Frage zum Federbein
Moin,
an meinem Federbein kann ich die Feder per Hakenschlüssel weiter Zusammen- oder auch Auseianderdrehen. Was bewirkt ein Zusammen- bzw. Auseinanderdrehen?
Verändere ich damit nur die Härte der Federung oder auch die Höhe des Hecks?
Ein Bild des Dämpfers habe ich angehangen.
Danke und Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Was er will und was er soll...
das weiß er selbst nicht,
denn er ist ein Troll.
Wie er spricht, was er schreibt,
ob er geht oder bleibt,
leere Reden, Mund ist voll,
denn er ist ein Troll.
Haut er dann mal in die vollen,
kommt von den Usern lautes Grollen,
man nimmt ihn halt nicht ganz für voll,
warum...es ist doch nur ein Troll. 😁
26 Antworten
Es geht darum, dass in dem Video erklärt wird, wie sich bei der Vorspannung NUR die Fahrzeughöhe ändert. Also das Gegenteil von dem was die Forumsfachmänner wie Doppeltanz hier vom Stapel lassen.
Deswegen, lieber richtig informieren als hier mit Falschinfos versorgt werden 😉
Kompetenz trifft man hier leider nicht an.
Ja Puepperl, ich denke du bist absolut der Spezi hier...
Über andere lästern, und behaupten, dass die vorspannung nur die Höhe ändert...
Wenn sich der Kolben im Dämpfer des Federbeins frei bewegen könnte, hättest vielleicht recht, aber ohne Fahrer ist das Federbein in der Regel fast auf volle Länge ausgezogen.
Es stimmt in soweit, dass man mit der Vorspannung die Höhe des Fahrzeugs indirekt einstellt. Wenn man die Feder mit 60 statt 20 Kg vorspannt sinkt sie automatisch weniger ein, wenn sich der 80 Kg schwere Fahrer draufsetzt...
Mit deiner aussage, dass sich nur die Höhe einstellen lässt und der Aussage eines Stammtischkollegen, dass n Höhergelegtes Moped besser fährt geht der 80 Kg- Fahrer her und stellt 90 KG Federvorspannung ein. Das Fahrzeug ist damit auch dann am höchsten, wenn er drauf sitzt.
Was passiert jetzt aber, wenn er über ne Bodenwelle fährt?... Rührei... er bedankt sich, und der nächste Abflug ist vorprogrammiert, weil das Hinterrad einfach keinen Negativfederweg mehr hat und den Bodenkontakt nicht mehr halten kann.
Mit der Vorspannung stellst du ein, wie lange und wie hart das Rad am Boden gehalten wird. Alles andere ist beiwerk.
Gruß, Marc
Edit...
Klar, man stellt die Vorspannung über die Fahrzeughöhe ein, das ist aber im stehen die einzige größe, die man ohne größeren Aufwand messen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Xx_aTzEnPuePPeRL_xX
Kompetenz trifft man hier leider nicht an.
Aber klar doch, dafür bist Du doch zuständig...ab jetzt.😁
Katzenpüppchen, Du hast aber schon den Sinn des Videos und meines Beitrages verstanden?
Nochmal, durch Einstellen der Vorspannung bestimmst Du, wie weit die Feder komprimiert wird, wenn Du Dich auf das Bike setzt - das Stichwort Negativfederweg ist ja schon gefallen. Wenn Du DAS als Einstellung der Höhe des Hecks verstehen willst - von mir aus, das ist aber nicht der Sinn (für Höher- oder Tieferlegung benutzt man andere Umlenkhebel am Federbein bzw. steckt die Gabel weiter durch die Gabelbrücke an der Front). Negativfederweg benötigst Du, um bei Fahrbahnabsenkungen (z.Bsp. Schlagloch) den Federelementen die Chance zu geben, durch Ausfedern permanent das Rad am Boden zu halten, ohne dass das Fahrzeug "in das Loch fällt". Das Video ist ja ganz schön und erklärt auch gut Zug- und Druckstufeneinstellung, doch muss ihm ein Kardinalfehler angekreidet werden.
VOR Druck- und Zugstufeneinstellung ist der Negativfederweg durch Einstellung der Federvorspannung einzustellen.
Es reicht nicht, Videos zum Thema zu finden, man muss den Inhalt auch verstehen und manchmal kritisch hinterfragen.
Ähnliche Themen
Sag ich nicht, aber wenn ich in die Reihe der unfähigen Selbstdarsteller aufgenommen werde, gerne 😁😁😁😁
Da gehör ich hin! Was ich witzig finde, ihr bepisst euch wenn jemand ABS im Auto haben will, aber beim Bike ist es auf einmal Pflicht? Habt ihr alle das fahren verlernt, ich erwarte von jedem von euch Profis ne 11m/s Verzögerung auf Schotter und Sand !
Red dich nicht raus zweifachzappel, du hast gesagt man verstellt die Höhe NICHT, was man aber eben doch tut. Obs dir passt oder nicht. Ok das ist genau das richtige Forum für solchen Nonsens, aber woanders könnte man das nicht gelten lassen 😁 Da haetteste dich schon disqualifiziert mit so einem Schwachfug, aber gleich kommt Marodeur und dann könnt ihr euch selber wieder pushen wie geil ihr doch seid !
Es ist die Frage, welches Möp Du meinst ... ein leeres, unbesetztes oder ein belastetes. Da leere Mopeds nur sehr kurz alleine fahren können, mangels Fahrer, ist es sinnvoll, nur das besetzte Möp zu betrachten. Und wenn sich da die 50kg Grazie draufsetzt, federt das Möp ein - bei harter Vorspannung weniger - ohne Vorspannung mehr. Wenn der Fahrer die Füße vom Boden hebt, bleibt die Fahrersitzhöhe gleich - egal, welche Vorspannung.
Gruß k2
P.S. Um die Fahrersitzhöhe zu verstellen, gibt es verstellbare Federbeine mit Gewinde.
Oh Mann ...............
Es sind wieder Ferien 😁
Wo haben sie den denn rausgelassen?
Wer hat denn in diesem Thread von ABS gesprochen? Auch hat Marodeur hier noch nicht ein einziges Mal gepostet! So langsam aber sicher bekomme ich den Eindruck: Auseinandersetzungen aus alter Zeit (Geht Euch das Sicherheitsgelaber auch so auf die ....) werden hier fortgeführt und die Reinkarnation des verschollen gehofften Trolls spricht zu uns. Das würde einiges erklären.
Was er will und was er soll...
das weiß er selbst nicht,
denn er ist ein Troll.
Wie er spricht, was er schreibt,
ob er geht oder bleibt,
leere Reden, Mund ist voll,
denn er ist ein Troll.
Haut er dann mal in die vollen,
kommt von den Usern lautes Grollen,
man nimmt ihn halt nicht ganz für voll,
warum...es ist doch nur ein Troll. 😁
Profil gelesen abgelacht wenigstens hats ma Spaß gemacht 😁
Die Signatur vom " Freund " spricht Bände, bei ner missglückten Bremsung kracht sie vor Wände .
Keine 19 Jahre ( Mädel ) und solche Texte da grins ich nur und denk an .............
Für mich ein Fall von Doppelaccount der hier Verboten ist .
Doppel = Twin 🙂
Da reiche ich mal das Löschpapier
Zu guter Letzt gebt mal bei Google den Begriff pnesi
ein.
Das Ergebnis ist erschreckend 🙁
und der liebe " Freund " taucht auch dort wieder auf ..........
Zitat:
Original geschrieben von twindance
....
VOR Druck- und Zugstufeneinstellung ist der Negativfederweg durch Einstellung der Federvorspannung einzustellen....
Dem gibt's fast nichts hinzuzufügen. Wer's nicht glaubt, oder glaubt, es besser zu wissen, sollte sich einfach mal
hier, oder
hier, wozu man nicht nur des Lesens, sondern auch des Rechnens mächtig sein sollte, o. vllt
hiero. .... informieren.
Federhärte (o. die "Federkonstante"😉 ist, wie der Name bereits sagt, eine KONSTANTE! Egal wie weit eine Feder gespannt wird (bis auf Block), sie wird deswg. niemals härter (progressive Federn mal ausgenommen, da liegen aber dann schon Windungen aufeinander und die Federhärte ändert sich tatsächlich). Durch Vorspannen der Federn wird lediglich eine Änderung der Fahrzeughöhe erreicht. Sind die Federbeine o. die Federn in den Gabelholmen so weit gespannt, daß sie mindestens die Belastung durch's Fahrzeug aufnehmen, ändert sich an der Fahrzeughöhe nichts mehr (wie auch, die Kolbenstangen werden deswg. ja nicht länger🙄). Da tut sich vllt erst was, wenn sich Fahrer u. Fat Mama drauf setzen. Und wenn sie den nächsten Buckel im Straßenbelag überfahren, haut's sie fast vom Sitz, weil diesmal die Feder es nicht schaffte, ihr Gewicht "abzufedern".
Merke: die richtige Feder hat die richtige "Härte" (Federkonstante) und die richtige Länge (beides durch Vorspannung fahrbar zu machen, innerhalb gewisser Grenzen).
Alles andere ist nur der feste Glauben (ohne festes Wissen🙄😠) daran, daß alles gut ist (o. vllt wird 😕).
Und wenn das Thema "korrekte Federhärte" durch ist, kommt's zu Beurteilung/Justage von Druck-
u. Zugstufendämpfung.
Und das wiederum, ist absolut nichts Absolutes, da in weiten Bereichen vom Popometer des jeweiligen Fahrers abhängig (sonst gäb's genau eine Einstellung, und viele Fahrwerkstechniker/Rennmonteure etc. wären arbeitslos/überflüssig🙁) ...
Grüße
Uli