Familienauto bis 25000 Euro
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Familienauto bis 25000 Euro (Max 28000) Euro.
Aktuell fahre ich einen Audi Q5 und mein Leasing läuft in 2024 aus. Auf Grund der gestiegenen Zinsen und damit relativ unattraktiven Leasingangeboten, würde ich vermutlich wieder ein Fahrzeug kaufen.
Wichtig wäre mir, dass der Kofferraum entsprechend Platz bietet (500 Liter und mehr), damit ein Kinderwagen verstaut werden kann.
Ich hätte gerne wieder ein etwas höheres Fahrzeug / SUV, könnte aber auch mit einem Kombi gut leben.
Ansprüche an das Fahrzeug wären, mind. 180 PS, Automatik, Kamera, Parkhilfe, Sitzheizung, gute Sitze für den Rücken, gute Scheinwerfer LED/Laser, Klimaanlage und ein sportliches Aussehen. Auch sollte das Fahrzeug nicht mehr wie 50000 km gelaufen sein.
Auch wenn ich aktuell einen Diesel fahre, wäre ich eher für die Richtung Benzin bzw. Hybrid/Benzin um in den nächste. Jahren keine Schwierigkeiten mit Umweltzonen zu bekommen. Laufleistung ist ca 18000 km pro Jahr.
Ich dachte bisher an die typischen Verdächtigen, Mercedes c-klasse, BMW 3er, Audi a4, Seat ateca, skoda Oktavia.
Mir ist vor allem ein robuster Motor und allgemein zuverlässige Technik wichtig, um möglichst wenig Kosten für Wartung/Reparatur in den nächsten Jahren zu generieren.
Ich wäre auch einen Asiaten nicht abgeneigt und bin da offen.
Gibt es konkrete Vorschläge von euch? Wie schätzt ihr die Gebrauchtwagenhändler in 2024 ein. Kann man auf Grund der steigenden Zinsen mit einer Erholung der Preise rechnen ?
Vielen Dank vorab.
34 Antworten
Toyota Rav 4 wäre vielleicht eine Möglichkeit, oder technisch weitgehend identisch aber viel hochwertiger der Lexus NX300h.
Aber wie schon gesagt die Hybrid fahren sich etwas anders als ein moderner Diesel.
Bisher hört man noch nix negatives zu dem Hybrid Modellen aus dem VW Konzern, aber wie schon geschrieben die Technik ist viel komplexer als z.b. bei Toyota bzw. Honda.
Am Ende gibt es für Familien halt doch eine gute Lösung die dem Ambitionierten Autofahrer Anfangs nicht so gefallen.
Das wäre z.B. der VW Touran oder der BMW 2er Grand Tourer. Beide gibt es mit der Option auf 7 Sitze was man später immer mal brauchen kann ( Geburtstag / Sportverein etc.) und eben einen großen Kofferraum mit viel Platz.
Auch auf der Rücksitzbank ist meistens genug Platz für Kindersitze selbst mit großem Fahrer vorne.
Im Budget liegt ein junger Kia Pro Ceed
Der hat 204 PS und trotz der „shooting brake“ Form einen ordentlichen Kofferraum. Kia bietet 7 Jahre Werksgarantie. Somit hat man beim jungen Gebrauchtwagen noch reichlich Guthaben
Ob es vom Platzangebot passt müsste man probieren
Alternativ:Ein sehr großzügiges Plaztangebot bietet der Skoda Superb Combi
Den gibt es sogar mit 280 PS
Eventuell ein Mazda 6 als 2,5 Liter Benziner mit 194 PS.
https://m.mobile.de/.../360511093.html?...
Edit… war ein falscher Link… reparierter Unfallschaden
Hallo zusammen,
Ich habe mich in der Zwischenzeit noch weiter umgesehen. Ich finde einen Mazda cx5 mit 194 ps Benziner von 2020 auch ganz interessant. Man bekommt die Fahrzeuge für ca 25000 Euro mit unter 60000 km. Vom Platzangebot müsste er ähnlich zum Audi q5 sein.
Wäre ein Mazda cx 5 aus eurer Sicht ein gutes Fahrzeug?
Ähnliche Themen
Der Mazda CX5 ist ein gutes und ausgereiftes Fahrzeug. Der Benziner mit 194 PS ist langlebig und holt seine Leistung aus Hubraum statt Turbo
Aus meiner Sicht hat der CX5 jedoch einen großen Nachteil: die Versicherungseinstufungen sind absurd hoch und die Prämien daher unangemessen
Auch immer bei Spritmonitor schauen was die Fahrzeuge real life so verbrauchen. Der CX5 mit dem 194ps Motor wird da nicht extrem sparsam sein.
Für einen Mittelgroßen SUV mit 2,5l Saugmotor ist der erstaunlich sparsam, aber eben Relativ gesehen 😉
Grundsätzlich ein technisch sehr solides, ansprechendes Fahrzeug.
Versicherung ist bei bei Japanischen Fahrzeugen oft unerfreulich hoch, keine Ahnung warum. Mit hohem Schadenfreiheitsrabatt geht es aber.
Wenn eine lange Haltedauer geplant ist kann man mal in eine Konservierung des Unterboden investieren. Wobei die exrtremen Rost Zeiten bei Mazda auch vorbei sind.
Für einen Sauger mit 2.5l braucht der extrem wenig. Der liegt irgendwo bei 8l/100km. Diesel oder Hybrid ist es halt nicht.
Einen Rav4 Hybrid fährt man in der Regel unter 7l/100km, man schafft sogar unter 6l/100km wenn man es drauf anlegt. Aber den gibt's halt nicht für 25k€. Der CX-5 mit 185PS-Diesel liegt irgendwo bei 7-7.5l/100km, mein Vater hat so einen.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 1. August 2023 um 11:40:56 Uhr:
Der Mazda CX5 ist ein gutes und ausgereiftes Fahrzeug. Der Benziner mit 194 PS ist langlebig und holt seine Leistung aus Hubraum statt Turbo
Das ist für uns "turboverwöhnte" auf jeden Fall ungewohnt. Ich sage nicht schlecht, aber definitiv anders. Bei niedrigen Drehzahlen passiert nicht viel. Ich möchte heute keinen Sauger mehr fahren, jedenfalls keinen 08/15 Vierzylinder.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 1. August 2023 um 12:12:01 Uhr:
1.
Einen Rav4 Hybrid fährt man in der Regel unter 7l/100km, man schafft sogar unter 6l/100km wenn man es drauf anlegt.2.
Aber den gibt's halt nicht für 25k€.
1. dito Honda CRV
2. ein paar vom alten Modell oder das aktuelle mit hohen km-Stand finden sich schon. Honda CRV e:HEV ist dünneres Angebot
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. August 2023 um 12:22:05 Uhr:
2. ein paar vom alten Modell oder das aktuelle mit hohen km-Stand finden sich schon. Honda CRV e:HEV ist dünneres Angebot
CRV e:HEV ist klar, der ist zu jung. Den RAV4 Hybrid gibt's seit 2016, da geht schon ein bisschen was.
Aber erklär' mal jemandem, der ein Auto mit maximal 50tkm sucht, dass ein Toyota-Hybrid mit 200tkm überhaupt kein Problem ist, sofern er ordentlich gewartet wurde und mach ihm das durchaus fragwürdige "Nasenbären-Design" des alten Modell schmackhaft. Da kann ich schon verstehen, dass hier verweigert wird. Vom neuen RAV4 glaub' ich auch nicht, dass es schon was unter 25t€ gibt.
Grüße,
Zeph
Der Verbrauch des CX5 ist für ein Fahrzeug in dieser Hubraum - und Leistungsklasse durchaus günstig
So ein Sauger finde ich viel angenehmer und linearer als einen Turbo