Familienkutsche mit 6 Sitzen Automatik

Hallo Leute ich bin auf der Suche nach einem Familienwagen. Folgende Kriterien sollte er erfüllen.
- mindestens sechs Sitzer
- Automatikgetriebe
- Kein Diesel
- Klimaanlage

Das Auto sollte so günstig wie möglich sein.
Die Optik und die Marke spielen keine Rolle.
Hauptsache das Auto ist nicht dafür bekannt ständig
in der Werkstatt zu sein.

Was könnt ihr mir da empfehlen ?
Ich habe zum Beispiel ein paar Zafira so Bj 2002 gesehen um
Etwa 2500€
Welches Auto ist ein vernünftiger Kompromiss?
Bitte helft mir weiter mit euren Ratschlägen.

Beste Antwort im Thema

Bei 2500 Euro Budget müsstest Du dich zwangsweise in die Klasse der Fahrzeuge begeben, die entweder 'ne eher unvorteilhafte Pannen- und TÜV-Statistik haben und daher unbeliebt - sprich günstig sind (und entsprechendes Wissen aneignen, um den Schrott von den noch brauchbaren Exemplaren zu unterscheiden), oder aber einen der Exoten suchen, die zwar nicht so schlecht sein müssen wie ihr Ruf - aber die bspw. durch Vorbehalte wie "Ersatzteile sind sauteuer" nur mit hohen Abschlägen loszubekommen sind.

Der Previa fällt da nicht drunter. War zwar eine ungewöhnliche Konstruktion (Mittelmotor), hat aber seine Fans, und ist Toyota-typisch haltbar. Billig gibt es eher Chrysler Voyager, Pontiac Trans Sport, Opel Sintra (was technisch gesehen kaum ein Unterschied zum Pontiac ist), Ford Windstar, die Eurovans der ersten (Fiat Ulysse, Peugeot 806, Citroen Evasion, Lancia Zeta) oder zweiten Generation (Peugeot 807, Fiat Ulysse, Citroen C8, Lancia Phedra), Mazda MPV, Honda Shuttle, den schon erwähnten Mitsubishi Grandis (oder dessen Vorgänger Space Wagon, gab es auch von Hyundai als Santamo), Renault Espace... Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ob so was noch vernünftig ist... Im Einzelfall kann's klappen, statistisch gesehen wird das eher ein Reinfall. Die Automatik-Versionen der Vans waren meistens mit den ohnehin schon verbrauchsintensivsten Motoren gekoppelt (oder man hat eh keine Wahl), und Alters- und nutzungsbedingt werden die meisten am Markt befindlichen Fahrzeuge so ziemlich durch sein - und/oder am Ende eines größeren Wartungsstaus. Mit Modellempfehlungen würde ich mich da nicht mehr aufhalten, das hängt nur noch vom Zustand ab. Such' Dir ein paar 'raus, die in erreichbarer Nähe zur Besichtigung stehen, damit Du einen Eindruck bekommst, was Dich erwartet - und die Schwachstellen des konkreten Modells kann das Forum dann sicherlich aufschlüsseln 😉

Gruß
Derk

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie wäre es mit einem Toyota Previa?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei 2500 Euro Budget müsstest Du dich zwangsweise in die Klasse der Fahrzeuge begeben, die entweder 'ne eher unvorteilhafte Pannen- und TÜV-Statistik haben und daher unbeliebt - sprich günstig sind (und entsprechendes Wissen aneignen, um den Schrott von den noch brauchbaren Exemplaren zu unterscheiden), oder aber einen der Exoten suchen, die zwar nicht so schlecht sein müssen wie ihr Ruf - aber die bspw. durch Vorbehalte wie "Ersatzteile sind sauteuer" nur mit hohen Abschlägen loszubekommen sind.

Der Previa fällt da nicht drunter. War zwar eine ungewöhnliche Konstruktion (Mittelmotor), hat aber seine Fans, und ist Toyota-typisch haltbar. Billig gibt es eher Chrysler Voyager, Pontiac Trans Sport, Opel Sintra (was technisch gesehen kaum ein Unterschied zum Pontiac ist), Ford Windstar, die Eurovans der ersten (Fiat Ulysse, Peugeot 806, Citroen Evasion, Lancia Zeta) oder zweiten Generation (Peugeot 807, Fiat Ulysse, Citroen C8, Lancia Phedra), Mazda MPV, Honda Shuttle, den schon erwähnten Mitsubishi Grandis (oder dessen Vorgänger Space Wagon, gab es auch von Hyundai als Santamo), Renault Espace... Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ob so was noch vernünftig ist... Im Einzelfall kann's klappen, statistisch gesehen wird das eher ein Reinfall. Die Automatik-Versionen der Vans waren meistens mit den ohnehin schon verbrauchsintensivsten Motoren gekoppelt (oder man hat eh keine Wahl), und Alters- und nutzungsbedingt werden die meisten am Markt befindlichen Fahrzeuge so ziemlich durch sein - und/oder am Ende eines größeren Wartungsstaus. Mit Modellempfehlungen würde ich mich da nicht mehr aufhalten, das hängt nur noch vom Zustand ab. Such' Dir ein paar 'raus, die in erreichbarer Nähe zur Besichtigung stehen, damit Du einen Eindruck bekommst, was Dich erwartet - und die Schwachstellen des konkreten Modells kann das Forum dann sicherlich aufschlüsseln 😉

Gruß
Derk

Hallo Leute also danke erst mal für euer tolles Feedback. Nachdem ich mir das alles durchgelesen habe und ein bisschen sacken lassen habe komme ich zu folgendem Ergebnis. Mit diesem Budget werde ich wohl keine entspannte langfristige Auto Situation haben. Deswegen Sollte ich vielleicht um denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen