Fragen zu Toyota E10 / E110

Toyota

Guten Tag,

ich bin am Überlegen eventuell einen "alten" Coralla zu kaufen.

Mir ist am Wichtigsten die Zuverlässigkeit und nach Möglichkeit sparsam fahren zu können.

Optisch am Besten gefallen würde mir dieser hier :http://images.google.de/imgres?...

Frage: welche Motoren waren Freiläufer, also im Falle eines Zahnriemenriss ohne Beschädigung ?

Wie robust waren/sind die 1.4 Motoren und kann man bei sehr sparsamer Fahrweise auf 6-7L Verbrauch kommen ? Ich habe Erfahrung mit einem Honda Civic 1.5 V-Tec, der war manchmal unter 6 Liter zu fahren, ist das bei Toyota auch möglich oder benötigen die generell mehr Kraftstoff ?

Welche Tips/ Schwachpunkte gilt es beim Gebrauchtkauf bei diesen Modellen genau anzuschauen ?

Wodurch Unterscheidet sich der E10 von E110 ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

E11 Best Car Ever
Bis letztes Jahr hatte ich auch einen. Den haben wir erst nach 400.000 km weg gegeben.
War ein G6 Baujahr 1997.
Motor und Getriebe auch nach der Laufleistung noch erste Sahne

In knapp 20 Jahren sind folgende Sachen angefallen

1 Batterie, 1 Auspuff, 1 mal Bremsen, 2 Mal Zahnriemen, 2 mal Wasserpumpe, 1 Scheibenwischergestänge und wahrscheinlich 100 Liter Öl mit Filter etc. (normale Inspektion Luftfilter, Scheibenwischergummi etc.)

Das Auto war zwar "häßlich" aber technisch der Hammer. Selbst die Sitze sahen nach der Zeit noch einwandfrei aus. Da ging nichts kaputt, keine Elektronikprobleme oder ähnliches.

Die ganzen deutschen Fahrzeuge sind alles Schrottgurken dagegen. VAG, BMW, Mercedes alles Kernschrott. Teuer und wenig haltbar.

Fahre jetzt Lexus.... der ist nicht nur schön sondern auch haltbar. Geile Karre

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dieses Sechsgang-Getriebe ist das auf Sparsames Fahren ausgelegt, oder war das eher ein "sportliches" Getriebe ?

Ein 6-Gang Getriebe ist doch für ein so altes Auto eher ungewöhnlich, man sollte doch damit sehr sparsam auf der Autobahn unterwegs sein können-wenn man das Gaspedal nicht durchtritt...

In welcher Euro-Klasse fährt der G6 (in E2 oder schon in E3) ?

Hallo LittleDan,

der E11 mit dem G6 fährt in der EuroNorm E3; das tun die E11-er mit 5-Gang-Getrieben aber auch. Hat nichts mit dem Getriebe zu tun, sondern liegt am Motor. Von einem 4E-FE angetrieben beträgt die jährliche KFZ-Steuer 98,-€.
Das G6-er Getriebe ist m.E. eher auf sportlich ausgelegt. Aber wenn zahm gefahren, schluckt er wirklich weniger als mit dem 5-Ganggetriebe - ca. 0,4 - 0,5 ltr. Allerdings braucht der Fahrer dann ein Extra-Pfund Selbstbeherrschung, denn die Versuchung ist nicht ganz ohne... 😁

E11 Best Car Ever
Bis letztes Jahr hatte ich auch einen. Den haben wir erst nach 400.000 km weg gegeben.
War ein G6 Baujahr 1997.
Motor und Getriebe auch nach der Laufleistung noch erste Sahne

In knapp 20 Jahren sind folgende Sachen angefallen

1 Batterie, 1 Auspuff, 1 mal Bremsen, 2 Mal Zahnriemen, 2 mal Wasserpumpe, 1 Scheibenwischergestänge und wahrscheinlich 100 Liter Öl mit Filter etc. (normale Inspektion Luftfilter, Scheibenwischergummi etc.)

