Erstes Auto, ca 4000€ gesucht
Servus Leute,
habe seit etwas über einem Jahr den Lappen(BF 17 mitgemacht) und bin auf den Gedanken gekommen mir ein eigenes Auto anzuschaffen, erstmal natürlich wegen Mobilität(Busverbindungen sind bei mir mies) und auch aus Zeitersparnis, denn ich verplemper sicher 6-8 Stunden in der Woche nur mit warten auf Bus&Bahn.
Zu mir:
- 18 Jahr jung
- Wohne aufm Land und müsste pro Tag Minimum 15 km fahren um überhaupt zur Schule zu kommen, dann noch zum Sport und zum Arbeiten mehrmals die Woche die gleiche Strecke.
- bin Schüler und arbeite nebenher ein wenig, (wird bald auf 450€ Job im Monat rauslaufen)
Jetzt zum eigentlichem, dem Auto:
Ich habe ein Fable für deutsche Autos, und bin bei Audi, BMW und VW hängengeblieben, ich kann mich beim besten Willen nicht mit Japanischen, chinesischen oder französischen Autos anfreunden.
Da ich eher was kompaktes, sportliches will gehen meine Ideen so in Richtung Audi A3, BMW 316(t)i oder natürlich Golf, obwohl ich die beiden anderen dem Golf vorziehen würde.
Zu meiner finanziellen Lage:
Wenn ich alles zusammenkratzen würde hätte ich so ca 9000€(mit Unterstützung von verwandten vlt 1-2 tausend mehr), das Auto sollte aber schon deutlich drunter sein. Ich interessiere mich auch für LPG als Kraftstoff(falls was dagegen spricht bitte sagen!!!) da ich hier um die Ecke Gastankstellen habe und natürlich weil es ein kostengünstiger Kraftstoff ist.
Mein Vater ist KFZ Meister/Prüfer weswegen ich denke ich schon mal ein paar ältere Fahrzeuge aussuchen kann da mein Vater vieles selber machen könnte. Mein Auto wäre dann als sein Zweitwagen versichert und nur auf mich zugelassen.
Ich setz hier einfach mal ein paar Wagen rein die mir so ins Auge gesprungen sind und ihr schreit bitte wenn die Karre völliger Murks ist 🙂 (oder ein anderes Auto das besser abschneidet als Vergleich das wäre natürlich noch besser...
BMW 316
1. http://goo.gl/i6WcX7
2. http://goo.gl/aLXC5A
3. http://goo.gl/YPW4nD
4. http://goo.gl/PRsFMO
Audi A3
5. http://goo.gl/x9wB3P
6. http://goo.gl/G2k7wZ
7. http://goo.gl/c1Q26f
VW Golf 4/5
8. http://goo.gl/JaUJlh
9. http://goo.gl/lzuRYr
10. http://goo.gl/TZWKzl
Von der Sportlichkeit und vom Design gefällt mir der BMW am besten, Verbrauch scheint sich ja auch in Grenzen zu halten, wie schlägt er sich denn gegenüber dem A3? Und ja ich bin mir bewusst das BMW Hecktriebler sind und man nicht wie die gesenkte Sau um die Kurve rasen sollte, vor allem nicht als Fahranfänger 🙂
Bin aber kein Raser, im Winter erst Recht nicht.
Text wurde jetzt etwas länger als erwartet aber besser als wenn ihr ständig Rückfragen stellen müsst nehme ich mal an.
Danke schon mal für eure Hilfe
Michi
21 Antworten
Hab das hier gefunden:
Audi A3
1997-2002 (8L)
2003-2009 (8P)
VW
Golf IV (Typ 1 J) 1997-2003
Golf V /Typ 1 K) 2003-2008
Richtig. Und die Kaufreihenfolge bei gleichen Preisen sollte mMn sein:
A3 8P > Golf V > A3 8L > Golf IV
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@eisblatt schrieb am 28. November 2015 um 21:13:40 Uhr:
Was hältst du von nem Polo 9N(3)? Ich möchte an dieser Stelle zu bedenken geben das ein Golf für einen "Anfänger" extrem teuer ist weil man in der Versicherung hoch eingestuft wird.
Sagt wer?
Der Golf V mit 102 PS-BSE-Motor ist in Haftpflicht/Volkasko/Teilkasko in die Typklassen 16/17/17 eingestuft.
Nur mal als Vergleich: BMW 316ti 17/14/19, Audi A3 8L 17/13/17, Audi A3 8P 16/16/16 - übrigens alle mit den oben verlinkten Motoren.
Also ist der Golf in der Haftpflicht der günstigste 😰.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 28. November 2015 um 21:39:28 Uhr:
Für 9000 € +/- bekommt man schon ein relativ guten Wagen in der deutschen Kompaktklasse.
Wenn es unbedingt einer der Wunschkandidaten werden soll, dann würde ich für einen gescheiten Golf V aus dem letzten Bj. (2008) dentieren. Falls der 1.6er motormässig ausreicht, wäre er auch ein zuverlässiger Kandidat für den LPG-Einsatz.
Der 1.6 Ltr. BSE-Motor mit 102 PS ist nicht gasfest. Der kann umgerüstet werden, braucht aber entweder Additiv oder zusätzliche Benzineinspritzung bei ~4000 U/min.
Wenn es ein Gasauto werden soll, würde ich bei BMW bleiben oder mal einen Blick zu Opel (Astra 101/125 PS) riskieren.
Die 2,0 FSI Motoren von Audi sollen unkaputtbar sein, habe ich jetzt mehrmals im Netz gelesen, was sagt ihr dazu?
@HalbesHaehnchen 's Argumentation hat mich schon mehr in Richtung Benziner blicken lassen wenn es Richtung Audi/VW geht.
Was sagt ihr denn zu dem BMW? Wie schlägt der sich im Vergleich zu A3 oder Golf V(Reparaturen, Haltbarkeit, die besten Motoren bei dem 316(t)i Mdell?)Gas oder Benziner? Kostet der mehr im Unterhalt als Golf V oder A3?
Michi