Frage zur Befestigung (Kofferraumausbau)

moin junx....

wollte mal fragen ob jemand gute ideen hat wie man die holzplatten sicher miteinander verbindet. bisher überlege ich noch und sie sind nur an den seiten gesteckt.
habe schon überlegt sie mit winkeln von hinten zu verschrauben. also beide seitenteile (re & li) mit der stirnplatte (platte an der rückbank) zu verbinden. evtl weiss aber jemand elegantere oder bessere lösungen.

danke

20 Antworten

Denk doch nochmal drüber nach...was willst denn machen, wenn du eine Birne im Rücklicht wechseln musst? Alles zerlegen? 😉

Ich hab das bei mir so gemacht:
http://img143.imageshack.us/img143/9396/pict1377large8qh.jpg

Das untere Teilstück ist von unten an die Bodenplatte geschraubt und die Scharniere sieht man unter dem Bezugsstoff nicht.

Wie sie sehen...sehen sie nix:
http://img378.imageshack.us/img378/5606/pict1519large4wz.jpg

Die unteren Stücke der Seitenteile müssen natürlich um die Dicke der Bodenplatte kürzer als die Stützen unter der Bodenplatte sein, dann kann man die Seitenteile auch mit Bodenplatte umklappen:
http://img209.imageshack.us/img209/779/pict1735largeoy1.jpg

Die hintere Platte würde ich weglassen...da verlierst du nur Ladevolumen an der Rückbankschräge.

Golf V hat ja beim Ersatzreifen, so Steropur drüber, kann man da mit der Stichsäge Formen für die Endstufen rein Sägen 😁?

Brauche ja Platz für meine Zwei, ohne grossen Aufwand

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Denk doch nochmal drüber nach...was willst denn machen, wenn du eine Birne im Rücklicht wechseln musst? Alles zerlegen? 😉

naja schon klar...da kommt ja noch ne klappe rein 😉 bzw auf beiden seiten eine! in die bodenplatte wird eine plexischeibe (die wiederum in einer 3. klappe sitzt) eingearbeitet und der pc dadrunter wird blau beleuchtet 😁

ging mit halt nur um evtl andere möglichkeiten die teile mit einander zu verbinden 😉

aber dein kr sieht schon ganz jut aus 😉

so siehts z.zt noch darunter aus 😁

Ähnliche Themen

Ja gut...ich hab bei mir halt alles ums Ersatzrad drumherum gebaut...ich wette wenn ich es raushau, krieg ich nen Platten...ich kenn mein Glück.

Aber was besseres als Winkel und Schrauben fällt mir auch nicht ein als Befestigung. Man könnte die ja z.B. auch von hinten anschrauben, damit die keine Delle im Bezug machen.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Man könnte die ja z.B. auch von hinten anschrauben, damit die keine Delle im Bezug machen.

dachte ich auch aber da habe ich trotz vorbohren angst das es dennoch mal aufplatzt usw.....

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


.ich wette wenn ich es raushau, krieg ich nen Platten...ich kenn mein Glück.

 

da bin ich auch mal auf meins gespannt 😁 ich hab das nämlich auch meisstens....aber ich glaube da hilft einem der adac schon weiter 😉

Ach was... bei MDF platzt auch ohne Vorbohren nix auf, wenn du die schraube nicht grad 5cm bei ner 2cm Dicken Platte nimmst 😁

Nimm halt kurze Holzschrauben, die auch WIRKLICH kürzer als die Plattendicke sind...dann wird alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Ach was... bei MDF platzt auch ohne Vorbohren nix auf, wenn du die schraube nicht grad 5cm bei ner 2cm Dicken Platte nimmst 😁

Nimm halt kurze Holzschrauben, die auch WIRKLICH kürzer als die Plattendicke sind...dann wird alles gut.

ja danke schraubenmeister 😁

ich bin auch noch am überlegen wie ich die plexiglasscheibe einlassen soll ohne fräse....die sollte ja schon plan abschliessen mit dem holz bzw dem teppich....

Säg das Loch so groß wie die Scheibe und schraub von unten kleine Auflagen an die Platte.

Wenn die Scheibe nicht allzu groß ist sollte 4 Stück reichen...in jeder Ecke eine.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Säg das Loch so groß wie die Scheibe und schraub von unten kleine Auflagen an die Platte.

Wenn die Scheibe nicht allzu groß ist sollte 4 Stück reichen...in jeder Ecke eine.

hab ich mir schon so gedacht aber ich weiss nicht ob das "elegant" ausschaut... es sei denn da würde auch teppich drüber geklebt werden und dann von oben die scheibe verschrauben hmm

...natürlich lässt du den Bezugsstoff dann ein bisschen auf die Scheibe drauflaufen...dann brauchste die nicht zu schrauben und die Auflagen werden auch verdeckt.

Oder wenn man die schraubt, werden die Schrauben entsprechend auch verdeckt

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


...natürlich lässt du den Bezugsstoff dann ein bisschen auf die Scheibe drauflaufen....

??

also das der ausschnitt vom teppich dann kleiner ist als die scheibe? das er halt quasi gleichmässig ein stück auf der scheibe liegt auf beiden seiten? dann ist er doch aber locker an den stellen oder nicht? *aufm schlauch steh*

Ja den musst da natürlich auch kleben...ist jetzt nur mal ne Idee wie ich das machen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen