Fehler auslesen, Codierungen usw...wer hat die Nase vorne ?

Hallo Leute....
Mal eine Markenübergereifende Frage an euch.
Bei welchem Hersteller ( Audi oder BMW ) kann man ab ca 2005 mehr und umpfangreicher codieren, bzw Fehler auslesen ? ( selbst von Zuhause )
Bei VAG ist ja Rossteck mit VCDS wirklich gut, BMW ist mit INPA, Tool32, NCS ja auch sehr gut und umpfangreich.
War selbst Elektrik und Diagnose bei Audi, ist aber über 10 Jahre her ( VAS PC und ODIS ).
Da konnte man ja damals schon nicht mehr mit ODIS oder VAS PC ( Original Software ) einen Komponentenschutz aus einem GetriebeSG bei alten A6 ( 4F ) offline beheben, selbst online von zuhause aus nicht möglich.
Wie sieht es da heute aus, mit den div. genannten SW von BMW möglich, bzw über VCDS bei Audi.......
Bitte mal eure profesionelle Info über den beiden Marken mit den Programmen dazu, was und wieviel von daheim aus möflich ist..?
Zum Schluß noch, gibt es für BMW sowas gutes wie VCDS und wie heißt das dann ?
Greez Micha