Das Auto war zwar "häßlich" aber technisch der Hammer. Selbst die Sitze sahen nach der Zeit noch einwandfrei aus. Da ging nichts kaputt, keine Elektronikprobleme oder ähnliches.

Die ganzen deutschen Fahrzeuge sind alles Schrottgurken dagegen. VAG, BMW, Mercedes alles Kernschrott. Teuer und wenig haltbar.

Fahre jetzt Lexus.... der ist nicht nur schön sondern auch haltbar. Geile Karre

Hallo Spacewalker 1321,

das mit dem dt. Kernschrott kann ich unterschreiben. Hatte alle Edel- und Luxusmarken aus unserem glorreichen Heimatland durch. Und von Jahr zu Jahr haben wir mehr Werkstattkosten gelöhnt. 🙁

Wer tolles Design will, um sich an "Ästhetik" zu erfreuen, der muss viele Male dafür bluten. Meinen "Traumwagen" mit 4 Ringen vornedrauf habe ich 2 x bezahlt: 1.Beim Kauf u. 2. für die Reparaturen. Er war exakt 19,6% meiner gesamten Eigentümer-Zeit in der Werkstatt! 😠

Die letzten 3 Jahre, in denen wir "deutsch" gefahren sind, hatten unsere Autos das gesamte KFZ- und Urlaubsgeld-Budget gefressen. Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe auf die Schnelle "übergangsweise" was Zuverlässiges gekauft (Toyota E10, später E11), um dann in Ruhe was "Richtiges" zu kaufen. So weit kam es nie: Wir sind seit 12 Jahren Japan-Car Fans, die ganze Familie. Und plötzlich hatten wir wieder Geld für Urlaub...😁

Ähnliche Themen

Ja der VAG Konzern glänzt hier besonders. Die Liste der Fehler ist quasi unendlich. TSI , DSG, Defekte AGR Kühler, Frostprobleme, Risse im Motorkopf, Turbolader, Ölverbrauch, dauernd Softwareupdates, jetzt getürkte Abgaswerte........ Eigentlich dürfte kein VW auf den Straßen fahren. Das sind von Anfang an Fehlkonstruktionen.

Berühmt ist auch die Kulanz bei VW. Typische Aussage: Alles nur Einzelfälle, oder Stand der Technik.
Diejenigen die demnächst vielleicht mal eine neue "Schummelsoftware" für ihren Wagen bekommen werden - falls VW das überhaupt macht, im Moment behaupten sie in Europa die Fahrzeuge wäre in Ordnung - erhalten keine Garantie auf Folgeschäden. Geiler Kundenservice!

Man sollte sich mal fragen, warum die Garantiebedingungen der Japaner wesentlich besser sind als bei den Deutschen.
Toyota hat bei dem "Short-Block-Problemen (Ölverbrauch) noch nach 7 Jahren bzw. bis max 180.000 Kilometer die Motoren getauscht.

Der E11 war übrigens noch ein "richtiger Japaner". Also auch Made in Japan! Da war noch Denso drin. Nicht Bosch und Teves und so ein Mist.

Zitat:

@spacewalker1321 schrieb am 13. November 2016 um 11:32:14 Uhr:



Der E11 war übrigens noch ein "richtiger Japaner". Also auch Made in Japan! Da war noch Denso drin. Nicht Bosch und Teves und so ein Mist.

Seit Ende der 90iger wurde der Corolla auch in England gebaut.
Man kann das über die FIN rausfinden - SB=England, JT=Japan.

Ja das stimmt. Meiner war allerdings noch ein "echter Japaner".
Ich glaube die Faceliftversion wurde dann teilweise in England gebaut.

den sparsamen Gasfuß kann ich mir angewöhnen, wäre nicht das Problem...

Mir geht es in der heutigen Zeit darum möglichst preiswert fahren zu können, deshalb der Gedanke diesen G6 zu suchen.

