natürlich für so ein Fahrzeug schon sportlich. Die Regionalklassen liegen bei Dir im mittleren Drittel in Deutschland (Haftpflicht 4, Vollkasko 5).
Da Du Deinen Versicherungsmakler jetzt nervst, wird der sicher auch schnell auf die Idee kommen evtl. die Rabatte unter den Autos zu tauschen (wenn eines der beiden anderen Fahrzeuge in den SF-Klassen besser eingestuft ist).
Salve,
remarque
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungseinstufung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD WH/WK' überführt.]