Familienbus, Van oder leeren Kasten aufhübschen?
Guten Morgen an alle,
ich habe mich frisch angemeldet um mal zu horchen in was für eine Richtung es gehen könnte..
Wir sind zwei Erwachsene mit zwei Hunden, zwei Motorrädern und zwei Mountainbikes und suchen ein Fahrzeug was uns glücklich macht.
Wir sind zu Zeit noch in der Findung, entweder ganz normaler Van als Zweisitzer wo die restlichen Sitze raus kommen, ein Van mit Hubdach und Camping Minimalausstattung oder ein leerer Bus den man sich her richtet.
Wir sind keine Camper, aber mal so ein Wochenendtripp oder wenn wir die Mountainbike Parks besuchen das man zur Not mal ein bis zwei Tag drin schlafen kann, ist jetzt aber kein Muss.
Erster Gedanke T6, 203PS , gleich wieder verworfen, eher die 150PS, weiter recherchiert und die PSA Vans gefunden, warum also einen anfälliger VW kaufen wenn es haltbarere Lösungen gibt.
In der List reiht sich ja der Transit Custom, Tourneo Custom, PSA Vans, VW Caddy Maxi, V-Klasse, Vito, Ducato usw.
Leider sind die die Sprinter und die hohen Ducato raus, das Carport ist nur 2,50m hoch.
Die Idee mit dem Hubdach kam auf da wenn wir mal zur Not drin schlafen, hinten ja die Räder stehen und wir unten nicht schlafen wollen, die zweite Lösung wäre wir haben noch ein Vickywood Hartschalen Dachzelt, das könnte man wenn kein Hubdach dabei ist, oben einfach drauf bauen.
Ich hoffe ihr habt viele schöne Ideen für uns und könnt weiter helfen, das ist doch schwieriger als ein Kombi kaufen.. 😁
Kriterien.
Min 170PS
Max. 100.000km (gerne einiges weniger)
Ab Bj 2018
Max 40.000 Euro
Fast ein Muss, Leder innen, kein Stoff.
Anhängerkupplung 2 Tonnen (Motorradanhänger usw)
20 Antworten
Wenn ich mal rein nach den NM gehe, T6 hat 340NM, PSA 180 hat 400NM und Vito mit 190PS 440NM, das ist wahrscheinlich nicht zu vernachlässigen.
Der VW ist da mit der schwächste von allen.
Die VW T-Modelle würde ich vergessen.
Ein Hersteller der die Kunden in Massen bei serienmässigen Motorfehlern hängen lässt, verdient es nicht, berücksichtigt zu werden. Zudem sind die Fahrzeuge meistens ganz einfach überteuert.
Auserdem spielt auch PSA zum Teil das VW-Spielchen bei Motorfehlern: Die Kunden werden in keiner Weise informiert. Aber im Schadenfall wird wenigstens bei jüngeren Fahrzeugen geholfen, wenn der Kunde das richtige Vorgehen kennt.
Ich bin selber davon betroffen (1.5 Liter 130 PS Diesel) und erhalte wegen des etwas zu hohen Fahrzeugalters keine Unterstützung.
P.S.: Ich habe letzte Woche einen bereits unterschriegebenen Kaufvertrag wegen VW-Motorproblemen noch vor der Fahrzeugübergabe für nichtig erklären lassen. Dies als Unterstützung für eine Person aus meinem engsten Kreis.
Ähnliche Themen
Mit VW bin ich auch total hin und her gerissen, der letzte VW wo ich zugreifen wollte war der Amarok 3l Diesel, hab das aber damals wieder verworfen.
Was kann man denn über die PSA Dieselmotoren mit 177 PS sagen, sind die auffällig, haben die Mängel, kenne mich bei denen überhaupt nicht aus, bekomme auch nicht raus wer den Motor da liefert.
Beim Vito würde ich auch keinen OM651 mehr nehmen sondern den 654, zu oft von Problemen gehört bei dem älteren Motor.
Ich denke das Jumpy und deren Derivate in Frage kommen könnte. Nackter Transporter kühl von innen schnell aus, bzw ist nicht isoliert. Ein bekannter legt sein Kofferraum immer mit Linoleummeterware aus, daß könnte man mit dem Innenraum auch machen somit wir von den Fahrrädern nichts verschmutzt.