Erstes Einsteigerauto für Schüler/zukünftigen Studenten

Hallo liebe Community :-)

Ich bin 17 Jahre alt und mache in den nächsten paar Wochen meinen Führerschein fertig.
Danach wird es Zeit für ein Auto. Ich weiß, das nicht jeder das Glück hat wie ich, als Schüler ein Auto zu bekommen, und das schätze ich auch sehr an meine Eltern.

Da mein Vater das Auto auf meinen Namen anmelden will (Versicherung etc.), darf das Auto nicht zu viel PS haben damit die Versicherungskosten niedrig bleiben. Ich komme übrigens aus Österreich.

Daher lauten meine Anforderungen bzw. die von meinen Eltern folgend:

- Diesel
- 75PS
- Verbrauch bis max. 6L
- Servolenkung
- gute Klima
- ab Bj 2004
- zuverlässig
- optisch sollte es mir gefallen
- max 100.000km
- jährliche KM ca 7000; davon mehr Land und Stadt, allerdings später ab dem Studium auch mehr autobahn
- Budget: 6500€

Angeschaut habe ich bereits den Opel Corsa CDTI 75PS ab Bj. 2006 bis 2014. Das Auto würde meinen Ansprüchen genau entsprechen und optisch gefällt er mir auch, gibt es irgendwas, auf das ich bei diesem Modell CDTI 1.3 (75PS) beachten muss?

Auch einen VW Golf 5 SDI 2.0 hab ich mir angeschaut, allerdings sind die Dinger ziemlich selten, aber der würde mir auch gefallen.

Wären diese beiden Autos als zuverlässig eingestuft?

Welche ich mir bereits angeschaut habe und mir nicht gefallen: Ford Fiesta, VW Polo, Ford Ka, Skoda Fabia

Mfg
eder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eder13 schrieb am 15. März 2015 um 18:36:04 Uhr:


- Diesel
- jährliche KM ca 7000

Das beißt sich. Über kurze Strecken freut sich kein Motor, aber Diesel sind da noch empfindlicher als Benziner. Das durch den Verbrauchsvorteil gesparte Geld gegenüber dem Benziner steckt ganz schnell in Reparatur und Wartung, welche beim Diesel teurer sind.

Ich empfehle dir einen kleinen Saugbenziner.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ist halt ein veralteter Motor der den Fiesta in unglaublichen 17 Sekunden von 0-100 beschleunigt und nicht sonderlich sparsam ist.
Mir wäre das auch zu wenig. MMn sollten es heutzutage mindestens 80 PS in einem Kleinwagen bzw 100 PS in einem Kompakten sein um ordentlich voran zu kommen/auch mal überholen zu können.
V.a. im oft bergigen Österreich.
Ich würde da die Kriese kriegen mit einem derart untermotorisierten Auto 🙂

Auf jeden Fall AUSFÜHRLICH probefahren. Diese von die bevorzugten Motorisierungen sind nämlich eigentlich reine Stadtmotorisierungen.

Die nerven (hohes Drehzahlniveau aufgrund der fehlenden Leistung ->sehr laut, verbrauchen viel, erhöhter Verschleiß,...) die meisten Menschen extrem.

MfG

Der Motor im Fiesta hat immerhin 1242ccm Hubraum und 109NM Drehmoment und ist eigentlich nichts anderes als die gedrosselte Version des 82PS Motors.
Die 1.2er Motoren in Lancia Y und Citroen DS3 findest du doch auch ausreichend? PS- und 0-100 Wert sind bei der 60PS Version des Ford-Motors zwar schlechter, aber die Drehmomentkurve (und das ist in der Praxis das entscheidende) ist auch bei der 60PS Version praktisch die selbe.

Ja, der Y wiegt 860 KG (930 mit Fahrer) und hat einen gleich starken Motor (gut, ein paar NM weniger, dafür liegen sie aber schon bei 3000U/Min an und nicht erst bei 3600U/Min oder 4200U/Min, außerdem ist er kürzer übersetzt ->13 Sekunden von 0-100)

Und der DS3 hat 118NM die ebenfalls schon bei 2750U/Min anliegen, 12,5 Sekunden von 0-100. Ist auch sehr kurz übersetzt.

Ganz ehrlich, das ist schon grenzwertig hier im bergigen. Schwächer würde ich nicht motorisiert sein wollen.

Und die Motoren im Fiesta sind schwächer bzw künstlich abgeschwächt (vll länger übersetzt?). Außerdem brauchen die sehr viel Drehzahl um in die Gänge zu kommen was bei Y oder DS3 nicht wirklich der Fall ist.

MfG

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 15. März 2015 um 23:21:16 Uhr:


Der Motor im Fiesta hat immerhin 1242ccm Hubraum und 109NM Drehmoment und ist eigentlich nichts anderes als die gedrosselte Version des 82PS Motors.

Ist zäh wie Schuhsohle! Hatte ich mal für ne Woche im Leihwagen und war froh, als ich das Ding wieder los war!

Ob Corsa oder Fiesta ist letztlich eine subjektive Entscheidung. Mit dem Corsa D hatte ich noch keine Berührungspunkte, aber den Fiesta fand ich grausig! Lahm, unter 7,5 Litern kaum zu bewegen (klar, beim schwachen Motor im doch recht erwachsenen Auto), völlig gefühllose Kupplung, merkwürdige Bedienung und dieses gummierte Interieur... Nee echt nicht! Das einzig Gute an dem Auto waren Windschutzscheiben- und Sitzheizung.

Drum: Probefahrt!
Gibt ja nicht nur Corsa und Fiesta. Seat Ibiza, Skoda Fabia und Suzuki Swift sind nur einige von vielen guten Alternativen 🙂

Ähnliche Themen

Stimmt, der neue 1.2er von PSA ist in der Hinsicht Kraftentfaltung / Drehmomentverlauf echt ein Spitzenmotor.
Der liegt leider noch über dem Budget des TE.
Die meisten Motoren in dem Segment haben halt das gleiche Problem wie der Ford - Drehmoment erst weit oben und lang übersetzt.
Im Budget des TE ist es schwer etwas kräftigeres zu finden (es soll ja wegen der Unterhaltskosten in Österreich nicht zu viel PS haben).

Der Fiat Grande Punto (Plattformbruder der Opel Corsa D) wäre hier auch einen Nennung wert.
Hier könnte ich mich mit dem 1.2 und 65/69 PS einigermaßen anfreunden (ist im Prinzip der selbe Motor wie in meinem Y), da das Drehmoment schon recht früh anliegt und der Motor an sich kein zäher ist. Sehr angenehm zu fahren.

"Lahm" ist der aber dennoch auch...Aber wenigstens keine Vollblockade wie der 60 PS Fiesta oder v.a. auch der 60 PS Corsa (noch schlimmer als der Fiesta)

MfG

Grande Punto hat ne ziemlich gefühllose Lenkung und labbrige Schaltung. Alles in allem fand ich den aber gar nicht so übel.

Oder: Ne Nummer älter gucken und nen Corsa C kaufen. Gibt's günstig, fährt sich knackiger als ein Grande Punto und geht mit 75PS halbwegs brauchbar voran, weil er nix wiegt.

Punto Evo hab ich schon zwei verlinkt, den gibts ja auch mit einem 1,4er Motor mit 75PS, dazu hat sich der TE noch nicht geäußert, zum Mazda 2 auch noch nicht, was hältst du (TE) von den beiden?
Der Kia Rio hätte auch einen 1,4er Motor, gefällt dem TE aber nicht.

Den Fiesta bin ich selbst schon gefahren (aber mit einem anderen Motor) mir sind Kupplung und Innenraum nicht negativ aufgefallen, das Innenraumdesign gefällt mir eigentlich recht gut.

Der 1.2er Dreizylinder von VW hat einen relativ guten Drehmomentverlauf (112NM / 3000U/min), wie haltbar ist der?

http://ww3.autoscout24.at/classified/267147853?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.at/classified/267682646?asrc=st|as

So lahm kann der Fiesta nicht sein, wenn man sogar einen Golf 4 Variant mit 75 PS bewegen kann.
Sie Leute sind heutzutage auch anspruchsvoll. 😁

@Stratos: Das sollten Steuerkettenmotoren mit den üblichen Problemen damit sein. Sollte man am besten meiden 🙂

@DerBasse: Ein 60 PS Fiesta ist sogar noch deutlich lahmer als der 75 PS Golf 4 Kombi. Und der Corsa mit 60 PS noch lahmer/schwächer. 😉

Stimmt, die haben tatsächlich auch eine Steuerkette.

Edit: Ich hab noch zwei Spitzenangebote gefunden, die in Sachen Kraftentfaltung und Fahrleistungen im Vergleich sehr gut dastehen:

http://ww3.autoscout24.at/classified/260656107?asrc=st|as

Dank Hagelschaden sehr günstig: http://ww3.autoscout24.at/classified/235291614?asrc=st|as

Ich würde ebenfalls zuerst mal ne Probefahrt machen und erst dann entscheiden. Der Fiesta ist relativ schwer und mit 60PS muss man den sicherlich immer bis zum Anschlag fahren. Kann mir nicht vorstellen dass das im Gesamtpaket dann billiger ist als einen 20-30PS stärkerer Motor. Am Besten mal im Ford Forum vorbeischauen und nach Erfahrungen Fragen 😉
Sind übrigens echt schick, dieser Lancia und der Mini.

Deine Antwort
Ähnliche Themen