ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ford Focus Bj.2002 wird heiß bei über 150km/h.

Ford Focus Bj.2002 wird heiß bei über 150km/h.

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 16:35

Da es mein erster Beitrag ist: "Hallo an alle".

Nach dem ich mein Focus umbauen ließ, (Focus 1.8L Gasanlage von BRC) wird der Focus sehr heiß, wenn ich schneller als 130km/h fahre.

Man kann regelrecht zuschauen wie die Nadel nach rechts geht. Dies passiert aber nur im Gasbetrieb. Ein fremder Gasumrüster meinte, dass liege am Thermostat. Er soll nicht groß genug sein, so dass der Motor nicht ausreichend gekühlt wird. Ich solle mir einen afrikanischen Focus Thermostat besorgen und den einbauen.

Kann jemand von ähnlichen Problemen berichten

P.S. Der Focus stottert bei 3000U/M bei schneller Beschleunigung. Hat das eine Bedeutung?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hoffe nur für dich,das dein Umrüster sein Handwerk versteht.

Eigentlich ist dieser Motor Black gelistet,ich hoffe du weißt das.

Einige LPG Anlagen Hersteller können dennoch verbaut werden wenn du spezielle Einstellungen vornimmst.

Ob das bei dir passiert ist,bezweifle ich laut deinen Aussagen.

Ab zum Umrüster und Ihm das Problem schildern.

am 17. Januar 2009 um 9:20

Zusammen mit deiner Beobachtung des Stotterns bei 3000 u/min kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß dein Motor deutlich zu mager läuft. Für deinen Motor besteht akute Hitzetodgefahr. Laß das Teil RICHTIG einstellen. Dazu gehört auch mindestens ein Punkt unter mindestens 2/3 Last auf der Rolle, wenn keine Herstellereinstellungen für speziell diesen Motor vermessen wurden.

Gruß SRAM

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 0:51

Danke für die Antworten. Das mit der mageren Einstellung habe ich mir schon gedacht und kann damit glücklich leben.

Was verursacht eigentlich diesen hohen Temperaturanstieg? Wieso wird der Motor nicht richtig gekühlt?

@SRAM

"Dazu gehört auch mindestens ein Punkt unter mindestens 2/3 Last auf der Rolle, wenn keine Herstellereinstellungen für speziell diesen Motor vermessen wurden"

Kannst du das näher erläutern?

am 19. Januar 2009 um 6:36

Ich glaub nicht, dass er zu mager läuft aus folgendem Grund:

- Gemisch ist Lamdageregelt => zu mager dann wird mehr Gas/Benzin eingespritzt bis Lamdawert 1 erreicht wird.

- Sollte die Gasanlage dermaßen falsch eingestellt sein, dass das STEUERGERÄT an seine Regelgrenze kommt,

so müsste die MKL angehen. Wenn Sie nicht angeht, kann davon ausgegangen werden, dass der Lamdawert ungefähr 1 ist (im Teillast)

Evtl. hat der Umrüster auch was mit den Kühlschläuchen falsch gemacht? Er benötigt ja Kühlwasser zur Erwärmung des Verdampfers.

Oder ist Luft im Kühlkreislauf?

Hallo!

Da A&O bei Motoren die auf der sog. "Blacklist" stehen, ist auf jedenfall das bei Vollast auf Benzin

umgeschaltet wird.

Neben den sog. Additiven ( die m.E. durchaus ihren Nutzen haben) ist das Umschalten auf Benzin bei Vollast

essentiell für einen sorgenfreien Betrieb mit LPG.

Ich fahre auch einen sog. Problemmotor und habe meine KME Diego so eingestellen lassen, daß diese bei

4000 U/min auf Benzin schaltet.

Eigentlich sollte dies ein erfahrener und seriöser Umrüster wissen, laß diese Einstellung bei Dir vornehmen.

Sollte es bei Dir nicht möglich sein, tu Dir den Gefallen und meide den Vollastbereich.

In diesem Sinne...

Flo

Zitat:

Original geschrieben von JackieN

Das mit der mageren Einstellung habe ich mir schon gedacht und kann damit glücklich leben.

Ist nur die Frage, ob Dein Motor auch damit leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von JackieN

Was verursacht eigentlich diesen hohen Temperaturanstieg? Wieso wird der Motor nicht richtig gekühlt?

Wenn der Motor zu mager läuft, wird er zu warm, weil er nicht genug kühlenden Kraftstoff bekommt.

Ob das hier so ist, sollte der Umrüster recht schnell per PC erkennen können.

So ganz glaube ich aber auch nicht dran, dass hier das Hauptproblem liegt. Grade bei den derzeitigen Temperaturen sollte das ein funktionierender Kühlkreislauf locker ausgleichen.

