Federspanner

Meine Aufhängung (siehe Bild) will ich vorne zerlegen um es zu reinigen und lackiern aber als aller erstes muss ich den Feder spannen (entfernen).

Ich habe es schon probiert von aussen aber es ist nicht genügend Platz vorhanden.
In 1, 2, 3, meins habe ich ein Werkzeug gesehen der von innen funktionieren soll.
Hat jemanden so einen Teil schon mal benutzt?

Es gibt ein andere Mögligkeit die Feder zu entfernen aber mir fehlt das Gewicht vom Motor und die gesamten Blech Teile.

Oder habt ihr ein anderen Vorschlag? Vor allem günstig.

Eine Werkstatt habe ich gefunden der ein Innenspanner hat aber er leiht seine Werkzeug nicht aus. Verständlich.
Die anderen (Meister???) Werkstätten kennen das überhaupt nicht.

16 Antworten

Du mußt den unteren Dreieckslenker auf der linken Seite losschrauben, dann fällt Dir doch schon die Feder entgegen.
Ich habe es zwar selbst noch nicht gemacht, aber ich habe es auf Fotos gesehen. Mußt den Dreieckslenker mit einem Wagenheber unterstützen und dann vorsichtig runterlassen, wegen der Federspannung.

Gefährlich!?

Danke für die Antwort.

Das ist die andere Mögligkeit die ich gehört habe aber es fehlt das Gewicht vorne. Deswegen geht das nicht.

So schaut meine Pickup jetzt aus.

Aber wenn Du vorne kein Gewicht hast, dann ist die Feder ja auch nicht gespannt oder vielleicht nur sehr schwach. Dann müßte es eigentlich noch einfacher sein.
Oder habe ich da jetzt einen Gedankenfehler ?

Ich könnte den Wagenheber unten hinstellen und hochpumpen, ja.

Wenn ich aber die unteren Dreieckslenker losschraube wird die ganze Kiste hochspringen und möglicherweisse den Feder auch irgenwo hinflegen.

In meine Haynes "Do it yourself" Buch kommt mehrmals die Warnung das der Feder unter enorm Druck steht.

Ich habe auch probiert in den jetztigen Zustand den Feder zu drehen aber der steht voll unter druck.

Hatte das gleiche Problem. Habe mir einen Anker in den Werkstattboden gesetzt, einen Haken eingedreht, einen Träger über die Längstrager des Rahmens gelegt und Träger und Haken mit einer massiven Kette verbunden. Dann kannst du beruhigt deinen Wagenheber unter den Dreieckslenker ansetzen. So ein stabiler Fixpunkt im Werkstattboden ist auch gut um mal ein Auto per Winde in die Werkstatt zu ziehen......nach Gebrauch den Haken ausschrauben und mit einer Kappe abdecken.

Astrodrivers Lösung halte ich auch für die sinnvollste.

Diese Federspanner sind von absolut miserabeler Qualität, die würde ich nicht verwenden.

Wir Fixieren den Wagen immer mit dicken Bändern an den Bühnenarmen wenn wir sowas machen.

Ich lass das alles ein wenig durch´n Kopf gehen und ich werde die irgendwie einmal herrausbekommen.

Wenn ich die Federn draussen habe, werde ich zurück kommen und ein Bericht abgeben wie ich es gemacht habe.

Wenn ich innerhalb die nächsten 3 Wochen nicht mehr davon berichte ist es höchstwahrscheinlich schief gelaufen.

Danke für die Antworten!

Sean,
meinst du mit den 3 Wochen wenn du aus dem Krankenhaus kommst, und langsam auf flussige Nahrung umgestellt wirst???

Kauf, leih, dir einen Federspanner von guter Qualitat, vorspann die Feder, und lower den lower control Arm. In den meisten Fallen bekommst du die Feder ohne Spanner herraus, du hast nur ein unkontroliertes Flugobject in deiner Garage -Feder-.

Fur den zusammen Bau benotigst du sowieso den Spanner, da die Feder komplett "relaxt " ist, und dir zulang erscheint.
Desweiteren hast du in der oberen Halterung 3 Blechzungen die die Feder Zentrieren. In diese Halterung kommst du nur rein wenn die Feder gerade und nicht verschrankt eingefuhrt wird.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10


Ich lass das alles ein wenig durch´n Kopf gehen und ich werde die irgendwie einmal herrausbekommen.

Wenn ich die Federn draussen habe, werde ich zurück kommen und ein Bericht abgeben wie ich es gemacht habe.

Wenn ich innerhalb die nächsten 3 Wochen nicht mehr davon berichte ist es höchstwahrscheinlich schief gelaufen.

Danke für die Antworten!

Genau, wie es Astro geschrieben hat: Das Auto am Boden befestigen, statt mit einer Kette mit nem Spanngurt. LKW's müssen solche dabei haben um die Ladung zu sichern. Die sind vergleichsweise günstig und halten dein Auto fest. 😉

Erstmal vielen Dank an alle für die Tips!

@Rudiger - Ja, das habe ich gemeint mit die 3 Wochen. :-)

Gester habe ich meine Schwungscheibe zur Hand genommen und wollte es reinigen und habe dabei ein Riss endeckt. Schon wieder was neues habe ich gedacht. Schei**e.

Mein Puls ist auf 200 gestiegen und ich habe den 3 Tonnen Wagenheber geschnappt und unter den blöden Feder gestellt. Ohne Spanner, Gurt oder Kette habe ich die U-Bolzen aufgemacht und den Wagenheber heruntergelassen. Was ist passiert? Den blöden Feder ist einfach herrausgefallen. Brave Feder! *freu*

Etwas relaxter habe ich den anderen auch so entfernt. Das war ja einfach. Jetzt bin ich der Feder König. ;-)

http://www.v8brothers.de/03170010_1.JPG
http://www.v8brothers.de/03170021_1.JPG
http://www.v8brothers.de/03170024_1.JPG

Sean

Die federn sind draussen, gut, dein Flexplate musst du ersetzen, kostet hier bei GM ~ 60,-- versuche mal hier

http://www.gmpartsdirect.com/

http://www.gm-auto-parts.com/

rockauto.com

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10


Erstmal vielen Dank an alle für die Tips!

@Rudiger - Ja, das habe ich gemeint mit die 3 Wochen. :-)

Gester habe ich meine Schwungscheibe zur Hand genommen und wollte es reinigen und habe dabei ein Riss endeckt. Schon wieder was neues habe ich gedacht. Schei**e.

Mein Puls ist auf 200 gestiegen und ich habe den 3 Tonnen Wagenheber geschnappt und unter den blöden Feder gestellt. Ohne Spanner, Gurt oder Kette habe ich die U-Bolzen aufgemacht und den Wagenheber heruntergelassen. Was ist passiert? Den blöden Feder ist einfach herrausgefallen. Brave Feder! *freu*

Etwas relaxter habe ich den anderen auch so entfernt. Das war ja einfach. Jetzt bin ich der Feder König. ;-)

http://www.v8brothers.de/03170010_1.JPG
http://www.v8brothers.de/03170021_1.JPG
http://www.v8brothers.de/03170024_1.JPG

Danke für die Adressen Rudiger!

Ich wird bei ein paar US Auto Mechaniker hier in der nähe schauen ob die was auf Lager haben.

Wenn ich da nichts finde, schaue ich mal bei die Adressen vorbei.

Update

Ein gebrauchten Flexplate habe ich gefunden.

Den Federspanner bei 3, 2, 1, meins habe ich gekauft und es wird funktionieren. Ich muss es nur nach den einbau komplett zerlegen um es wieder heraus zu bekommen. Hauptsache es funktioniert.

für die Aus und Einbau der Federn habe ich kein Spanner gebraucht. Nur ein 3 Tonnen Wagenheber und 2 Transportbänder.
Diese Bild sagt mehr wie Wörter.
Trozdem danke für die Vorschläge!

Deine Antwort