Fragen zu T5 California und generell Camping
Hallo liebes Forum!
Zur Zeit fahre ich noch einen defekten Golf, der innerhalb der nächsten Wochen gewandelt wird.
Ich hab mir die Idee in den Kopf gesetzt mir jetzt einen neuen VW T5 California mit Comfort Ausstattung und 96kw (5Zylinder und Dieselpartikelfilter) anzuschaffen und vor allem im Sommer viel Ausserhalb zu Schlafen (bzw. Campen).
Da der T5 ja ein Kastenwagen ist, sollte es doch kein Problem sein, für 1 bis 2 Wochen das Fahrzeug stehen zu lassen. Oder kann das Probleme mit der Polizei/Bewohner geben?
Wer von euch hat schon das Modell das ich habe will und kann mir Kauftipps geben. Was z.B. das Fahrzeugen haben sollte und was unnütz ist.
Mein Händler behauptet das das nachträgliche einbauen von Parksensoren extrem teuer ist (ca. 900-1200 €) weil angeblich viel am Fahrzeug zerlegt werden muss (halte ich eigentlich für unsinn). Hat jemand von euch nachgerüstet?
Wieviel Diesel kostet mich die Standheizung pro Stunde und kann ich diese die ganze Nacht durchlaufen lassen?
Was halten die Baterrien aus? Wie lange läuft der Kühlschrank bis der Saft aus geht?
Welche Macken und Probleme sind bekannt?
Wie hoch sind die Steuern im Jahr? Anmeldung als Wohnwagen immer möglich?
Wie hoch ist der reale Verbrauch auf 100km?
Wo kann man ausser auf Camping-Plätzen noch das Frischwasser nachfüllen und das Abwasser "Umweltfreundlichen" loswerden ?
Was kostet überhaupt durchschnittlich ein Camping-Platz mit Dusche/Wasser/Strom so pro Tag?
Gibts gute Info/Fanseiten zum California?
Das sind sicher einige Fragen! Vielleicht kann mir ja der eine oder andere weiterhelfen. Ich würd mich sehr freuen! :-)
16 Antworten
Moin.
Wesentlich größer als alles andere ist der Mercedes Vario. Den gibt es auch nur über 3,5t.
Abgesehen vom Vario unterscheiden sich die jeweils größten Versionen der anderen Modelle nicht so wesentlich... Vielleicht nochmal als Überblick, es gibt im wesentlichen folgende Modelle:
- Iveco Daily
- Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer
- Mercedes Sprinter / VW Crafter
- Renault Master / Opel Movano
Der Ford Transit ist nochmal 'ne halbe Nummer kleiner...
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von chardonnay
Hallo liebes Forum!
Zur Zeit fahre ich noch einen defekten Golf, der innerhalb der nächsten Wochen gewandelt wird.
Ich hab mir die Idee in den Kopf gesetzt mir jetzt einen neuen VW T5 California mit Comfort Ausstattung und 96kw (5Zylinder und Dieselpartikelfilter) anzuschaffen
Das ist dann ein altes Modell. Die 2010er haben alle 4 Zylinder TDIs.
Die 5-Zylinder sind sicherlich nicht schlechter, aber bei der Preisverhandlung sollte man das wissen.
Zitat:
und vor allem im Sommer viel Ausserhalb zu Schlafen (bzw. Campen).
Da der T5 ja ein Kastenwagen ist, sollte es doch kein Problem sein, für 1 bis 2 Wochen das Fahrzeug stehen zu lassen. Oder kann das Probleme mit der Polizei/Bewohner geben?
Das kommt darauf an, wo Du parkst.
Andere Länder, andere T..., äh, Sitten...
Zitat:
Wer von euch hat schon das Modell das ich habe will und kann mir Kauftipps geben. Was z.B. das Fahrzeugen haben sollte und was unnütz ist.
Der California Comfortline Biker ist das Modell, das eigentlich alles an wichtigen Optionen hat.
Eine Klimaanlage ist unverzichtbar, sonst wirst Du den Wagen nur noch schwer wieder los.
Ein Fahhradträger kann auch bei EBay gefunden werden.
Wichtig ist noch das Lattenrost für das obere Bett.
Zitat:
Mein Händler behauptet das das nachträgliche einbauen von Parksensoren extrem teuer ist (ca. 900-1200 €) weil angeblich viel am Fahrzeug zerlegt werden muss (halte ich eigentlich für unsinn). Hat jemand von euch nachgerüstet?
Habe das bei meinem Nugget für 500 Eur machen lassen.
Zitat:
Wieviel Diesel kostet mich die Standheizung pro Stunde und kann ich diese die ganze Nacht durchlaufen lassen?
Sie verbraucht ca. 0,4 - 0,8 L Diesel und man kann sie durchlaufen lassen.
Meistens kann man die Heizungen programmieren, so dass man sie die Stunde beim Schlafengehen und dann noch mal eine Stunde um 3 Uhr morgens laufen lassen kann. Das reicht bis 10° aus. Ist es kälter, startet man sie eben öfter.
Ich lasse eine der Lüftungsöffnungen im Aufstelldach etwas offen, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann.
Zitat:
Was halten die Baterrien aus? Wie lange läuft der Kühlschrank bis der Saft aus geht?
Die Gel-Betterien halten heute ca. 3 Tage.
Aufladen ist über Motor (sehr langsam) oder über 220V Anschluß möglich.
Zitat:
Welche Macken und Probleme sind bekannt?
Wie hoch sind die Steuern im Jahr? Anmeldung als Wohnwagen immer möglich?
Wie hoch ist der reale Verbrauch auf 100km?
Wo kann man ausser auf Camping-Plätzen noch das Frischwasser nachfüllen und das Abwasser "Umweltfreundlichen" loswerden ?
Frischwasser kann man bei Restaurants (auf dem Land, mit Parkplatz), in denen man zu Abend isst, meist gratis nachfüllen. Da kann man dann auch fragen, ob man eine Nacht auf dem Parkplatz schlafen darf.
Die Entsorgung kann man an Campingplätzen oder sog. Stellplätzen erledigen. Eine Auflistung solcher Plätze gibt´s beim ADAC.
Zitat:
Was kostet überhaupt durchschnittlich ein Camping-Platz mit Dusche/Wasser/Strom so pro Tag?
Zwischen 5 und 150 Eur würde ich sagen.
Ich sehe den Sinn in Autos wie dem California im Wildcampen, da tagelang authark.
Zitat:
Gibts gute Info/Fanseiten zum California?
Das sind sicher einige Fragen! Vielleicht kann mir ja der eine oder andere weiterhelfen. Ich würd mich sehr freuen! :-)
Mein Tip: sieh Dir auch einen Ford Nugget an. S. auch verwandten Artikel hierzu, Stichwort "Wohnmobilsuche".
Gruß,
M.