Filmauto nachbauen

Hallo Leute,

wisst ihr ungefähr, was der nachbau eines Filmautos aus der "The Fast And The Furious"-Reihe kosten würde???

Es bezieht sich nur auf die Optik

und würden diese Fahrzeuge (Beispiel: Nissan 350Z von DK oder der orange/schwarze Mazda RX-7 von Han aus dem "Tokio Drift" Film) auch so TÜV bekommen???

Auf was für Kosten müsste man sich einstellen?

.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 16. September 2017 um 12:24:01 Uhr:


@ all
...ich hab nur "mal" eine Zahl in den Raum geworfen.
Ich persönlich finde so einen 350z nicht grad das Auto aller Autos.
Für uns als Familie ist so ein Reiskocher eh nicht diskutabel ,weil er viel zu klein ist. Ist schon ein Rätselraten, ob wir reisen wollen oder mit nur 2Mann einkaufen müssen...leider verbinden wir meist das eine mit dem anderen....und da ist der Kofferraum schon mal schnell gut gefüllt.
Andererseits würde ich mir so ein Projekt nicht im Leben aufhalsen.
Meiner Meinung nach bekommst du für sagen wir mal großzügig 50t € kein vernünftiges Double eines solchen "Filmautos".
Ist mir im Endeffekt auch so was von egal, weil wir beim Platz im Auto doch relativ verwöhnt sind und nicht gegen einen Kleinwagen tauschen wollen.

Also, neuer maximal Preis sind 50000€ inkl.Auto.

Gruß

PS. Hab grad mal gelesen, das das Filmauto Lykan Hypersport "nur"einen Spesenwert von 3,4mio haben soll,
soviel zu den max.50000€ pro Auto!

Du bist zu komisch😁 sorry deinen Beitrag kann man echt löschen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

...oder am besten gleich n Auto kaufen dass so ist wie du es dir vorstellst.
Kommst definitiv billiger davon.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Nettes Auswurfgrün. Wessen Vorstellungen soll das denn entsprechen? 😕

Nicht meinen 🙂
Ging jetzt eher um den Bausatz der in dem schwarzen vom TE eingestellt wurde...ist der gleiche bis auf Heckflügel und Motorhaube

@b4s714n
...nein, jeder macht es so, wie er es bringt und zum Beispiel in meinem Fall auch sein Geld verdient!
Sagen wir mal so, einer alleine für so ein Projekt nicht eh kaum machbar...damit meine ich die zusammenwirkenden Firmen, wie einen, der sich um alles Fahrwerks technische kümmert, dann einer der sich um alles anbautechnische kümmert( bestenfalls ein versierter Karosserie und Bauklempner)und der ev. noch mit einem guten Lackierer Hand in Hand arbeitet.
Der anstehende TÜV sollte von einem "befreundeten" TÜV Mann erledigt werden.
Immer besser, wenn sich alle Parteien der verschiedenen Gewerke "gut" kennen.

Ich lese gerade, das du noch kein Auto besitzt...dann wäre vielleicht doch erstmal zum anfangen ein versicherungs-und sprit-sparender kleiner kostengünstiger Wagen von Vorteil.
Damals der elend gut gehende Mitsu Evo hat sich für einen ungeübten ...ev.noch Fahranfänger...eher mies fortbewegen lassen. Man konnte das zB. nicht mit unserem "nur" 270Ps 5er vergleichen, die fahren sich gegen solche aufgebrezelten Autos wie Butter...da musst du dich nur rein setzen und Genüssen, nicht wie in dem Evo, das Fahren mit dem artete wirklich in Arbeit aus.

Ich wünsche dir trotzdem ein gelungenes Auto, was zu dir passt und vor allem, eins...was du dir locker leisten kannst
Gruß

PS.nur noch kurz auf die Frage, was ich aus den Filmen für einen Wagen gern fahren würde...
Die Viper von Von Diesel aus dem ersten Film.

@lausitzerMB320
vielen dank! das war mal eine aussage, die geholfen hat!

Bei diesen Bodykits gibts 2 Probleme:
a) Die sehen idr. nur auf Bildern gut aus. Damit sowas halbwegs !!! manierlich an ein Auto passt, wird der Lackierer zum Bootsbauer und dann kostet das nicht 2500, sondern schnell mal n 10tsd. bis das angestrichen am Auto ist.

b) Es gibt dafür keine Gutachten.
Das kann man nicht eintragen. Es gibt zwar idr. so lustige Materialgutachten mit Kugelfalltest usw. usf. aber die sind nichts wert. Die Teile können nur eingetragen werden, wenn sie eine BE haben (Bauartgenehmigung) oder eine ABE (Allgemeine Bauartgenehmigung, dann sind sie eintragungsfrei).

Diese haben die Teile aber nicht, so dass es keine Grundlage zum eintragen gibt.
Um das per Einzelabnahme eintragen zu lassen, müssten erforderliche Prüfgutachten zu den Themenfeldern vorliegen:
- Spliterschutz / Fußgängerschutz (also alles was vorne ist macht man fürs Mustergutachten erst einmal kaputt)
- Befestigung (Darf nicht abfallen, dass ist aber eher einfach)
- Aerodynamik. Da gehts dann um Versuchsfahrten & Co, so dass die Bauteile keine negativen Auswirkungen auf die Aerodynamik haben.

Das ganze ist natürlich selbstverständlich möglich, erfordert aber dass du den ersten Satz kaputt machst und für die weiteren Prüfungen einen deutlich 5-stelligen Betrag.

Eine andere legale Möglichkeit das ganze in den Straßenverkehr zu bringen gibt es nicht.

Die Autos die so mit Kennzeichen unterwegs sind, sind alle irgendwo zusammen gelogen.
Entweder ein bestechlicher Prüfer, oder es wurden ähnliche Teile für die Abnahme montiert und dann das Bodykit mit den Nummern der ähnlichen Teile, oft ist es gar nicht eingetragen und bei der Hauptuntersuchung weis man, wo man hin fährt, damit an den nicht eingetragenen Teilen vorbei geschaut wird...

@Mark-86
...hab deinen Beitrag mit grossem Interesse gelesen!
Danke!!!...das einer so halbwegs in meine Richtung denkt!
Kaum jemand ...von der Autofahrer Fraktion...kann sich den Aufwand für so eine Aktion denken, was da alles dranhängt und vor allem, was es für Unmengen an Zeit und Material braucht.
...mal abgesehen davon, ob es gesetzlich im Rahmen ist...
Die meisten kommen und legen dir irgendwelche Teile nebst Lacknummer in die Werkstatt mit der Absicht, die perfekt "angepassten" lackierten Teile ...aller spätestens... die Woche drauf abzuholen.
Und dann wiederum ein paar Tage später stehen sie wieder da und beschweren sich über die Passgenauigkeit... Die nie am Auto "bei mir" stattgefunden hat...oder die Farbe weicht von der Ursprungsfarbe ein paar Nuancen ab...mit dem Hinweis, ich hab doch die Lacknummer mitgegeben....von Farbnuancen haben sie noch nie gehört, aber ich muss es riechen können.
Aus dem Grund steht bei solchen Sachen zB... Ohne Farbmessung, Kunde hat nur die Lacknummer beigelegt... oder ...Keine Teileanpassung am Kfz auf Kundenwunsch vorgenommen...auf der Rechnung, sozusagen das meine Versicherung...das ich das Ganze nicht nochmal auf meine Kappe erneuern muss.

Gruß

Ich hab mal irgendwann n Rieger Evo Kit an nen 190E gebaut.
An Frontspoiler und Seitenschürzen habe ich glaub ich ne ganze Woche geklebt, gespaxt und gespachtelt...

Mein Kumpel und Lackierer hat sich n M3 Bodykit an nen E30 gebaut.
Sieht spitze aus, wenn er nicht selbst Lackierer wäre, wäre die Aktion unbezahlbar gewesen.
Der hat da nen ganzen Winter dran gesessen :d

Der restliche Blödsinn ist von Leuten die zu viel Fernsehen schauen und 0 Ahnung von der Materie haben...

Früher, als ich noch in einer Lackiererei in Lohn und Brot stand, musste ich laufend solche Sachen machen, besonders die Vorarbeit ...bis alles perfekt passt...an Opel GSI, Golf 3, Honda Prellude, BMW E30/36 usw. Um nur einige zu nennen...waren tagelange Arbeiten von Nöten...da kam öfter mal die "geldgierige" Chefin...von nix eine Ahnung...herzu, um sich über den Stand der Dinge zu erkundigen und für sie das wichtigste...wann kann ich die Rechnung schreiben!
Heute gibts den Hinweis, das sich jeder selber um ABE's usw. kümmern muss, ich bin nur der, der die Farbe aufbringt.

Gruß

Natürlich ist es so das wenn die Passgenauigkeit sehr schlecht ist, das man sehr viel Arbeit hat es anzupassen. So wahrscheinlich eure Beispiele, aber normal ist das nicht. Ich habe ständig mit Anpassungsarbeiten von bodykits zu tun als Karosseriebauer. Und 10T für Anpassung ist sag ich mal übertrieben. Und man sollte auch nur Teile mit ABE kaufen, da ist die Eintragung viel einfacher als ohne. Trotzdem möglich.

@TeamBreezy
...um jetzt nicht als Klugscheisser dazustehen, aber...
Sei mal ehrlich, wem von den Tuningfans interessiert eine ABE...ich meine nicht die, die es professionell/beruflich machen, sondern die, die ihr Auto mal schnell umdekorieren. Die meisten interessiert nur den Preis...und dann stehen sie da, schau mal, das hab ich günstig erworben und nun braucht nur noch Farbe drauf...nix Anpassung oder ähnliches.
Im Grunde gilt es meist, wenn die Teile um 1,50€ teurer sind, passen sie auch besser an die Ausgangsform.

Gruß

Wichtig ist doch nur, dass das Auto vorm Restaurant "zum goldenen M" einen schlanken Fuß macht. Und wen juckt denn im Zwielicht die Passgenauigkeit? 😁

mfg

Zitat:

Natürlich ist es so das wenn die Passgenauigkeit sehr schlecht ist, das man sehr viel Arbeit hat es anzupassen. So wahrscheinlich eure Beispiele, aber normal ist das nicht. Ich habe ständig mit Anpassungsarbeiten von bodykits zu tun als Karosseriebauer. Und 10T für Anpassung ist sag ich mal übertrieben. Und man sollte auch nur Teile mit ABE kaufen, da ist die Eintragung viel einfacher als ohne. Trotzdem möglich.

Idr. ist die Passgenauigkeit eben doch sehr schlecht.
Die Frage ist ja auch, was n Bodykit ist. Wenn wir über n paar Seitenschweller, Heck und Frontschürze sprechen, geht das idr. noch.

Ich meinte aber mit den 10t€ n M3 Kit mit Haube, Türen, Kofferdeckel, Stoßstange aus GFK, Seitenverbreiterungen hinten, Schwellern, Heckscheibenrahmen, etc. Da sind wir in ner anderen Liga...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. September 2017 um 12:00:43 Uhr:



Zitat:

Natürlich ist es so das wenn die Passgenauigkeit sehr schlecht ist, das man sehr viel Arbeit hat es anzupassen. So wahrscheinlich eure Beispiele, aber normal ist das nicht. Ich habe ständig mit Anpassungsarbeiten von bodykits zu tun als Karosseriebauer. Und 10T für Anpassung ist sag ich mal übertrieben. Und man sollte auch nur Teile mit ABE kaufen, da ist die Eintragung viel einfacher als ohne. Trotzdem möglich.

Idr. ist die Passgenauigkeit eben doch sehr schlecht.
Die Frage ist ja auch, was n Bodykit ist. Wenn wir über n paar Seitenschweller, Heck und Frontschürze sprechen, geht das idr. noch.

Ich meinte aber mit den 10t€ n M3 Kit mit Haube, Türen, Kofferdeckel, Stoßstange aus GFK, Seitenverbreiterungen hinten, Schwellern, Heckscheibenrahmen, etc. Da sind wir in ner anderen Liga...

Das stimmt schon. Aber bleiben wir bei der Frage vom Themenstarter und den Fahrzeugen sonst verunsichern wir ihn. Sonst denkt er echt das er ne halbe Mille braucht fürn umbau😁

Deine Antwort