Fahrwerkproblem
hi,
Da ich in der "Suche" und bei google nichts über mein Problem gefunden hab muss ich fragen.
Ich hab mir ein KW 55/35 Fahrwerk gekauft und mit nem Kumpel zusammen eingebaut, jetzt musste ich leider feststellen dass mein Kadett auf der linken seite vorne und hinten ca.15mm höher ist als auf der rechten.
Woran kann das liegen?????
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke schonmal im voraus
16 Antworten
Also ... mach aus den ca. 15mm mal 20mm und ich würde sagen, ihr habt die Federn für Hinten auf der linken Seite Vorne und Hinten verbaut...
....________
../..............\
.|................|
55____V____35
..........|..........
......... |..........
..........|..........
......... |..........
55____H____35
.|___________|
So würde das aussehen.
Müsste aber so aussehen:
....________
../..............\
.|................|
35____V____35
..........|..........
......... |..........
..........|..........
......... |..........
55____H____55
.|___________|
ne das kann nicht sein weil die federn für hinten ja dicker sind das sieht man ja und verwechseln kann man die net.
an irgendwas muss es ja liegen 😠
aber die zeichnung find ich witzig 😁
*g*
jo ... war nur der erste Gedanke, weil von der Höhe hätte es ja gepasst.
Ist er denn generell wenigstens vorne tiefer als hinten? (unabhängig von links/rechts?)
naja tiefer ist er schon aber halt nicht tief genug auf der rechten seite ist er genau richtig, da bekommt man grade so noch die hand zwischen radlauf und rad aber auf der linken seite ist viel mehr abstand.
vielleicht liegt der hinten links etwas höher weil er vorne links auch höher ist, könnte sein dass das problem nur vorne ist-
oder????
im zweifelsfalle die federn zurück nochmal raus und vergleichen. falls die immernoch gleich aussehen, dann zurück zu KW schicken.
werde wohl nicht drum herumkommen nochmal auszubauen 🙁
also windungen haben die gleich viel.
die nummern muss man im eingebauten zustand lesen können. aber müssen auf allen federn die gleiche nummer stehn???
vorne und hinten sollten jeweils die gleichen nUmmern draufstehen. es sei denn der hersteller hat für links/rechts noch unterschiedliche, kann ich miraber nciht vorstellen.
vergeich mal die nummern von links/rechts und wenn die unterschiedlich sind ruf beim hersteller/verkäufer an. Kannst die nummern auch erstmal mim gutachten vergleichen, da müssensie ja auch drin stehen.
Kanns sei dass der auf einer seite irgendwo aufliegt? Federwegsbegrenzer nciht gekürzt? Staubschutzkappe nciht gekürzt? evt. sitzt die feder auf einer seite nciht richtig drin....
mach mal die türen auf, stell dich drauf und wipp mal ordentlich, dann siehst du ja ob er normal nach unten federt, oder ob es eher ist als würde es ncihtmehr weiter gehen.
ja ich hab vorher mal geschaut, es kann gut sein dass die begrenzer auf einer seite nicht gekürzt wurden und die staubschutzkappen warscheinlich auch net.
gewippt hab ich aber irgendwie kommts mir so vor als sitzt er links an irgendwas auf und geht dadurch net weiter runter.
ist es normal dass die letzten 2 windungen fast aufeinanderliegen??
die federn sind richtig drin.
Wenn ihr euch ein Auto mal genauer anschaut, dann werdet ihr immer sehen das der links bissl höher ist als rechts. Wenn ein Fahrer drinne sitzt, dann sollte er in der Waage stehen. Deswegen sind die unteren Federteller auch rechts/ links unterschiedlich hoch angeschweisst. laut Opel sollens zwar nur 10 mm Unterschied sein, aber auch das Maß wird ne Tolleranz haben und somit bist du bei denen 15 mm 😉
Ps: Wenn ihr schon mal beim messen seid, dann nehmt euch mal die Hinterachse vor und stellt dann staunend fest, das die auch nicht mittig sitzt, sondern so um die 10 mm rechstlastig... also bei gleicher Bereifung kann es sein das der rechte Hinterreifen schleift und der linke nicht.
Zitat:
dann werdet ihr immer sehen das der links bissl höher ist als rechts
hehe, aufgefallen is mir das schon, ich dachte schon mein fahrwerk hat sich schief gesetzt...das beruhigt mcih jetzt ^^
@Los Cigarros
aja, der wird auf begrenzern oder staubschutzkappe aufliegen.
ja es ist normal dass zwei windungen aufeinander aufliegen, je nach tiefe des fahrwerks auch ncoh mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
werde wohl nicht drum herumkommen nochmal auszubauen 🙁
also windungen haben die gleich viel.
die nummern muss man im eingebauten zustand lesen können. aber müssen auf allen federn die gleiche nummer stehn???
in erster linie muss die feder sauber sitzen, die windungen oben und unten haben ja ne spezielle auflagefläche.
von federwegbegrenzer etc. halte ich garnichts und die brauchste bei der tieferlegung bestimmt noch nicht.
werde nächste woche mal schauen.
mir ist auch aufgefallen dass rechts die staubschutzkappe kürzer ist als links.
hab die zahlen auf den federn mit denen im gutachten verglichen also es stimmt alles soweit.