Fahranfängerin sucht erstes Auto ohne Eigenkapital

Hallo zusammen!
Meine Freundin (27) wird bald ihren Führerschein fertig haben und wünscht sich jetzt natürlich auch ein eigenes Auto. Das Problem ist das sie erst seit einem Jahr ausgelernt ist und noch für Möbel, Führerschein etc aufkommen musste weswegen sie jetzt natürlich kein Eigenkapital hat.
Sie hat im Monat 350 € zur absoluten Verfügung die sie nach belieben ausgeben kann und einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

Zum Auto:
Möglichst zuverlässig, Benziner ( Jahreskilometer ca. 10.000 ca. Stadt 60%, AB 40%), Klima ist Pflicht und Sitzheizung sowie Parkhilfe (vorallem hinten) auch gerne. Leistung sollte so zwischen 80 und 150 PS liegen. Stauraum ist eigentlich egal und Platzverhältnisse im Fond ebenfalls.

Interessant sind natürlich so Angebote wie zb für einen Hyundai i20 als Neuwagen oder Jahreswagen bei welchem man zb eine Kfz-Versicherung direkt mit abschließen könnte, denn gerade die Versicherung wird bei einem Fahranfänger ORDENTLICH zu Buche schlagen. Ich finde es macht keinen Sinn für ein sagen wir mal 2000 € Auto im Monat 1200 € für Versicherung zu zahlen...

Was also ist unter den oben genannten Bedingungen das klügste was man machen kann? Sie will auf keinen Fall so eine alte Klapperkiste die fast auseinander fällt oder ein "hässliches Auto" 😁.. Ein Neuwagen oder Jahreswagen muss es natürlich nicht sein doch die Hersteller werben ja oft mit so Fahranfänger Angeboten wo gerade die KFZ-Versicherung sehr günstig ist.

Danke für eure Meinungen und Mühe im Voraus!

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 14. Mai 2016 um 16:33:41 Uhr:



Sie hat im Monat 350 € zur absoluten Verfügung die sie nach belieben ausgeben kann und einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

Ich glaube, dass kann sie knicken. Vom Budget geht schon ca. 1/3 weg für den Sprit. Dann kommen noch die Versicherung (ist teuer bei Anfängern), Steuer (nicht so teuer, ca. 50 €), Inspektion (~300 €) und natürlich die monatl. Rate dazu. Wäre mir finanz. zu eng...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 14. Mai 2016 um 16:33:41 Uhr:


Interessant sind natürlich so Angebote wie zb für einen Hyundai i20 als Neuwagen oder Jahreswagen bei welchem man zb eine Kfz-Versicherung direkt mit abschließen könnte, denn gerade die Versicherung wird bei einem Fahranfänger ORDENTLICH zu Buche schlagen.

Was meinst du mit direkt? Den Fall, wenn Versicherungsnehmer die Leasingfirma oder Bank ist und Fahrzeug nach Firmentarif versichert wird? In diesem Fall wird üblicherweise SF-Klasse des Fahrers nicht verbessert. Wenn man ein eigenes Auto in den nächsten 10 Jahren fahren will, lohnt sich das wohl kaum. Mit 27 Jahren und SF0 sind die Beiträge noch bezahlbar, mit KH 13-15 bestimmt unter 1000 Euro/Jahr...

Fahranfänger mit 18 Jahren zahlen ca. doppelt so viel.

Zitat:

Gibt es hier oder woanders eine Zusammenstellung von typenklassen? Dann könnte man explizit nach günstigen Autos suchen bzgl Versicherung.

Detailsuche bei autoampel.de ist recht gut.

Vielen Dank erstmal soweit!
Also ich kann mich jetzt nur als Beispiel heranziehen und hatte in der Ausbildung eine Vergütung von ca 800€ Euro und davon gingen außer Miete sonst alle Kosten von ab und ich konnte mir auch eine c klasse w203 locker leisten und das bei 25000 km im Jahr.. sie verdient 1600€ netto.. da muss doch mehr als so eine schrammelkiste drin sein ohne sich wer weiß wie zu verbiegen...
Schaltgetriebe wäre präferiert! Ich persönlich halte zb einen Opel corsa c/d mit 70-100 ps für sinnvoll vom Händler mit der Option auf Garantie..
Prozente kann sie keine übernehmen oder sowas. Sie muss sich entsprechend selbst versichern.

Zitat:

@qwerty11 schrieb am 14. Mai 2016 um 19:22:55 Uhr:



Zitat:

Detailsuche bei autoampel.de ist recht gut.

@ TSI-ler91

Zitat:

Also ich kann mich jetzt nur als Beispiel heranziehen und hatte in der Ausbildung eine Vergütung von ca 800€ Euro und davon gingen außer Miete sonst alle Kosten von ab und ich konnte mir auch eine c klasse w203 locker leisten und das bei 25000 km im Jahr

Sorry, aber ich bezweifle, dass da "alle Kosten" von abgingen. Vermutlich hast Du im "Hotel Mama" gelebt und lediglich Handy, Auto und Disco finanzieren müssen. Dann könnte es ganz knapp reichen.

Zitat:

sie verdient 1600€ netto.. da muss doch mehr als so eine schrammelkiste drin sein ohne sich wer weiß wie zu verbiegen...

Falls es Dich und deine Freundin beruhigt - ich verdiene erheblich mehr und fahre seit 30 Jahren "Schrammelkisten". Liegt vermutlich daran, dass ich noch der Generation Barzahler angehöre und einen Kredit lediglich für den Hauskauf aufgenommen habe.

Aber klar - natürlich kann deine Freundin zur Bank rennen, einen fetten Kredit aufnehmen und sich dann das Auto ihrer Wahl kaufen. Zumindest wissen wir dann, dass Sie keine Ausbildung mit betriebswirtschaftlichen Background absolviert hat. 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Wo sind die restlichen 1250€ hin? Wohnt ihr in nem Schloss? Wenn die 350€ ohne Sprit sind, geht es doch.

Wir wohnen nicht zusammen deswegen haben wir natürlich noch doppelte kosten.. nun ja für Miete, sparen, Essen ,ausgehen, wohlgemerkt könnte sie mehr als 350 Euro für das auto hergeben im Monat aber dann müsste man halt woanders Abstriche machen. So kann sie es sich ohne Abstriche leisten

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 15. Mai 2016 um 10:42:56 Uhr:


So kann sie es sich ohne Abstriche leisten

Leisten kann sie es sich nur, wenn ihr für das Budget auch passende Angebote findet.

Und da sieht es eben ziemlich dünn aus. Am besten hier im Finanzierungsforum nachfragen, welche Angebote es gerade gibt. Ohne Eigenkapital geht ja dann nur Finanzierung oder klassisches Leasing mit Rückgabe nach der Laufzeit.

Und dann muss der Wagen ja auch noch 'schick' sein und nicht altbacken. Vielleicht doch einfach mal in die Autohäuser fahren zum schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen