Ford Transit Rapido

Hallo Ford Freunde ich hätte folgende Frage und eventuelle Tipps über ein Ford Transit Pilot Wohnmobil ( Benziner ) aus dem Jahr 1983 mit einer ca. Laufleistung von 113000 Km.
Was für Erfahrung gute oder schlechte hat der eine andere mit diesem Fahrzeug gemacht und welche eventuelle Schwachstellen gibt es und auf was sollte man unbedingt bei einem Kauf achten.???

Beste Antwort im Thema

Wie, keine Sicherheit? Da sind Anschnallgurte & Co drinnen und bremsen tut der klassentypisch.
Airbags? ESP? Die Kisten sind so langsam, bis man da ist wo der Unfall passiert, ist der schon lange wieder vorbei, also braucht man das auch alles nicht...

9 weitere Antworten
9 Antworten

Rost, Dichtigkeit, Leistung, Platz, Bremsen

KEINE Sicherheit (Airbag, ABS), die Bremsen sind ein Witz.

Die Motorisierung auch, evtl. hat der sogar noch den V4 Essex-Motor drin, der ist zwar untödbar aber auch unendlich lahm. Die anderen 4Zylinder, incl. Diesel sind lahm und mit dem Gewicht völlig überfordert. Wenn du einer der wenigen Glücklichen bist die den V6 haben dann kannst du zufrieden sein.

Kannst du gut basteln und der Preis ist niedrig?

JA->kauf ihn

NEIN-> Finger weg.

Wie, keine Sicherheit? Da sind Anschnallgurte & Co drinnen und bremsen tut der klassentypisch.
Airbags? ESP? Die Kisten sind so langsam, bis man da ist wo der Unfall passiert, ist der schon lange wieder vorbei, also braucht man das auch alles nicht...

Hallo Ihr beiden und Danke für Eure Rückmeldungen.
Okay das mit der Sicherheit ist in gewisserweise ein Problem und das ist aber im Moment bei mir der ansonsten meistens mit einem Caravan unterwegs ist und war auch nicht sonderlich groß.
Das dieses Fahrzeug in etwa ca. 3500 Euro kosten soll und welches ansonsten sehr gut für sein alter da steht und laut Aussage des Verkäufers sind alle relevanten Teile wie Zahnriemen, Bremsen, Reifen, Gas installation in einem sehr guten Zustand und teilweise erneuert und auch mit Rechnungen belegt.
Nur ich bin der Meinung das wen man mit so einem Gefährt unterwegs ist und man die Schwächen seines Fahrzeuges kennt, muss und sollte man sich darauf einstellen den so ein WoMo ist nun einmal kein Rennwagen.
Auch bin ich der Meinung, das wen man mit so einem Teil sich im Urlaub oder auf Reisen befindet sollte
Reisen und nicht Rasen.
Da ich in großen und ganzen eigentlich ein versierter Schrauber bin, sollte dieses eigentlich kein Problem sein bei eventuellen anfallende Reparaturen. Da auch sämtliche Installationspläne vorhanden sein sollen was alle Installationen aller wichtigen Teile betrifft.
Allso Ford Freunde falls Ihr noch andere Hinweise und oder Tipps habt seid so gut und lasst es mich wissen.
Achso wie sieht es eigentlich mit dem Sprit verbrauch aus.????
Danke noch mal.
Walter

Der Spritverbrauch ist nicht zu unterschätzen !

Ich hatte ein Ford Alkoven-WoMo mit dem 4 Zylinder V Motor,
der hat so um die 18 Liter gesoffen !!!
Allerdings war das ein Bj 1972.

Ähnliche Themen

18l, das geht ja noch, der R4 ist bei über 25 je nach Strecke, der V6.. ähm, reden wir nicht drüber....

Klassentypisch bremsen heisst bei 80kmh an die 80m mit zwei Füssen auf de Pedal, mehr geht mit 4 Trommelbremsen nicht wirklich.

Als Rasen kannst du mit dem Ding alles über 80kmh definieren, sofern er es schafft.

Ist halt eine Überlegung was du machen willst und wie viel du fährst.

Ach ja: KAT ist nicht, Umweltplackette gibts wohl dann nur die schwarze. Wird ggf. problematisch da der Zonenwucher immer schlimmer wird.

Also Freunde der fahrenden Zunft jetzt mal bitte Butter bei de Fische.!!
Was sind generell die Schwächen bei diesem WoMo und worauf sollte man auf jeden Fall achten bevor man sich für den Kauf entscheidet.???
Wie sieht es zum Beispiel mit Leckgagen aus wie mit dem Zahnriemen und Rost und ebenso mit der Installation aller wichtigen und relevanten Komponenten.??
Danke für Eure Rückmeldungen.
Walter

001
002

Sofern der eine französische Zulassung hat, wie abgebildet:

Sofern Du Infos zum Import/Zulassung in Deutschland benötigen solltest, lass es mich wissen.

Mit "Gas-Installation" meinst Du vermutlich die Flaschengasanlage für Herd, Kühlschrank usw.

Umrüstung auf passende Anschlüsse für deutsche Gasflschen sollte problemlos und preiswert machbar sein. Je nach Alter wird ggf ein neuer Druckregler und neue Schläuche fällig um die Gasprüfung zu bestehen. Die dürfen bei jeder Gasprüfung max. 10 Jahre alt sein.

Ältere Fahrzeuge hatten z.T. Gasleitungen aus Kupfer. Da es sich bei einem französischen Fahrzeug um eine deutsche Erstzulassung handelt sind Kupferleitungen ohne die Nachrüstung von Edelstahlstützhülsen nicht zulässig. Ältere Fahrzeuge mit deutscher Zulassung müssen bei Ummeldung hingegen nicht nachgerüstet werden. Die Um-/Nachrüstung kostete bei meinem Wohnwagen ca. 200,-€

Sollte das Fahrzeug jedoch wider Erwarten eine Gasanlage für den Motor haben: bitte unbedingt vorab klären (TÜV/Dekra ...), ob Dir diese so in Deutschland auch abgenommen wird. Nicht alles, was in Europa verbaut wird, bekommst Du auch hier angemeldet.

Gruß
NoGolf

Naja, "typische" Mängel hat die Kiste wenig, aber halt altersentsprechend wird wohl das eine oder andere auftreten. Rost, speziell am Unterboden, ansonsten kleinere Undichtigkeiten am Wohnaufbau.
Ersatzteilbeschaffung dürfte schwierig sein.

Kommt auf den Zustand ansonsten vom Wohnraum an. Du kannst auch wo möglich die Dichtmasse prüfen, wenn die noch flexibel ist, ists gut. Wenn nicht sollte man ggf. Dachhauben usw. abbauen und neu verkleben denn gerade auf dem Dacht wirds gerne undicht mit fatalen Folgen.

Ansonsten gibt es für kleines Geld Feuchtigkeitsmessgeräte, diese helfen schon mal bei der "Lecksuche" beim Kauf.

Zahnriemen, falls vorhanden sollte gut gehen, der Motorraum hat speziell bei dem R4 viel Platz.

Ansonsten sollten die Aggregate trocken sein und das Differenzial nicht jaulen. Lenkung mit wenig Spiel und der Bremsweg bei 50 sollte unter 100m liegen.

Ansonsten frag mal im Ford-Transit Forum, die können dir zu der Technik mehr sagen.

Ist halt ein Auto das schon ein paar jährchen runter hat.

Möchte Euch für die Ausführungen Danken und wir werden uns wahrscheinlich für ein anderes WoMo entscheiden, den meine spätverlobte kann sich mit dem Alkoven einfach nicht anfreunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen