Familienauto bis 28Tsd. €

Ich habe vor, meine 3-türer toyota auris gegen eine Kombi zu tauschen. Meine Anforderungen sind:
- Min. 150ps
- Automatik
- Memory-Sitze auf Wunsch
- Standheizung auf Wunsch
- Rückfahrkamera + Sensoren, 360 Grad Kamera auf Wunsch
- Moderne Faherassistenzsystem
- Fahrprofil: 3 mal 8-12km Stadtverkehr, 1 mal 180km zum Büro wöchentlich. 1-2 mal/ Jahr im Urlaub fahren.
Ich habe schon der Passat Variant, A4 Avant, BMW 320i Touring und der Corolla TS im kopf, aber bin ich noch offen für eure Empfehlungen.

31 Antworten

Was heißt denn Familienauto? Wie viele Kinder und wie groß sind die?

BMW und Audi sind einfach nicht optimal wenn man noch mit Kindersitzen unterwegs ist.

Natürlich geht das schon aber es zwickt und zwackt eben an vielen Ecken.

Mazda 6 sehe ich ähnlich müsste man testen.

Passat Superb und Octavia schlagen sich da besser da ist einfach mehr Platz für Kindersitze .

Der Corolla ist auch ziemlich eng , ob einem der Hybridantrieb zusagt muss man selbst ausprobieren.

@Turbotobi28 wir haben 1 Kind in den nächsten 2 Jahr geplant. Ist der Mazda 6 deutlich kleiner als der Passat im Innenraum?

TE,

was, außer dem etwas höheren Budget, ist grundlegend anders als in diesem Thread von Dir?:

https://www.motor-talk.de/forum/kombi-bis-25k-t8186536.html?highlight#post71353774

Wie sind mit einem (älteren) Mazda 6 gut zurecht gekommen mit 2 Kindern. Aber ein Passat ist wahrscheinlich noch etwas luftiger.

Mit einem Kind ist es auch erst mal nicht sooo kritisch, wobei gerade das erste Jahr mit der Babyschale für viele Fahrzeuge eine Herausforderung ist. Vor allem mit der Sinnvollen Basisstation frisst so eine Babyschale viel Platz. Da muss sich der Beifahrer oft schon einschränken wenn dahinter die Babyschale steht. Ist aber eben individuell wenn deine Frau (oder du) eher klein ist spielt das keine so große Rolle wenn sie mit dem Beifahrersitz ein paar Zentimeter nach vorne muss.

Es ist eigentlich immer am besten wenn man sowas ausprobiert, aber wenn der Nachwuchs erst in Planung ist habt ihr ja auch noch keinen Sitz zum Ausprobieren. Vielleicht könnte ihm im Rahmen einer Probefahrt mal bei Freunden vorbei fahren und schauen wie gut so ein Kindersitz in euren Wunschkandidaten passt.

Ähnliche Themen

der neue Dreier ist so gross wie der 5er vor 10 Jahren, da hat sich sehr viel getan. Als Familienauto also durchaus geeignet.

Die Wandlerautomatik im BMW ist auch wirklich spitze, das will man nicht vermissen wenn man einmal gefahren ist.

Für 160 Auf der Autobahn könnte doch eigentleich auch ein 318i reichen, der hat immenoch genug Leistung um souverän den Alltag zu bestreiten und ist noch ein Stück günstiger

Also meine Schwiegermutter hat nen alten 5er der ist grottig als Familienauto😉

Bei dem trifft genau zu was ich gemeint habe , die Sitze vorne wie hinten sind auf bequemes Sitzen optimiert , aber sobald Kindersitze ins Spiel kommen wird es unpraktisch, heißt nicht das es nicht geht aber es gibt es ähnlich große Autos die es viel besser machen ( z.b. Octavia).

Rückblickend muss ich sagen, am besten wäre während der ersten Jahre halt doch ein Van gewesen. Wollte ich damals auch nicht und es wurde dann eben der Mazda 6 Kombi.

Inzwischen weiß ich aber die Vorteile eines höheren Fahrzeugs doch sehr zu schätzen.

Darum würde ich durchaus auch mal einen BMW 2er Grand Tourer empfehlen, als 220 auch anständig Motorisiert und sogar Recht sportlich zu bewegen. Und dennoch jede Menge Platz.

Thread "Familienauto bis 25Tsd. €" mit obigen zusammengelegt.

Dem TE wird angeraten hier nicht wg. jedem Cent einen neuen anzulegen.

Crossposting ist weder hilfreich noch anständig gegenüber den Beratenden

Titel kann auch ein Mod anpassen.

@Turbotobi28 habe ich mal in einem 2er von einem Verwandten mitgefahren, auf der Autobahn ist er fast so laut wie mein Auris, deswegen schließe ich er aus.

@A346 @olli27721 sorry, ich bin neu hier. Seit dem letzten Post habe ich bisschen mehr recherchiert und gespart. Ich werde das anderen Post wegnehmen

Wir haben mittlerweile zwei Kinder und die 3er BMW (F31/G21) waren bei uns auch vor der Geburt unseres ersten Kindes in der engeren Auswahl.

Auch weil ich günstiger an die Fahrzeuge komme, da ich für die Firma arbeite.

Das ist jetzt ziemlich genau 7 Jahre her.

In Anbetracht dessen, dass bei uns immer der Wunsch nach einem zweiten Kind auf dem Plan stand, haben wir uns nicht weiter mit dem 3er beschäftigt, vorallem, weil er deutlich weniger variabel ist, als unser Leon 5F ST und auch deutlich weniger Platz im Kofferraum bei ähnlichen Abmaßen bietet.

Und genauso teuer war er, trotz Rabatten auch noch.

Man muss den G21 wirklich abgrundtief lieben, wenn man dafür den wichtigsten Punkt, bei einen Familienwagen, ausblendet.

Platz ist im Endeffekt durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Platz.

Der Leon ST (5F) ist im Grunde auch kein Raumwunder. Aber er bietet gute Platzverhältnisse in der Kompaktklasse, genau wie Octavia Combi und Golf Variant.

Da wir klein gewachsen sind, war der Platz hinter den Vordersitzen bei uns nie ein Thema. Das muss man ausprobieren. Meine Freundin saß die erste Zeit beim ersten Kind viel hinten und da konnte der Beifahrersitz immer relativ weit vorgestellt werden.

Der Leon ST (5F) hat bei geschlossener Gepäckraumabdeckung 445L Kofferraumvolumen. Der G21 hat fast 100L (365L) weniger. Und das merkt man in der Praxis ganz eindeutig.

Zum Vergleich: Ein Fabia Kombi hat 450L und übertrumpft damit sogar einige Kompakte.

Sogar der Corolla hat 460L und ordentlich Platz im Gepäckraumabteil.

A4 und 3er bieten am wenigsten Platz. Die wären bei mir sofort raus.

Passat und Superb müssen nicht zwingend sein, wie ich finde.

VG

Ich bin bisher nur mal den 2er AT gefahren im Urlaub da habe ich fast nicht gemerkt das die mir einen Diesel gegeben haben. 😉

Hohes Tempo war dort aber aber nicht möglich.

Wie gesagt wenn man erst mal Kinder hat verschieben sich die Prioritäten in sachen Auto etwas. Die meisten fahren nicht mehr so schnell ins Platz wird auf einmal wichtiger als PS.

Leder nimmt man immer noch gerne aber nicht weil so so luxuriös ist sondern weil man da die Kotze besser abwischen kann 😁

usw. usw.

Aber wie gesagt am Ende kommt man mit fast allen Autos zurecht wenn es eben nicht anders geht.

Zitat:
@Adu598 schrieb am 10. Juli 2025 um 18:07:21 Uhr:
@A346 @olli27721 sorry, ich bin neu hier. Seit dem letzten Post habe ich bisschen mehr recherchiert und gespart. Ich werde das anderen Post wegnehmen

-

Lass so laufen jetzt

Als seltene Alternative zum G21 resp damals F3x gab es bis 2020 den 3er GT F34 mit deulich längerer Karosserie und entsprechend viel Beinfreiheit und grossem KR. In der Wunsch-Ausstattung (gesucht ab 2019 bis 100 tkm) werden dtlweit aktuell drei Diesel angeboten mit Preisen zwischen 24,5 bis knapp 26 k.

@Railey ich würde gerne den Finger von Diesel weglassen wegen mein Fahrprofil (täglich 8km Innenstadt, 3×5-20km pro Woche zum Einkaufen und mindestens 2 mal pro Monat 180km auf der Autobahn). Bietet der 3er GT so viel Kofferraum wie typische Kombis oder weniger?

Der 3er GT hat einen großen und gut nutzbaren Kofferraum, auch die Beinfreiheim im Fond ist klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen