1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Frage zum Automatikgetriebe beim Ausparken

Frage zum Automatikgetriebe beim Ausparken

Mazda CX-30 DM

Hallo community. Ich habe eine Frage an euch wegen dem Mazda CX 30 Automatik Getriebe Diesel.
Frage:

Und zwar stehe ich mit meinen Fahrzeug auf unseren Parkplatz der eine leichte Steigung aufweist.
Beim einsteigen starte ich den Motor im angeschnallten Zustand löse die Automatische Handbremse und lege die Schaltung in R, und jetzt merkt man wie soll ich das beschreiben als wenn Zahnräder nicht ganz richtig ineinander greifen und ein kleiner Ruck entsteht und dann ist es gut.
Mir ist aufgefallen das es bei einer geraden Parkposition ,
Also keine Steigung oder Gefälle das nicht vorkommt.

Meine Frage ist also,Ist das normal.ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten mit freundlichen Grüßen bleib gesund Sebi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Klingt nach einem klassiker. Wenn du die Feststellbremse angezogen hast, liegt dann bereits die Parkstellung ein??? Ich empfehle dir einfach mal die Feststellbremse in Neutralstellung zu aktivieren und dann von der Fussbremse zu gehen. Das Fzg. Wird dann ein Stück rollen und der Antrieb entspannt sich. Danach dann P einlegen und fertig.
Deine Feststellung klingt einfach nur nach Verspannung im Antriebsstrang.

Hallo Wiegand 17 ja die Parkstellung ist dann drin. Das ist Also nichts schlimmes was ich beschrieben habe oder Kann da was kaputt gehen. Vielen Dank

Ich bin zwar kein Mechaniker, aber Verschleiß dürfte da
auf lange Sicht sehr wohl ein Thema werden. Ich würde einfach den Antriebsstrang in Zukunft immer entspannen, dann sollte das Problem auch nicht mehr relevant sein.

Wobei ich das Bemerkt habe wenn ich ausparken also in den R Stelle und rückwärts raus fahre

Hi Wiegand17 Habe es gerade ausprobiert vielen Dank für den Tipp funktioniert top

Das blöde ist nur schalte ich in N geht der Motor aus wegen i Stop schalte ich dann in P geht der Motor wieder an

Gibt es da noch einen anderen Trick den ich anwenden kann lg

Das ist bei Automatikgetrieben so, Verschleiß ist nicht zu befürchten.

Ggf. kannst du es vermeiden, indem du R einlegst und erst anschließend die Parkbremse löst. Beim Parken auch erst die Parkbremse anziehen, dann erst die Automatik auf P.

So wurde es zumindest bei unseren bisherigen Autos im Handbuch für das Parken an Steigungen empfohlen. Ist auch logisch, weil dann wird das Auto von der Parkbremse und nicht von der Sperre des Getriebes gehalten.

Hallo,
1. wozu brauchst Du die Feststellbremse, auf P rollt das Auto außer ggf. bei stärkerem Gefälle auch nicht weg und
2. ist bei Dir Start-Stopp so empfindlich? Beim CX-5 funktioniert Start-Stopp nur, wenn ich die Bremse stärker trete...
VG

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 14. August 2020 um 17:25:21 Uhr:


Hallo,
1. wozu brauchst Du die Feststellbremse, auf P rollt das Auto außer ggf. bei stärkerem Gefälle auch nicht weg und
2. ist bei Dir Start-Stopp so empfindlich? Beim CX-5 funktioniert Start-Stopp nur, wenn ich die Bremse stärker trete...
VG

Also beim Abstellen an Steigungen sollte das Auto nie nur durch P gehalten werden! Die mechanische Belastung für das Getriebe ist nicht gerade förderlich und auch im Schadensfall (z.B. wegrollen) wird die Parkstellung bei abschüssigen Straßen nach meinem Wissen durch die Versicherungen auch nicht als Ersatz für die Feststellbremse akzeptiert.
Außerdem sollte man mögliche Unfälle bedenken. Sollte gegen ein abschüssig geparktes Fzg. Ein anderes Auto stoßen, kann so neben dem Karosserieschaden u.U. auch noch ein Getriebeschaden hinzukommen. Besonders dumm, wenn der andere dann auch noch abhaut. Aber das ist ein anderes Thema 😉

Hi Wiegand17 Die Feststellbremse lässt sich nicht deaktivieren sie wird immer automatisch betätigt wenn ich den Motor ausschalte.

Danke erstmal an alle für eure Unterstützung

Zitat:

@Wiegand17 schrieb am 14. August 2020 um 18:38:22 Uhr:



Zitat:

@larsausbernau schrieb am 14. August 2020 um 17:25:21 Uhr:


Hallo,
1. wozu brauchst Du die Feststellbremse, auf P rollt das Auto außer ggf. bei stärkerem Gefälle auch nicht weg und
2. ist bei Dir Start-Stopp so empfindlich? Beim CX-5 funktioniert Start-Stopp nur, wenn ich die Bremse stärker trete...
VG

Also beim Abstellen an Steigungen sollte das Auto nie nur durch P gehalten werden! Die mechanische Belastung für das Getriebe ist nicht gerade förderlich und auch im Schadensfall (z.B. wegrollen) wird die Parkstellung bei abschüssigen Straßen nach meinem Wissen durch die Versicherungen auch nicht als Ersatz für die Feststellbremse akzeptiert.
Außerdem sollte man mögliche Unfälle bedenken. Sollte gegen ein abschüssig geparktes Fzg. Ein anderes Auto stoßen, kann so neben dem Karosserieschaden u.U. auch noch ein Getriebeschaden hinzukommen. Besonders dumm, wenn der andere dann auch noch abhaut. Aber das ist ein anderes Thema 😉

Schon klar, habe ja gefragt, ob das Auto bei stärkerem Gefälle abgestellt wird...Wenn die Feststellbremse automatisch aktiviert wird, hat sich die Frage eh erledigt, fände ich aber eigenartig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen