Fehlermeldung P0138 Motorkontrollleuchte brennt
Nabend,
Ich habe die Tage das Problem gehabt das während der Fahrt die Motorkontrollleuchte an ging.
Ich habe den Wagen sofort ausgelesen und folgenden Fehlercode festgestellt :
- P0138 O2 Sensorkreis, hohe Spannung (Bank 1, Sensor 2)
Nach einigem Googlen ist dabei heraus gekommen, dass die Lambdasonde nach dem Kat wohl defekt sein soll.
Diese wurde erneuert und heute ist die Motorkontrolleuchte wieder angegangen.
Ich konnte den Wagen heute leider nicht auslesen lassen, das wird wahrscheinlich erst morgen was.
Hat schon einer solch ein Problem gehabt ?
Wäre um jeden Tipp dankbar.
19 Antworten
Kann man problemlos tauschen, es empfiehlt sich eine spezielle Stecknuß für das Sondenkabel.Keramische Trennpaste
( im Lieferumfang) auf das Gewinde der neuen Sonden autragen- verhindert ein festbrennen.
Spezialwerkzeug liegt bereits vor. 🙂
Danke für die rasche Antwort.
Kannst du auch Selber
Also zu guter Schluss habe ich beide Sonden getauscht, danach kam der fehler wiedererwartend. Danach habe ich die neuen Sonden noch einmal sauber gemacht.
Danach ist der feheler nie wieder aufgetreten.
Ein bekannter meint , das wenn Sonden zu alt werden, das sie langsamer die Messwerte übermittelt also "Träge" werden, alters bedingt.
Wie gesagt nach dem reinigen ist dann der fehler nie wieder aufgetreten und der Wagen läuft mit seinen mittlerweilen 180 tsd. sauber.
Ähnliche Themen
Also bei mir wurde detektiert: Lambdasonde Heizung 1 -Zylinderreihe 1 - bei meinem Focus EB - ist es so das seit dem Aufleuchten des Fehlers - der Benzinverbrauch fast um 1 lt. raufgegangen ist - die Lstg. weniger; ich werde die Sonde vor dem Kat. tauschen - mal sehen was sich tut. melde mich
& Gruss "gepicaster"