 

Ich denke eher an ein Problem im Bereich der Kühlung. Thermostat wohl weniger. Probiere trotzdem mal folgendes: Wenn der Motor zu warm wird, halte an und fasse VORSICHTIG beide dicken Kühlerschläuche an. Solange beide richtig warm sind, funktioniert das Thermostat.

Aber wie schon geschrieben wurde: Ab zum Umrüster!

 

Zitat:

Original geschrieben von waechter77

Ich fahre auch einen sog. Problemmotor und habe meine KME Diego so eingestellen lassen, daß diese bei 4000 U/min auf Benzin schaltet.

Da ich davon ausgehe, dass der 1,8er nicht kürzer übersetzt ist als mein 1,4er, behaupte ich mal, dass der bei 150km/h noch locker unter 4000 U/min dreht. Und dann? ;-)

Aber ich gebe Dir Recht: Mit dem Motor würde ich auch eher deutlich unter 4000 U/min bleiben. Zumindest auf Dauer.

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 19:17

Eins habe ich vergessen. Die Motorkontrollleuchte ist an.

Danke für die Infos.

Dann würde ich wenn du dein Auto noch länger ohne Loch im Kolben und abgebrannten Ventilen fahren willst nicht mehr auf Gas fahren bis die Einstellung korrigiert wurde!

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75

Ich glaub nicht, dass er zu mager läuft aus folgendem Grund:

- Gemisch ist Lamdageregelt => zu mager dann wird mehr Gas/Benzin eingespritzt bis Lamdawert 1 erreicht wird.

- Sollte die Gasanlage dermaßen falsch eingestellt sein, dass das STEUERGERÄT an seine Regelgrenze kommt,

so müsste die MKL angehen. Wenn Sie nicht angeht, kann davon ausgegangen werden, dass der Lamdawert ungefähr 1 ist (im Teillast)

Evtl. hat der Umrüster auch was mit den Kühlschläuchen falsch gemacht? Er benötigt ja Kühlwasser zur Erwärmung des Verdampfers.

Oder ist Luft im Kühlkreislauf?

leider schafft es die elektronik dennoch nicht, im gas betrieb entsprechend zu regeln!

fahre selbst eine lpg anlage und habe anhand der abgastemperaturanzeige gesehen, wie begrenzt die elektronik nur rgelen kann!

wenn die entsprechenden grundeinstellungen vom gas fritz zu mager sind, dann sind sie zu mager!

mit einer abgastemperaturanzeige würde das alles anders aussehen!

verstehe einfach nicht, wie man eine gas anlage auf gut glück ohne ata fahren kann:mad:

Hi,

im oberen Lastbereich gilt auch keine Lambdaregelung. Da fettet das Steuergerät an um die Leistung zu erreichen und sch*** auf Lambda. Da die Abgasrichtlinien dort nicht geprüft werden, ist es den Motorenherstellern auch egal.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe

Hi,

im oberen Lastbereich gilt auch keine Lambdaregelung. Da fettet das Steuergerät an um die Leistung zu erreichen und sch*** auf Lambda. Da die Abgasrichtlinien dort nicht geprüft werden, ist es den Motorenherstellern auch egal.

Viele Grüße

ja und da wundern sich manche 1.8t fahrer, das sie nur 9l lpg verbrauchen und dann irgendwann einen schaden haben!

ich verrbauche durchschnittlich 12,5l (ist fetter gestellt um halt die temperaturen einzuhalten)

ab 5000rpm stelle ich auf benzin um! das ist aber nur im 5ten gang, da ich die anderen gägnen sowieso nie höher drehe!

Wenn ein 1.8T 9 Liter LPG braucht ist das echt sehr wenig! Meiner braucht bei meiner Fahrweise schon 9,5-10 Liter Benzin! Auf Gas ist meiner so eingestellt das ich auf 12 L/100Km ohne Startbenzin komme! Außerdem sind die Benzin und Gaseinspritzzeiten im Lambdageregelten Bereich (sowohl Leerlauf als auch Teillastbereich beim fahren) identisch! Denke das meiner gut eingestellt ist, habe zumindest seit ca. 40000 Kilometern noch keine Probleme!

Ich tippe auf einen Fehler im Kühlsystem, selbst wenn das Gemisch zu mager ist. Das Kühlsystem ist so konstruiert die Wassertemperatur selbst bei -30°C bis +50°C Außentemeratur auf ~90°C zu halten - das betrifft JEDES moderne Auto. Die höhere Verbrennungstemperatur bei einem mageren Gemisch sollte das Kühlsystem eigentlich nicht beeindrucken.

Da bei einer LPG-Umrüstung auch ins Kühlsystem eingegriffen wird, kann dein Umrüster der "Verursacher" sein! Bevor du selbst rumbastelst fahr zum Umrüster und lass die Anlage einstellen und nach dem Fehler mit der Wassertemperatur suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ford Focus Bj.2002 wird heiß bei über 150km/h.