Ford Mustang oder anderes "sportliches" Auto?

Moin Zusammen. Bei mir steht im nächsten Jahr ein Fahrzeugkauf an und ich bin jetzt schon am überlegen und suchen.
Ich habe mir schon ein paar Fahrzeuge rausgesucht und finde den Mustang und den neuen Camaro ganz gut.
Der Camaro fällt aber leider weg, da der nächste Händler 72 Kilometer entfernt ist und ich möchte nicht bei Problemen so weit fahren.
Da ich ländlich Wohne, habe ich hier Mercedes, Audi, VW, Skoda um die Ecke. Der nächste Ford Händler wäre etwa 20 Kilometer entfernt, was ich druchaus bevorzuge in meiner Entscheidung.

Nun ist es so, dass ich Arbeitsbedingt zukünftig nicht mehr viel fahren werde. Aktuell sind es knapp 30k KM pro Jahr.
Ab dem nächsten Jahr werde ich etwa 7.000-10.000km zurücklegen. Dann wollte ich mir eben ein neues Auto anschaffen und das darf durchaus etwas mehr verbruachen und gerne sportlicher sein.

Den Mustang finde ich optisch richtig gut und mir würde auch die 2.3 Liter Maschine reichen, auch wenn das viele Fans hier nicht gutheißen.

Vielleicht mal etwas zu meiner Person:
Männlich 27 Jahre
Budget: liegt bei 25.000-30.000€

Bisher bin ich immer einen sparsamen Diesel gefahren, das aktuelle Auto ist ein Inisgnia mit 160 PS.
Was ich überhaupt nicht einschätzen kann, sind die Unterhaltskosten für solche Autos wie einen Mustang.
Ich will natürlich nicht tausende € in die Werkstatt stecken und extrem viel für die Versicherung zahlen.
Für den Insigna zahle ich etwa 1000€ pro Jahr für die Vollkasko, beim Mustang würde ich das eventuell höher einstufen, oder aber auch nicht, da ich dann ja nicht so viele Kilometer fahren werde.

Neben dem Mustang finde ich wie gesagt, den neuen Camaro schön und einige Dodge Modelle. Die fallen aber wegen fehlender Händler/Werkstätten raus.

Hat jemand vielleicht Tipps, was man sich noch anschauen könnte, was interessant ist oder ein kleiner Geheimtipp?
Was mich auch interessieren würde, was man für so einen Mustang an Unterhalt planen sollte.
Der Mustang hat ja dieses Jahr ein Facelift bekommen, meint ihr die Preise fallen noch weiter, sodass ich mir nächstes Jahr ein Jahresmodell leisten kann? Das sind für mich ganz neue Regionen, bisher habe ich ältere Autos mit ein paar KM auf der Uhr gekauft und das letzte Budget lag bei 10.000€

Ich bin für Fragen und Anregungen offen.

17 Antworten

Beim ersten kann ich das nicht richtig erkennen, aber der zweite hat einen Meilentacho, also ist das ein Import.

Beides Import.
Erkennbar an den roten (EU Weiß) Rückleuchten, das Pony ohne diesen runden Kreis am Kofferraumdeckel, die Felgen und Sitze gibt es in Deutschland auch nicht. Außerdem sind die Außenspiegel beim US Mustang kleiner (und viel schöner, kack Normen in der EU 😁)

Bei beiden steht nicht explizit unfallfrei, ich persönlich würde da schon die Finger von lassen weil das meistens Unfallfahrzeuge sind, die in Litauen billig zusammen gekloppt wurden und hier weiterverkauft werden. Wenn wirklich Kaufinteresse besteht, Carfax vom Händler anfordern.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 16. August 2018 um 16:50:00 Uhr:


Beides Import.
Erkennbar an den roten (EU Weiß) Rückleuchten, das Pony ohne diesen runden Kreis am Kofferraumdeckel, die Felgen und Sitze gibt es in Deutschland auch nicht. Außerdem sind die Außenspiegel beim US Mustang kleiner (und viel schöner, kack Normen in der EU 😁)

Bei beiden steht nicht explizit unfallfrei, ich persönlich würde da schon die Finger von lassen weil das meistens Unfallfahrzeuge sind, die in Litauen billig zusammen gekloppt wurden und hier weiterverkauft werden. Wenn wirklich Kaufinteresse besteht, Carfax vom Händler anfordern.

Das waren nur Beispielobjekte. Gut, wenn das Thema aktueller wird, muss ich mich damit genauer beschäftigen. Dann wird es auf jeden Fall kein Facelift werden, sondern das "normale" Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen