Erstes Auto für meine Freundin - Budget 4,5k, Automatik

Hallo Forum,
meine Freundin will sich mit 29 nun ihr erstes eigenes Auto zulegen. Den Führerschein hat sie seit 2 Jahren.
Sie besteht auf ein Automatikgetriebe und hat ein Budget von 4500 €. Bei richtigen Krachern kann aber auch an der 5k-Grenze gerüttelt werden. Meiner Meinung nach darf es aber durchaus auch weniger sein.

Das Auto soll nicht allzuviel verbrauchen, aber auch nicht zwingend wenig. So lange es noch im Rahmen ist (Innerorts ~ 10L ?). Das Auto wird hauptsächlich für den Weg zur Arbeit genutzt. Aktuell ca 15 km durch die Stadt, aber ohne Berufsverkehr. Nächstes Jahr dann etwas weiter, aber eher Autobahn.
Diesel oder Benziner ist wohl erstmal egal.

Da wir beide keine Experten sind, wären wir über Tipps, was denn wichtig beim Kauf ist, dankbar.
Ich habe hier meine eigenen Kriterien: Scheckheft ist ein Muss, Rost wird nicht gekauft, egal wie und wo, km nicht mehr als 10.000 pro Jahr seit EZ, nicht mehr als zwei Vorbesitzer, mind. 1 Jahr Tüv. Lasse mich hier aber gerne belehren.

Als Fahranfängerin soll das Auto günstig in der Versicherung sein. Die wohl auch nur Haftpflicht sein wird.

Wunschautos meiner Freundin sind:
Mercedes A-Klasse, Audi A3 (der aber in Preisklasse meist älter als 15 Jahre ist)

Falls jemand gerne stöbert: wir sind im Großraum München und würden bis zu maximal 100km fahren.

Ansonsten freue ich mich über Wissenswertes über den Gebrauchtwagenkauf und natürlich Modelle die schlecht wegkommen oder welche, die besonders gute Erfahrungsberichte haben.

Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hi,

die Polo sind meistens auch viel zu teuer für das was sie bieten.

Wobei es den Polo mal einige Zeit mit einem 1,6l +6 Gang Wandlergetriebe gab,wenn ihr so einen für nen guten Preis findet wäre das sicher ne gute Option.

Gruß Tobias

130 weitere Antworten
130 Antworten

Eigentlich finde ich den Audi gar nicht so übel, halt wie der Renault ohne Klima, aber fürs gesparte Geld liegt dann noch die Familienpackung Rex..a drin. Alternativ würde ich noch den Astra gucken, obwohl gut 3000km / Jahr sind schon krass wenig, und der Händler verkauft sich ungeschickt.

Der Fiesta sieht ordentlich aus, vermute aber, dass es einer ohne Wandler ist. Erzähl uns dann von der Probefahrt.

Der Civic ohne Angebot für frische HU eher nicht (sind die Verfärbungen am Motorblock irgendein Hinweis auf Probleme?). Die Franzosen sind immer für ein Abenteuer gut, da gefällt mir der Peugeot besser.

Ups, das mit der Klima hatte ich übersehen. Die ist schon ein Muss.
Woran merk ich den Wandler beim Fahren?

Bin selbst nur manuell unterwegs 🙂

beim fahren merkste das daran das du nicht schalten musst 😉
Wandlerautomatik haben als "Gänge" P;N;D, steht meistens dann neben dem Hebel

Bei dem zuletzt verlinkten Fiesta würde ich sagen das er eine "Halbautomatik" ist, rein vom Gangwahlhebel her.
Sprich automatisierte Fünf-Gang-Schaltgetriebe Durashift-EST, das automatisches oder manuell ausgelöstes Schalten ohne Kupplungsbetätigung erlaubt

Zitat:

@ChristophS70 schrieb am 12. Januar 2016 um 07:22:08 Uhr:



Wandlerautomatik haben als "Gänge" P;N;D, steht meistens dann neben dem Hebel

R ist auch nicht verkehrt! 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@apfelgruener schrieb am 12. Januar 2016 um 07:52:23 Uhr:



Zitat:

@ChristophS70 schrieb am 12. Januar 2016 um 07:22:08 Uhr:



Wandlerautomatik haben als "Gänge" P;N;D, steht meistens dann neben dem Hebel
R ist auch nicht verkehrt! 😁 😁

das steh auch auf einem manuellen daher kein Automatik-Merkmal 😉

"Du hast ganz normal D N R Gas und Bremse wie bei Automatik"

Der weiss wohl selbst nicht was es genau ist...

Hi,

da hat er sogar recht
so sieht das auf dem Hebelchen aus:
http://ipocars.com/.../...ft_est__climate__1_hand__pdc_2006_10_lgw.jpg

Dann ist das eine Halbautomatik, bei der mit + und - die Gänge geschalten werden?

Hi,

es gibt ja inzwischen eine ganze Reihe verschiedener Automatikgetriebe, jeweils mit vor und Nachteilen.

Automatisierte Schaltgetriebe sind aufgebaut wie ganz normale Handschaltungen. Nur das Kupplung und Gangwechsel eben von Stellmotoren übernommen werden. Wo wir dann auch schon beim Hauptkritik Punkt wären,das betätigen der Kupplung erfordert sehr viel Gefühl. Haben Stellmotoren Gefühl!? Eher nicht daher sind die die Schaltvorgänger oder besser gesagt die Kupplungsvorgänge oft etwas ruppig. Außerdem dauert der Schaltvorgang gefühlt mehrere Sekunden.
Es gibt da aber eine große Spanne von Grottenschlecht bis Akzeptabel, muss man ausprobieren ob einem das liegt.

Bei Wandlergetrieben erfolgt die Kraftübertragung (stark vereinfacht) ohne mechanische Verbindung sondern mittel Öl,das ganze ist natürlich sehr viel sanfter.

Dann gibt's noch Stufenlose Getriebe und DSG, stufenlose Getriebe funktionieren wie bei einem Roller,muss man sich ebenfalls dran gewöhnen. Mit DSG werdet ihr in einer Preisklasse noch keine Bekanntschaft machen 😉

Gruß Tobias

Zitat:

@wizzzo schrieb am 12. Januar 2016 um 12:48:19 Uhr:


Dann ist das eine Halbautomatik, bei der mit + und - die Gänge geschalten werden?

Es ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, Turbotobi hat ja schon beschrieben wie das ganze funktioniert. Lieber den 1.6er nehmen, der hat eine Wandlerautomatik.

nein es ist ein automatisiertes Schaltgetriebe.
man kann zwar mit + und - selber schalten, aber es gibt eben auch die D stellung wo man nicht schalten muss.

Danke für die Aufklärung.

Also wir werden das Ding heute mal anschauen.
Was wäre denn ein gerechtfertigter Preis?

Keine Ahnung.
Bei dem mehr als verdrecktem Innenraum ...
Kommt darauf an, wie das Gespräch generell verläuft und ob ihr das Auto nach der Probefahrt immer noch gefällt. 😉

Ich würde wohl frech 3k bieten und dann trefft ihr euch irgendwo in der Mitte.
Oder 2,8k und dann so hinbiegen, dass ihr eigentlich 3k als Grenze gesetzt habt.
Dann solltet ihr aber noch ein paar Dinge am Auto finden, die den Preissturz gerechtfertigen.

Also die Chefin hat schon gesagt, dass sie nicht mehr als 3k bezahlen wird 🙂
Hat wohl noch ein paar Kratzer.

Na dann viel Glück. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen