Frage zur Lenkradsperre

Chevrolet

Hallo,

hatte gestern meinen Chevy G20 van beim tüv und er ist durchgefallen.
hauptursache war das lenkradschloss. es rastet nämlich bereits ein wenn man die zündung ausschaltet, dürfte aber erst einrasten wenn man den zündschlüssel abzieht.
nun ist meine frage ob das beim G20 normal sein könnte?
und wenn nicht, was könnte da wahrscheinlich kaputt sein?

hoffe ihr könnt mir helfen!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das ist bei keinem US-Auto so. War auch in den letzten 50 Jahren noch nie anders. Die Verriegelung erfolgt in der Stellung LOCK. Das hat nichts mit dem Abziehen des Schlüssels zu tun. Damit man die Lenksäule nicht versehentlich verriegeln kann, hat das Schloß eine Sperre, so daß man den Schlüssel bei eingelegtem Gang nicht auf LOCK drehen kann.

Umbauen kann man das nicht, da die ganze Lenksäule und das Getriebegestänge dafür umgebaut werden müßten.
Würde ich auch nicht machen, da es Schwachsinn ist.
Schließlich wurde dem Wagen, so wie er ist, bei der Erstzulassung die Betriebserlaubnis erteilt. Mit genau der Lenksäule. Wie allen anderen US-Autos, die rumfahren auch. Wenn das verboten sein sollte, ist jedes US-Auto in Dusselland nun illegal unterwegs...

Ich würde den TÜV-Spinner mal fragen ob ihn der Gestank der Scheiße, die er im Kopf hat, abends nicht beim Einschlafen stört.

11 weitere Antworten
11 Antworten

da kannst gut mit der Suche arbeiten, denn die Probleme hatten schon viele GM Fahrzeuge, das schöne is, das fast alle die gleiche Lenksäule hatten.

Vermutlich wurde mal ein anderes Zündschloß eingebaut und die Verzahnung für den Vorschub des Verriegelungsdorns wurde auf dem falschen Zahn zusammengefügt.

Das ganze muß so eingestellt sein, daß sich folgende Positionen ergeben:
Accessory, Lock, Off, Run(Ign) und Start

Erklärung:
Accessory = Zubehör wie Fensterheber, Radio oder elektrischer Kofferraumöffner funktionieren

Lock = Lenkrad und Schalthebel sind verriegelt, alles aus außer Warnblinker, Hupe, Scheinwerfer und Bremslicht ist aus

Off = Lenkrad ist entriegelt, aber es liegt kein Zündstrom an.

Run oder Ignition = Zündung ist eingeschaltet und alle Verbraucher können angeschaltet werden, also z.B. Scheibenwischer

Start = Anlasser wir aktiviert. Schlüssel kann nicht in "Start" bleiben, sondern federt zurück

Zur Untersuchung des Problems muß der obere Teil der Lenksäule teilweise zerlegt werden.

also ist dann lock die position wo der schlüssel abgezogen wird?
sobald ich in die stellung lock drehe verriegelt das lenkrad - laut tüv darf es aber erst verriegeln wenn man den schlüssel abzieht

Das ist bei keinem US-Auto so. War auch in den letzten 50 Jahren noch nie anders. Die Verriegelung erfolgt in der Stellung LOCK. Das hat nichts mit dem Abziehen des Schlüssels zu tun. Damit man die Lenksäule nicht versehentlich verriegeln kann, hat das Schloß eine Sperre, so daß man den Schlüssel bei eingelegtem Gang nicht auf LOCK drehen kann.

Umbauen kann man das nicht, da die ganze Lenksäule und das Getriebegestänge dafür umgebaut werden müßten.
Würde ich auch nicht machen, da es Schwachsinn ist.
Schließlich wurde dem Wagen, so wie er ist, bei der Erstzulassung die Betriebserlaubnis erteilt. Mit genau der Lenksäule. Wie allen anderen US-Autos, die rumfahren auch. Wenn das verboten sein sollte, ist jedes US-Auto in Dusselland nun illegal unterwegs...

Ich würde den TÜV-Spinner mal fragen ob ihn der Gestank der Scheiße, die er im Kopf hat, abends nicht beim Einschlafen stört.

LOL, Spechti, ich hau mich weg😁

Leider ist das aber beim TÜV so, denen muss man die Technik neu erklären....

Wartet mal ab, wenn in ein paar Jahren es denn gar keine Zünschlösser mehr gibt, dann kann vermutlich kaum noch einer so einen Wagen starten......wie heute bei den älteren Fahrzeugen mit Choke😁

Darf ich gar nicht drüber nachdenken...😁

danke für die hilfreiche auskunft!
werde mit dem tüver nochmal sprechen, ist zum glück einer mit dem man reden kann und der dann auch mal ein auge zudrückt 😉

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


da kannst gut mit der Suche arbeiten, denn die Probleme hatten schon viele GM Fahrzeuge, das schöne is, das fast alle die gleiche Lenksäule hatten.

BTW:

Ich habe gerade festgestellt, dass die Fiero-Seite, auf der die Demontage der Chevy Säule super gezeigt wurde, offline ist....

Hier habe ich es nun wiedergefunden, wer weiß wie lange es noch dort steht.

Chevy fahrer sollten sich das sichern....

http://www.fiero.nl/forum/Forum2/HTML/088020-3.html#p111

😉

Noch ein Bild zum Lenkradschloss.
Hier kann man mit etwas Mühe erkennen, dass der eingesteckte Schlüssel nicht das Schloss entriegelt.

Steering

Noch mal präziser: wahrscheinlich hat der TÜFFi den §38 STVZO Abs. 6.1.2 . in Hirn

Zitat:

Es darf kein unbeabsichtigtes Blockieren der Lenkanlage eintreten , wenn sich der Schlüssel im Schloß der Sicherungseinrichtung befindet , und zwar auch dann nicht , wenn die Einrichtung , die das Anlassen des Motors verhindert , wirksam ist oder wirkungsbereit geworden ist.

Das entscheidende Wort ist "unbeabsichtigt". Ein unbeabsichtigtes Blockieren ist durch das Drehen des Zündschlüssels mit eingelegter Fahrstufe nicht möglich ohne daß eine zweite "willentliche Handlung", nämlich das Stellen des Wahlhebels auf "P" durchgeführt wird. Niemand wird wohl so dämlich sein, während der Fahrt erst das Getriebe auf "P" zu stellen und dann auch noch "unbeabsichtigt" das Schloß auf "Lock" drehen.

Übrigens ist dies auch bei ältere europäischen und japanischen Autos nicht anders. Manche habe z.B. eine Taste um den Schlüssel abzuziehen. Auch hier muß eine zweite willentliche Handlung ausgeführt werden um das Schloß zu verriegeln. Wäre also auch verboten.
Dann wären schnell alle alten Autos illegal.

Einzige gangbare Lösung im Sinne des TÜV wäre wohl das komplette Entfernen des Lenkschlosses bei den betroffenen Autos und das Mitführen eine losen Diebstahlsicherung (Kralle). Dafür benötigt man dann aber eine Ausnahmegenehmigung.
Ich muß nicht darauf hinweisen, daß jeder in die Klapse eingeliefert gehört, der so etwas macht!!!

habe heute nochmal mit dem tüv gesprochen und ihm die sache erklärt
er meinte dann, dass es soweit in ordnung geht. solange das lenkradschloss nur reingeht wenn P eingelegt ist, was ja der fall ist

nochmal vielen dank! vorallem an spechti für die auskunft, hat mir wirklich sehr weitergeholfen!

Deine Antwort