Wenn aber das Getriebe eher auf höhere Drehzahlen/Sportlichkeit gebaut/gedacht ist und der Spritverbrauch nicht
unbedingt niedriger als beim 5-Gang ist, lohnt sich für mich die(vermutlich) schwierigere Suche nach einem G6er
nicht.

Hallo LittleDan,

wenn du dich für einen E11 entscheidest, weil du insgesamt sparen möchtest,
also nicht nur Werkstattärger und Reparturkosten, sondern bei den Gesamtkosten,
dann ist vielleicht diese Website für dich auch interessant:

http://www.amortisationsrechner.de/

Ein E11 (mit 4E-FE) ist noch mit gehärteten Ventilsitzringen im Zylinderkopf ausgestattet und damit ein Idealkandidat für den LPG-Betrieb. Momentan zahlt man für den Liter zwischen 46 und 52 ct und selbst nach dem Auslaufen der Steuerbefreiung geht ab 2018 der LPG-Preis max. 24 ct./Ltr. hoch (bereits jetzt gesetzlich festgeschrieben und auf div. Foren hier mehrfach durchgekaut). Damit sparen wir E11-Fahrer weit mehr, als nur mit einem G6.

Gute Fahrt
🙂

Zitat:

@Hajoschrauber schrieb am 14. November 2016 um 22:07:22 Uhr:


Hallo LittleDan,

wenn du dich für einen E11 entscheidest, weil du insgesamt sparen möchtest,
also nicht nur Werkstattärger und Reparturkosten, sondern bei den Gesamtkosten,
dann ist vielleicht diese Website für dich auch interessant:

http://www.amortisationsrechner.de/

Ein E11 (mit 4E-FE) ist noch mit gehärteten Ventilsitzringen im Zylinderkopf ausgestattet und damit ein Idealkandidat für den LPG-Betrieb. Momentan zahlt man für den Liter zwischen 46 und 52 ct und selbst nach dem Auslaufen der Steuerbefreiung geht ab 2018 der LPG-Preis max. 24 ct./Ltr. hoch (bereits jetzt gesetzlich festgeschrieben und auf div. Foren hier mehrfach durchgekaut). Damit sparen wir E11-Fahrer weit mehr, als nur mit einem G6.

Gute Fahrt
🙂

Samstag in Grevenbroich LPG für 43,9 ct getankt, im Großraum Frankfurt ist leider 53,9 schon "günstig".

Mein Honda Accord (s. Signatur) hat an ebendiesem Samstag die 200 000er Marke geknackt, nicht gasfest, aber Flaschlube verbaut. Ölverbrauch zwischen den Wechseln nicht messbar, vielleicht 1 mm am Messstab. Einzige (!) Reparatur: ein Bremssattel hinten. ATE-Bremse, schwergängig durch Korrsion/Streusalz. Sonst nichts, nada, niente, nix, zero.

Damit kämpft er mit unserem verflossenen Previa um den Preis des zuverlässigsten Autos in unserer Familie. Der kann sich aber nicht wehren, er wurde bereits mit 130 000 km (leider....) verkauft. War auch ein absolut zuverlässiges Auto. Dummerweise durch einen Passat TDI ersetzt. 367 Tage besessen, davon 40 Tage Standzeit in der Werkstatt. Sowas braucht kein Mensch.

re

Ich klinke mich mal kurz ein, obwohl ich heute BMW fahrer bin, will ich kurz in alten Zeiten schwelgen und einen vergleich zu meinem jetzigen BMW e46 gegenüber den Toyota Corolla E11 Vvt-i 1.6 G6 5 Türer den ich leider in der Wirtschaftskrise abgeben musste 🙁 erläutern. Ja ich Weine manchmal immer noch der Zuverlässigkeit des E11 hinterher. Keine Steuerketten problematik nicht so wie bei BMW nein keie vanos problem sovie bei BMW! Er lief und die Gänge waren wunder bar knackig zu schalten! Es hat soviel spass gemacht das teil zu bewegen 🙂 die rote Kombinstrumentbeleuchtung war ähnlich wie bei meinem bmw jetzt und das lenkrad wwar viel hochwertiger als bei meinem bmw, das total abgegriffen aussieht. Einzig die sitze sind bequemer und das fahrwerk ist sportlicher beim BMW und das Aussehen ist eleganter und nicht so ja "speziell" wie beim liftback. Ich vermisse den corolla sehr aber ich habe gehört man soll sich niemals dasselbe auto im leben kaufen sonst bringt es unglück ......

Also - ich habe das gemacht: 2 x dasselbe Auto gekauft. Sogar 5 Corollen, wenn ich Frau und Kinder mit einrechne. Pech/Unglück hatten wir dann aber nur einmal - als unser Ältester mit seinem Toyo in einer AB-Baustelle einen plötzlich bremsenden LKW hinten "geküsst" hat. Aber ich denke mal, diesen Bock hätte er auch in einem anderen Auto geschossen. Jedenfalls hält er jetzt (in seinem selbstgekauften Corolla) deutlich mehr Abstand... 😛.

Meine Meinung
Solange diese Autos zu haben sind, sollte man ihre Vorteile in Anspruch nehmen.
Ich wünsche gute Fahrt & natürlich eine gute Entscheidung.
🙂

Und was hat der TE sich nun geholt? Oder noch immer auf der Suche?

Nur kurz zum E11. Hab nen 1,6er von 1999. Hab ihn 2003 mit gut 50TKM gekauft und hat jetzt 205TKM auf der Uhr. Außerplanmäßig gabs 2 Radlager + 1 Nabe, ein Querlenker vorne und 2x Außengelenk der Antriebswelle. Sehr solides Auto und der TÜVer freut sich jedes mal, da alles noch furztrocken ist.

Hab den auch als G6 und hab nen Shortshifter rein gebaut. Das Getriebe macht einfach nur Spaß. Die Gänge lassen sich immer noch super knackig einlegen und Schaltwechsel bekomm ich so präzise und schnell mit keinem anderem Auto bis jetzt hin.
Fahrwerk habe ich mit 160TKM neu rein gemacht und zwar ein KYB Gasdruck als Sportsline oder wie das bei denen heißt. Darauf 40mm Tieferlegungsfedern von Voigtland und die dicken TTE Stabis. Es gibt noch Restkomfort, aber die Straßenlage ist richtig richtig gut.

Habe seit mitte letzten Jahres zusätzlich einen S6 als Familienkutsche und der hat jetzt schon mehr Werkstattkosten gefressen, als der Corolla in all den Jahren.
Verbrauch beim Corolla ist allerdings sehr hoch für seine Leistung. 8 Liter sind bei mir Standard und auf der Autobahn nimmt er mehr als der V8. Wenn ich 160 im Durchschnitt auf der BAhn fahre, dann schluckt er auch gerne >13 Liter. Also dass der G6 wegen dem Getriebe sparsam sein soll, halte ich für ein Gerücht.
Dennoch ist es ein sehr günstiges Auto, weil es super zuverlässig ist.

Auch sollte man die Sicherheit beachten. Hatte insgesamt 3 Unfälle. Einen neuen Corsa bin ich rein gefahren und der war richtig übel zugerichtet. Corolla nur bis zum Kühler eingedrückt. Wieder repariert. Dann ist mir ein Punto drauf gerauscht. Der war ganz übel hinüber. Totalschaden. Der Corolla hat den einfach geschluckt. Hinten verlaufen unter der Stoßstange 2 massive Eisenstangen, welche krumm waren. Keine Delle an der Karosse selbst.
Dann ist mir noch ein Bus in einem Berg hinten drauf gerollt. Hab nen ordentlichen Bumms gegeben, aber kein Schaden ersichtlich.. bis auf Kratzer.
Danach dachte ich echt... "verdammt! ist das ein Panzer?"
Klingt vielleicht übertrieben, aber ist echt ordentlich was der so mit macht.

Er ist immer noch mein treuer Begleiter und ich werde ihn auch nicht hergeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen