ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto für 2.000 Euro

Erstes Auto für 2.000 Euro

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 8:54

Servus Leute,

ich bin vor kurzem 18 geworden und habe somit auch meinen Führerschein ausgestellt bekommen. Bis dahin habe ich um die 2.000 Euro für meine erstes Auto angespart und wollte mir Meinungen und Tipps zu dem Thema von anderen holen. Was für ein Auto sollte ich mir für 2.000 Euro (Anschaffung) und MAXIMUM 380 Euro im Unterhalt holen? Ich habe bereits etwas recherchiert und folgende Modelle gefunden:

VW Golf IV (der Ver wird eher schwierig für das Geld)

BMW E36/E46

Peugeot 206

Opel Corsa D

Was haltet ihr von den Autos? Ist das vom Geld her machbar und worauf sollte ich modellspezifisch beim Kauf (Probefahrt, Begutachtung) achten? Wäre es eine gute Idee, das Auto bei der Probefahrt in einer Werkstatt durchchecken zu lassen?

Zur Info: Das Auto werde ich hauptsächlich nur für die Fahrt in die Arbeit über zwei Straßen durch den Wald (rund 8km mit 30er und 50er Zone) und ins Studio (circa 5km über die Autobahn, meistens am spät am Abend = wenig Verkehr) nutzen.

MfG

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@gullof schrieb am 22. Juli 2018 um 11:51:03 Uhr:

Keine Premium Karren wie BMW, vw, Mercedes etc. Die Perlen in diesem Budget Bereich dürften von Erfahrenen Händlern abgegrast werden.

Ich empfehle auf Marken zu setzen, die nicht so beliebt sind.

Ich hatte z.b. für 800 Eur ein Mazda 626 geholt. 4 Jahre mit rumgefahren und war top.

Wenn du dir ein Typ und Marke rausgesucht hast. Suche nach typischen Mängeln aus den jeweiligen Foren. Die sollten die halbe Miete sein. Der Rest ist dann auf Rost gucken. Rechne mal das du zu Beginn noch grobe 500 Eur zusätzlich rein stecken musst.

Kann ich auch empfehlen.Ich hatte 2 Mazda 626 in 4 Jahren,jeweils wegen Rost veschrottet.Aber die Technik war super und der Unterhalt geringst.In 4 Jahren ein Keilriemen gerissen und ein Bremskolben fest.Das waren ca.150 Euro und ein bisschen Bremsflüssigkeit fürs entlüften.Aber ich fürchte,das der Rost fast alle 626 aufgefressen hat.Das ist überhaupt das Problem bei Mazda und paßt so gar nicht zu der unverwüstlichen Technik.Aber auch MB und BMW waren nicht viel besser in der Rostvorsorge.Ein Tip von mir ist der Citroen Xantia.Der ist viel besser als sein Konzernruf.Der ist Teilverzinkt und fast rostfrei.Wenn die Hydropneumatik OK ist,dann kann der noch ordentlich Km machen.Die wurden meist von Leuten gefahren,die im gesetzten Alter waren und die diese Federung schätzten.

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 10:33

Zitat:

@Kugeldiorit schrieb am 22. Juli 2018 um 12:26:01 Uhr:

oder aber zumindest VOR dem Kauf einen Check in einer Werkstatt oder Prüfstelle durchführen lassen - umso mehr, wenn du dich selbst damit nicht so gut auskennst.

Das werde ich so oder so machen.

Folgendes Modell kommt (für mich) am besten rüber:

https://www.autoscout24.at/.../...a36c-9f9f-f969-e053-e250040a55a6?...

Wenn das neue Pickerl nicht mehr alllzu lange dauert dann ist das Risko halt größer. Was ist wenn der an entscheidenenden Stellen durchgerostet ist? Die kann man reparieren aber das kostet 8viel) Geld. Wenn der "TÜV" frisch ist, hast Du das problem erst in 2 Jahren.

am 22. Juli 2018 um 11:01

Zitat:

@unins000 schrieb am 22. Juli 2018 um 11:42:22 Uhr:

...

Damit ist im Monat gemeint. Natürlich abzüglich aller Abgaben, sprich ich habe 380 Euro monatlich rein für das Auto.

...

... und einfach noch 10 Monate warten?

10 x 380,- € = 3.800,- € plus die jetzt schon vorhandenen 2.000,-€ wären 5.800,-€ ... da stünden die Chancen erheblich besser, was zu finden das auch ein paar Jahre länger hält.

Wenn dann mit TÜV nur.

 

Ich hatte zur meine Anfangszeit auch "fast" ein Fehler gemacht und Auto gekauft an dem tragende Teile durchgerostet waren. Ich war bei der Probefahrt zum Glück zu skeptisch und bin kurzfristig zum TÜV und die haben zum Glück auch spontan Zeit gehabt. Für 5er für die Kaffekasse hat der TÜVler kurz angeschaut. Wäre so mir nie aufgefallen.

 

Daher nur mit frischem TÜV.

am 22. Juli 2018 um 11:02

Wenns für nen Golf 4 schon nicht reicht, dann für nen E46 erst recht nicht, die E36 rosten.

Audi 80 wär ne Überlegung wert, die sollen nicht rosten und haben sehr langlebige Motoren, sind halt wirklich uralt. Am vernünftigsten wäre wohl tatsächlich der Corsa.

Bei einem Budget von maximal 2000 € ist der Fahrzeugtyp egal, solange man sich nicht über die Mittelklasse wagt.

Entscheidend sind da:

- Allgemeinzustand des PKW (Rost???)

- vorhandene Defekte (z.B. funktionieren alle Assistenzsysteme, Klima, Lüftung usw.)

- ist eine lückenlose Wartungshistorie gegebn (Zahnriemenwechsel, Motorölwechsel, ZK-Wechsel usw.)

- gibt es einen Wartungsstau bei normalen Verschleißteilen (Bremsanlage, Kupplung, Auspuff, Batterie usw.)

Es gibt noch ordentliche PKW für 2000 €, man muss sie nur finden und dazu ist eine Besichtiugung mit ausgiebiger Probefahrt ein "muss".

Ich habe selbst noch ein 17,5 Jahre altes Golf IV 1.6 SR Prachtexemplar, der durchgängig gepflegt und gewartet wurde. Der hat nun schon 210 tsd km runter, aber es funktioniert bis auf einen Türmikroschalter bei dem Fahrzeug alles.

Dies hatte über die Jahre aber seinen Preis und meine Erfahrung ist, dass man mit mindestens jährlich 700 - 1000 € Wartung/Reparatur (freie Werkstattpreise) bei so einem Oldie rechnen muss, um ihn fit zu halten, wenn man damit mehr als 10 tsd km pro Jahr fährt und kein Selbstschrauber ist.

Damit liegt man dann beim halben Zeitwert des Fahrzeugs, hat aber keinen Wertverlust mehr. Denn mein Golf war vor 4 Jahren mit 180 tsd km allenfalls noch 1500 € Wert und die sollte er heute bei einem Verkauf auch noch bringen.

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 11:05

Zitat:

@gast356 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:01:33 Uhr:

Zitat:

@unins000 schrieb am 22. Juli 2018 um 11:42:22 Uhr:

...

Damit ist im Monat gemeint. Natürlich abzüglich aller Abgaben, sprich ich habe 380 Euro monatlich rein für das Auto.

...

... und einfach noch 10 Monate warten?

10 x 380,- € = 3.800,- € plus die jetzt schon vorhandenen 2.000,-€ wären 5.800,-€ ... da stünden die Chancen erheblich besser, was zu finden das auch ein paar Jahre länger hält.

Mag sein, nur leider ist das Auto für die Arbeit wirklich nötig, da ich im Winter öffentlich nicht mehr hinkomme und ein erstes Auto für knapp 6.000 ist nun auch nicht nötig (glaube ich) oder ?

am 22. Juli 2018 um 11:14

Zitat:

@unins000 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:05:25 Uhr:

Zitat:

@gast356 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:01:33 Uhr:

 

... und einfach noch 10 Monate warten?

10 x 380,- € = 3.800,- € plus die jetzt schon vorhandenen 2.000,-€ wären 5.800,-€ ... da stünden die Chancen erheblich besser, was zu finden das auch ein paar Jahre länger hält.

Mag sein, nur leider ist das Auto für die Arbeit wirklich nötig, da ich im Winter öffentlich nicht mehr hinkomme und ein erstes Auto für knapp 6.000 ist nun auch nicht nötig (glaube ich) oder ?

Es wäre vll. nicht das Dümmste ein Schrottauto mit 1-2 Jahren TÜV für ein paar Hundert Euro zu kaufen zum Üben und dann was Neueres. Vll. nen Golf 3 oder E36 Compact.

Ein Diesel wird sich für dich kaum lohnen.

am 22. Juli 2018 um 11:20

Naja, ich kenne deine Umstände nicht, aber bei einem Auto für um die 2.000,- EUR würde ich von Anfang an mit Reparaturen rechnen, die auch mal nicht unerheblich sein können - da brauchste einiges an Rücklagen.

Wenn du in der Lage bist selbst zu schrauben, dann ist das noch halbwegs hinzubekommen... aber wennst auf Werkstätten angewiesen bist wird das -fürchte ich- ein Fiasko.

Das beste wäre ggf. noch ein altes Auto aus dem Bekanntenkreis, von dem man dadurch die Historie kennt und daher weiß was man hat... mein Bruder hatte damals vor Jahren z.B. das Glück einen VW Golf 2 Diesel mit wirtschaftlichem Totalschaden "erben" zu können. Damit ist jemand aus der Verwandschaft auf der Autobahn noch über die Trümmer -Stoßfänger, usw. usw.- eines anderen, den es zerlegt hat drübergebrettert, was einige Dellen und abgeschlagene Zierleisten, usw. eingebracht hat... abgerechnet nach Gutachten abgerechnet wurde das nicht mehr repariert bzw. nur so weit mir Farbe übertüncht, damits ned rostet... und technisch waren die Dinger sowieso unverwüstlich. Einzig die Kfz-Steuer + Versicherung hat der Karre ein paar Jahre später das Genick gebrochen... da ein erheblich größeres & besseres Auto (VW Passat B5) günstiger im Unterhalt war wurde der Golf Richtung Afrika geschickt.

PS:... was öfter mal als günstiges Auto in so einer Situation empfohlen wurde waren die alten Volvo V40... sehen häßlich aus, sind daher auch günstig und von der Versicherungseinstufung sollen die hier in D -keine Ahnung, wie das bei euch in A ist- als "Außenseiter-Kisten" auch recht günstig sein, da sie bei der typischen jungen unfallträchtigen (Rowdy-) Klientel nicht gefragt sind.

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 11:56

Der Astra GTC ist an sich prinzipiell ein gutes Auto (hab ich auch :D) dem zumindest nachgesagt wird, dass der Motor bei guter Pflege unzerstörbar sei.

Was mich etwas wundert, ist der äußere Zustand des Autos (der rechtfertigt vielleicht den Preis) - Abdeckungen der Spiegel fehlen auf beiden Seiten und das Dach sieht aus wie Luftpolsterfolie.

Dann steht da erstmal nichts von Unfallfreiheit - da müsste man beim Händler nachhaken und genau gucken.

Edit: Achso, und ein Auto das als Scheckheftgepflegt verkauft wird sollte auch scheckheftgepflegt sein. Die letzte Inspektion ist überfällig (Intervall 1 Jahr ODER ich meine 30.000 km, ist in diesem Fall aber egal, da beide Fristen überschritten sind) und was davor war, kann man so nicht beurteilen

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 12:07

Huch, das ist mir gar nicht aufgefallen. Aber mir ist aufgefallen, dass die Heckleuchten auch was abbekommen haben. Da müsste ich mal nachfragen.

So schlimm kann es aber nicht sein, oder ? Weil TÜV hat er angeblich und ich glaube nicht dass die ein Auto mit massiven Steinschlägen oder was auch immer da los ist durchgehen lassen.

Ich werfe mal Toyota mit in den Lostopf: der erste Avensis vielleicht? Corolla? Oder ein älterer Honda Civic/Akkord? An sich robuste Autos, aber nicht (mehr) beliebt (es muß ja immer Premium sein oder Autos aus dem VW-Konzern).

Astra G / Ford Focus (evtl. mit Stufenheck - sind aber selten zu bekommen). Der Spritverbrauch spielt bei DER geringen Fahrleistung keine Rolle...

Wichtig: in Ruhe (!!!) gucken, und nicht das erstbeste Auto nehmen. Ein "Schnellschuß" geht meist bös nach hinten los (eigene Erfahrung)... Und um "Premium"-Autos und den VW-Konzern einen Bogen machen! Bei ersteren fällt der "Premium"-Zuschlag halt auch beim Gebrauchten an, letztere sind als Gebrauchtwagen sehr beliebt und gefragt - deswegen werden selbstbewußte Preise aufgerufen (und gezahlt)...

Naja, der Hagelschaden ist erstmal Nur ein optischer Mangel, Der dem TÜV Jacke wie Hose ist. Die kümmern sich um Mängel, die die Sicherheit beeinflussen, Und das tun ein paar Dellen sicherlich nicht.

Den technischen Zustand des Fahrzeugs kann man nicht so einfach über Bilder und Beschreibungen beurteilen - Bilder zeigen oft nur das Gute, Und Beschreibungen verschweigen das schlechte ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto für 2.000 Euro