Felgengröße

Opel Kadett E

Bekomme ich 7,5Jx 16 ET35 unter meinen Kadett wenn nur hinten die Kanten umgekloppt sind oder muss ich noch weiter ziehen?

Wie sieht das aus bei normaler höhe und bei ner tieferlegung von 40/40?

14 Antworten

Weiß da denn keiner Bescheid? wie siehts mit 7x15er aus?

Ich hab ATS "Scala" Alus 7Jx15 H2 ET38 mit 195/50R15 ...da mußte ich hinten die Kanten um legen.
Kommt halt auch auf die Reifen an, die Du drauf machen willst... meine o.g. Felgen mit 185'er Reifen wären "evtl." noch ohne Kanten umlegen gegangen.

Gruß Music.

was für ein aufwand ist denn das bördeln?

Kommt drauf an... wenn die Radkästen dann so aussehen sollen wie bei meinem C16NZ *würg* , dann einfach hinterrad ab, dicken Hammer schnappen und um kloppen 😁
...wenn es gescheiter aussehen soll, zumindest mal den Lack vorwärmen, damit der nicht abplatzt... und evtl. zwischen Kante und Hammer einen Holzbalten halten, oder direkt nen Gummihammer schnappen.

...gibt aber noch andere Möglichkeiten das zu machen, aber ich hab's bisher so gemacht 😉

Gruß Music.

ich musste für meine 13er auch schon die kanten umlegen nur die sind mir einfach zu klein geworden ^^

hätte halt gern 16er aber wenn ich mir nicht sicher sein kann dass die passen nehm ich wohl doch eher ein paar 15er mit 195/50

passen diese denn ohne zu ziehen?

Kinder Kinder...

Nicht die Zoll-Zahl alleine ist entscheidend dafür, ob es passt, oder nicht.

Wichtiger sind eher die Angaben ET und Reifen breite... soll nicht heissen, das man die anderen Werte nicht beachten muß !
Bei größerer Zoll-Zahl kann es natürlich sein, das man Federweg-Begrenzer einbauen muß, da der Radkasten ja nach oben hin schmaler wird...

Ich würd grundsätzlich empfehlen vor einem Felgenkauf erstmal in die ABE gucken... denn da stehen die Bedingungen drin... z.B. bei welcher Reifenbreite evtl. gebördelt oder gar gezogen werden muß.
Kann man die ABE so nicht selber einsehen, würd ich mir genaue Infos vom Verkäufer einholen... der soll dann sagen, ob die Felgen überhaupt am Kadett zugelassen sind und bei welcher Reifenbreite welche ´Voraussetzungen angegeben sind.

Gruß Music.

kann man mit ABE von der Felge denn eine neue Reifenbreite eintragen lassen?

Wenn man ne "ABE" hat is nix mit eintragen. Man muss die ABE dann nur immer schön im Fahrzeug liegen haben und auf Anfrage vorzeigen können.

auf meine ATS "Scala" Alus 7Jx15 H2 ET38 kann ich laut "Prüfbericht-Nr. 55 2379 92 , Blazz-Nr. 1 , Stand 09/1992" folgende Reifen beim Kadett-E-CC verwenden:
185/55R15
Auflagen Nr.: 1 bis 8 , 13 , 16 und 20

195/50R15
Auflagen Nr.: 1 bis 8 , 13 , 15 und 16

205/50R15
Auflagen Nr.: 1 bis 8 , 10 , 13 , 17 und 24

215/45R15
Auflagen Nr.: 1 bis 8 , 10 , 13 , 17 und 24

Die Auflagen-Nummern geben dann vor, was alles zu beachten bzw. zu erledigen ist, damit die Reifen/Felgen-Kombination so genutzt werden darf.

z.B. bedeutet:
1 = Vom Fahrzeughalter ist unter Vorlage des Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen über den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeuges eine erneute Betriebserlaubnis für das Fahrzeug bei der Verwaltungsbehörde zu beantragen.
10 = Auf eine ausreichende Radabdeckung vorn ist zu achten; ggf. ist durch den Anbau geeigneter Teile oder sonstiger Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen.
13 = Durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der hinteren Radhausausschnittkanten ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
15 = Gegebenenfalls ist durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der vorderen Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
16 = Eine ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 ggf. durch Nacharbeiten des inneren Radhauses oberhalb der Bördelkanten herzustellen.
17 = Eine ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 ist durch Aufweiten des Radhauses und ggf. Ausstellen der Seitenteile Herzustellen.
20 = Eine Bescheinigung des Reifenherstellers über die Verwendung der Reifengröße 185/55 R15 auf 7Jx15H2 ist erforderlich. Freigaben von Pirelli P600, Dunlop D40, Continental CV 51 und CZ 51, Goodyear Eagle VR, Uniroyal R15 und Bridgestone RE 71 liegen vor.
24 = Eine ausreichende Freigängigkeit an Achse 1 ist durch Umbördeln oder Abschleifen der Bördelkanten herzustellen.

Für Ziffer 2 bis 8 war ich jetzt mal zu faul 😁

Gruß Music.

@ Redfall, die ABE bezieht sich nur auf die Felge wenn die Reifengröße bereits in deinem Fahrzeugschein steht.

@ Musicboy, also wie ich das verstehe kann ich dann durch die ABE die Reifengröße eintragen lassen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


[....] @ Musicboy, also wie ich das verstehe kann ich dann durch die ABE die Reifengröße eintragen lassen oder?

öööhhh.. yo... gehe ich mal von aus... ich hab se aber bisher noch nie eintragen lassen... hatte immer nur den Prüfbericht dabei und das hat "meinen besten Freunden" bisher immer gereicht.

Gruß Music.

Ich denke, eine ABE bezieht sich auf die Unbedenklichkeit der Felge in Kombination der damit fahrbaren Reifengrößen bei einem bestimmten Modell. Das alles ersetzt aber doch nicht die Eintragung von z.B. 195/xx -Reifen in den Papieren, wenn da nur 185er drinstehen.

Was nützt mir die ABE für ein bestimmtes Felgenmodell, wenn die Rad-Reifen-Kombi nicht eingetragen ist?

Oder habe ich da etwas übersehen?

Gruß ChrisBremen

genau das macht mir hier zu schaffen. kann ich jetzt mit der ABE für die Felge, die für die Felge zugelassenen Reifen eintragen also die Reifengröße oder ist für den Wechsel der Reifengröße auf eine nicht eingetragene Größe trotz FelgenABE eine Einzelabnahme für die Reifengröße notwendig.

Deine Antwort