Familienkutsche mit Automatik bis 2000 Euro

Hallo.

Nachdem ich die Königsklasse bis 4000 Euro gesucht hatte, mussten wir nach unserer jüngsten Betriebskostenabrechnung das Budget deutlich runterschrauben. Das war leider sehr ernüchternd, aber es hilft ja nichts.

Meine Frage steht ja schon im Titel...welche Familienkutsche mit Automatik bis 2000 Euro könnt ihr empfehlen?
Mit Familienauto meine ich ein Auto, was vom Platz her großzügiger ist als eben ein Kleinwagen.
Das kann ebenso eine Limousine, Kombi oder Minivan sein.

Wichtigstes Kriterium: ZUVERLÄSSIGKEIT!
Wir möchten das Auto die nächsten 2-3 Jahre fahren und dabei möglichst wenig in die Werkstatt. Natürlich möchte das keiner, aber es soll ja Wagen geben, bei denen man schon öfter selbst rumschrauben muss, um sie zu pflegen.
Wir sind keine Bastler oder Schrauber, das Auto muss fahren, fahren, fahren. Allerdings nicht täglich, daher spielt PS erstmal keine Rolle. Wir nehmen auch einen Sechszylinder 😉
Unser letztes Auto war ein Mitsubishi Galant.

Wir bitten ganz herzlich um Eure Hilfe und Vorschläge. Bitte nur aus eigener Erfahrung, denn das ist doch das wertvollste.

DANKE!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Und selbst dann wirst du in den nächsten Jahren aufjedenfall Reparaturen einplanen müssen.

Da möchte ich doch ein kräftiges Veto einlegen. Die höchst Summe, die ich in den letzten 28 Jahren für ein Auto investiert habe, waren 3200,-Euro. In dieser langen Zeit habe ich im Durchschnitt 800,-Euro im Jahr für meine Fahrzeuge investiert. Darin enthalten sind schon alle Reparaturen und Ersatzteile.

Nicht mitgerechnet habe ich alle Betriebskosten, sprich Versicherung, An- und Ummeldung, Steuer und Benzin. Von allen Fahrzeugen wurde ich vom Tüv oder durch Unfall getrennt. Gewinne aus Unfällen habe ich nicht reingerechnet.

Mein letztes vorletztes Fahrzeug, Passat Lim. Bj. 95 hat mich 3,5 Jahre begleitet. Gekauft für 2200,- und abgestoßen an einen Afrikahändler für 450,-Euro. Reparaturen in den 3 Jahren, Verteilerfinger, Kappe und neue Zündkerzen. 2 Ölwechsel.

Es gibt diese Autos. Wenn man sowas sucht, auf Scheckheft achten. Nur Kauf von Privat. Sich nicht unter Zeitdruck setzen. Wenige Kilometer sind nicht so schlecht. Sich über klassiche Mängel informieren.

Und ein bißchen Glück haben.

Gruß Frank

97 weitere Antworten
97 Antworten

Vielleicht 'nen Peugeot 605?
Aber ein zuverlässiges Auto in der Klasse bis 2.000.- Euro zu finden, dürfte schwierig werden, das betrifft aber alle Hersteller...

Danke für den Tipp.
Ja, ich weiß, es ist nicht einfach, es ist schon eine Herausforderung 😉

Mir wurde mal ein Mercedes Benz W124 empfohlen, die 6-Zylinder zwischen 1989 und 1993 sollen sehr zuverlässig sein und auch heute noch ihren Dienst brav verrichten, wenn sie denn gut gepflegt sind.
Aber ich sage es mal so, damit das nicht immer extra geschrieben werden muss: es ist klar, dass jedes Auto gut gepflegt sein muss, damit es zuverlässig ist. ich kaufe natürlich kein ungepflegtes auto.

DANKE. freue mich auf mehr Tipps.

Unverbastelten BMW 3er E36. Besonders 316i und 318i sind da zu empfehlen, da mit Automatik meist von Rentner (= sehr gepflegt und nicht verheizt).

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Vielleicht 'nen Peugeot 605?
Aber ein zuverlässiges Auto in der Klasse bis 2.000.- Euro zu finden, dürfte schwierig werden, das betrifft aber alle Hersteller...

mh, ich denke dem TE geht es weil er sagt um "zuverlässigkeit" am endeffekt um unterhaltskosten,

und das ist bei Franzoßen glaube oft nicht so einfach....was Ersatzteile angeht usw.

Ähnliche Themen

Ich empfehle hier eine Mercedes C-Klasse der 1. Serie (W202), idealerweise mit der Basismotorisierung (C180), als Limousine oder Kombi.

Ich empfehle Volvo V70 Typ L 2.5 Reihenfünfzylinder. Die Karre hat aber tatsächlich nur gut 2,4L Hubraum. Finger weg vom Turbomodell!
Aber mit der Automatik wird es schwer. Die gibt bei höheren KM-Leistungen bei Volvo den Geist auf. Schalter geht gar nicht?

Zuverlässiger Motor, bequeme Sitze, mega geile Klimaautomatik und super viel PLATZ!

Danke euch:

Meint ihr diese hier? Es gibt soviele, da wollte ich schon genau wissen, wonach ich suchen muss:

Mercedes C180

und

Volvo V70 2.5

Kurze Frage: Beim MB C180 die mit 122PS und beim Volvo die mit 144PS?

DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von Galanticus


Meint ihr diese hier? Es gibt soviele, da wollte ich schon genau wissen, wonach ich suchen muss:

Mercedes C180

Ja, genau, dieses Modell meinte ich (gibt es auch als Kombi).

Zitat:

Original geschrieben von Galanticus


Volvo V70 2.5

Ja genau, den meinte ich. Donnerwetter! 10 Weltumrundungen hat die Kutsche hinter sich. Ganz soviel müssens bei deinem Budget aber dann doch wieder nicht sein 😁

Allerdings mit 12-14L/100km musst du schon rechnen. Der Motor ist robust und trinkfest 😁

Aber mit dem Fahrzeug stimmt was nicht. Der ist von vornherein zu günstig angesetzt.

Aber du wirst das Fahrzeug ja bestimmt eh noch mal von einem dritten zuvor durchchecken lassen 😉

der hat auch kein tüv mehr....!

Also,

nach deinem ersten Thread, müsstest du nun schon langsam wissen, was 2000 bzw für 400 Euro zufinden ist.

Und scheinbar hast du da keine expliziten Vorstellungen außer "Familienkutsche mit Automatik" und "königlichem Fahrgefühl".

Für 2000 Euro ist es eigentlich schwer, da ein bestimmtes Modell vorzuschlagen. Da kannst du froh sein, wenn du ein anständiges, großes Auto findest.

Und selbst dann wirst du in den nächsten Jahren aufjedenfall Reparaturen einplanen müssen.

Mmmhhhh.....da würde ich an deiner Stelle Marken- und Modellunabhängig suchen.

Und überlege dir nochmal gut, ob es unbedingt ein Automatikgetriebe sein muss.

Denn die sind seltener und dabei kann dir durchaus ein guter Wagen mit manueller Schaltung durch die Lappen gehen.

Wie gesagt: wenn du Glück hast, wirst du etwas im Bereich Mercedes W202 oder W124 finden.
Allerdings wirst du dir mit einem Uralten Wagen bis BJ 93 auch kein gefallen tun.

Du willst es zwar nicht hören, aber:

suche dir leiber ein anständiges Auto, was nicht UNBEDINGT Automatik hat und auch nicht UNBEDINGT eine großes Auto sein muss.

Evtl. tuts auch ein Golf Variant, ein älterer Passat, oder sowas. Bei 2000 Euro

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Denn die sind seltener und dabei kann dir durchaus ein guter Wagen mit manueller Schaltung durch die Lappen gehen.

Ja, es gilt jetzt markenunabhängig und auch mit Schaltung zu suchen. Die Automatikgetriebe sind bei alten Autos wahrscheinlich anfälliger als Schaltgetriebe. Insofern gebe ich dir Recht, Automatik ist daher kein Muss mehr.

Wir haben da bereits einige Autos in Aussicht, die neuen TÜV haben und sonst scheckheftgepflegt sind, meist mit bis zu zwei Vorbesitzern.

Dass der Anspruch nicht mehr so hoch ist wie bei 4000 Euro ist klar. Aber durch eure Tipps können wir das Angebot halt auch gut eingrenzen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Galanticus


Die Automatikgetriebe sind bei alten Autos wahrscheinlich anfälliger als Schaltgetriebe.

Das dachte ich auch mal, habe aber festgestellt, daß Wandlergetriebe nach inzwischen mehr als 60 Jahren Entwicklungszeit genauso robust sind wie Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Und selbst dann wirst du in den nächsten Jahren aufjedenfall Reparaturen einplanen müssen.

Da möchte ich doch ein kräftiges Veto einlegen. Die höchst Summe, die ich in den letzten 28 Jahren für ein Auto investiert habe, waren 3200,-Euro. In dieser langen Zeit habe ich im Durchschnitt 800,-Euro im Jahr für meine Fahrzeuge investiert. Darin enthalten sind schon alle Reparaturen und Ersatzteile.

Nicht mitgerechnet habe ich alle Betriebskosten, sprich Versicherung, An- und Ummeldung, Steuer und Benzin. Von allen Fahrzeugen wurde ich vom Tüv oder durch Unfall getrennt. Gewinne aus Unfällen habe ich nicht reingerechnet.

Mein letztes vorletztes Fahrzeug, Passat Lim. Bj. 95 hat mich 3,5 Jahre begleitet. Gekauft für 2200,- und abgestoßen an einen Afrikahändler für 450,-Euro. Reparaturen in den 3 Jahren, Verteilerfinger, Kappe und neue Zündkerzen. 2 Ölwechsel.

Es gibt diese Autos. Wenn man sowas sucht, auf Scheckheft achten. Nur Kauf von Privat. Sich nicht unter Zeitdruck setzen. Wenige Kilometer sind nicht so schlecht. Sich über klassiche Mängel informieren.

Und ein bißchen Glück haben.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen