Erstes Auto bis 8000€
Moin,
Ich möchte mir gerne mein erstes eigenes Auto kaufen und habe dafür maximal 8000€ zur Verfügung, die ich gespart habe.
Durch meinen Nebenjob bei Sixt bin ich so gut wie jedes aktuelle Auto gefahren, habe mir also zumindest einen Subjektiven Überblick schaffen können.
Ich fahre Hauptsächlich im Stadtverkehr zur Arbeit und am Wochenende auch häufig Autobahn. Was die Größe angeht bin ich recht flexibel. Ich muss nichts großes haben, wäre aber sicherlich auch mal praktisch.
An Austattung ist mir hauptsächlich eine Klimaanlage wichtig und ich hätte gerne ein DAB Radio, dass das sehr schwierig zu bekommen ist in gebrauchten Autos ist mir aber natürlich auch klar.
Ich habe mich bisher im Bereich C1/Aygo/Peugeot 106 umgeschaut, da würde ich ja für 8k Euro schon einen ordentlich ausgestatteten Jahreswagen bekommen. Auch der Skoda Citigo wäre ein Option für mich. Meine Mutter fährt einen Seat Mii und auch wenn der wirklich träge ist, fährt er für die Klasse ganz ordentlich finde ich. Dort könnte ich dann auch ein Modell mit DAB bekommen.
Wie sieht es denn mit der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in der Klasse aus? Ein Bekannter von uns fährt schon ewig einen C1 (das Vorgängermodell) und ist sehr zufrieden. Bei dem Citigo/Mii/Up bin ich unsicher, ob er wirklich haltbar ist.
Ich hatte auch mal nach einem Polo geschaut, allerdings ist in meinem Budget dann nur ein Trendline drin, zumindest was ich so gesehen hatte und der ist dann schon sehr nackt finde ich.
Ansonsten hatte mir ein Freund den Volvo S40 empfohlen, da ich die Volvos eh sehr angenehm finde habe ich mal einen rausgesucht.
http://ww3.autoscout24.de/classified/288410632?asrc=st|as
Wäre der was? Nur die 80000 km machen mir etwas sorgen, auch wenn der natürlich ganz andere Laufleistungen erreichen kann. Ich frage mich nur ob ich da nicht mit einem C1 oder Citigo besser bedient wäre?
Für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen 🙂
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und wäre dankbar für einige Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Falles es jemanden interessiert: Es ist ein Mitsubishi Space Star geworden 🙂
28 Antworten
Also heute musste ich mit Erschrecken feststellen, dass DAB bei Peugeot tatsächlich nur DAB heißt und nicht DAB+, was dass Empfangen anderer Sender ermöglicht. Bei Citroen hingegen, wo man Dab nur mit Rückfahrkamera etc.... bekommt ist es dann tatsächlich auch das Zeitgemäße DAB+.
Jetzt schwanke ich zwischen einem C1 mit Dab+ Rückfahrkamera und 4 Lautsprechern+Mirror Link oder einem günstigeren 108 ohne alles, wo ich dann Dab nachrüsten lasse.
Bin Heute auch den größeren Motor im 108 gefahren, war ordentlich, allerdings glaube ich, dass ich mit dem kleinen auch hinkomme.
Etwas stutzig gemacht hat mich allerdings die Aussage des Händlers, dass es Unterschiede zwischen dem C1/108/aygo gibt, da sie angeblich andere Zulieferer haben. Ich dachte das Auto wird komplett in Tschechien gebaut? Kann mir da jemand etwas genaueres zu sagen? Wenn es tatsächlich Qualitätsunterschiede geben sollte wäre das natürlich gut zu wissen.
Zitat:
@Chris9512 schrieb am 6. Mai 2016 um 21:00:13 Uhr:
Etwas stutzig gemacht hat mich allerdings die Aussage des Händlers, dass es Unterschiede zwischen dem C1/108/aygo gibt, da sie angeblich andere Zulieferer haben. Ich dachte das Auto wird komplett in Tschechien gebaut? Kann mir da jemand etwas genaueres zu sagen? Wenn es tatsächlich Qualitätsunterschiede geben sollte wäre das natürlich gut zu wissen.
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, meines Wissens sind die bis auf ein paar rein optische Teile zu 100% identisch, die laufen ja sogar vom selben Band.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 6. Mai 2016 um 21:48:13 Uhr:
Zitat:
@Chris9512 schrieb am 6. Mai 2016 um 21:00:13 Uhr:
Etwas stutzig gemacht hat mich allerdings die Aussage des Händlers, dass es Unterschiede zwischen dem C1/108/aygo gibt, da sie angeblich andere Zulieferer haben. Ich dachte das Auto wird komplett in Tschechien gebaut? Kann mir da jemand etwas genaueres zu sagen? Wenn es tatsächlich Qualitätsunterschiede geben sollte wäre das natürlich gut zu wissen.Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, meines Wissens sind die bis auf ein paar rein optische Teile zu 100% identisch, die laufen ja sogar vom selben Band.
Alles klar, dachte ich mir auch bei Wikipedia steht 90% Baugleich.
Ich war gestern beim Mitsubishi Händler, obwohl mir der Space Star nicht so gut gefielt eigentlich. Gott sei Dank bin ich trotzdem hingefahren. Habe mir den Space Star in der Intro Edition + angeschaut und war wirklich begeistert. Klasse Infotainment mit DAB+ und Navi sogar. Außerdem Regensensor Auto Licht usw. Kostenpunkt zwar 11200€ aber dafür auch 5 Jahre/100k km Garantie und Neuwagen. Momentan tendiere ich sehr zum Space Star, Montag ist die Probefahrt.
Ansonsten hatte ich mir überlegt einen gebrauchten C1 der alten Generation zu kaufen und den Rest des Geldes erstmal beiseite zu legen. Auch wollte ich noch einmal nach einem gebrauchten Ford Focus schauen, da ja ein bisschen mehr Platz und Komfort doch nicht schadet. Insgesamt bin ich mir echt noch unsicher, was ich wirklich möchte, beziehungsweise brauche.
Lg Chris
Zitat:
Klasse Infotainment mit DAB+ und Navi sogar. Außerdem Regensensor Auto Licht usw. Kostenpunkt zwar 11200€ aber dafür auch 5 Jahre/100k km Garantie und Neuwagen.
Also meiner Meinung nach versteifst du dich viel zu sehr aufs werkseitige Infotainment. Willst du wirklich ca. 3000€ dafür liegen lassen? Das ist doch unglaubliche Geldverschwendung. Was spricht denn dagegen die Basisversion (mit Klima ca. 8000€) zu kaufen und das Infotainment einfach separat dazuzukaufen, bei Modellen mit DIN-Schacht ist das ja kein Problem, da bekommst du bessere System um viel weniger Geld.
Ähnliche Themen
Generell hast du Recht, allerdings ist es ja nicht nur das Infotainment sondern auch angenehme Dinge wie Regensensor, Auto Licht, Sitzheizung und einiges mehr. Das nachzurüsten wird schon schwieriger.
Brauchst du das denn alles wirklich? Wir reden von 5km in die Arbeit fahren und zurück? Da würde ich lieber sparen oder in ein komfortableres Auto investieren, wenn du wirklich jedes Wochenende so viel fährst, wobei selbst da 200km nicht viel sind. Auch verlassen darfst du dich nicht nur auf deine Helferchen 😉.
So ein Auto verliert leider auch enorm schnell an Wert, ein Neuwagen ist ab dem Zeitpunkt deines Kaufes gleich mal 30% weniger Wert, da würde ich schon dreimal überlegen. Auch wenn die Garantie schon ein Pluspunkt sein kann! Sofern Mitsubishi da kulanter ist wie VW.
Ich finde es absolut nachvollziehbar. Es werden doch auch sicher hin und wieder noch ein paar längere Wege dazu kommen.
So eine nackte Bude ist doch wenig bis gar nicht attraktiv.
Zitat:
@Elionis schrieb am 8. Mai 2016 um 14:18:01 Uhr:
Generell hast du Recht, allerdings ist es ja nicht nur das Infotainment sondern auch angenehme Dinge wie Regensensor, Auto Licht, Sitzheizung und einiges mehr. Das nachzurüsten wird schon schwieriger.
Lichtschalter und Scheibenwischschalter zu drücken find ich eigentlich nicht anstrengend 😛
Aber im Ernst, so Spielereien ändern doch eigentlich nichts daran wie komfortabel ein Auto ist, wenn du jetzt doch etwas komfortableres willst, dann kauf doch gleich etwas 1-2 Klassen höher, da bekommst du viel mehr fürs Geld als bei einem Billigauto mit tausenden € für Optionen, so etwas ist ja eigentlich ein Widerspruch in sich.
Allerdings hast du dann in der Stadt auch einen deutlich höheren Verbrauch (Ausnahme Hybrid).
Ich bin mir echt unsicher, eventuell sollte ich doch auch mal etwas höher gucken. Was würdet ihr denn gebraucht empfehlen so bis 5000€ dann hätte ich noch etwas gespart für andere Dinge. Vom alten C1 mal abgesehen, den wollte ich mir auch mal gebraucht ansehen.
Hab heute den Space Star mit 1,2 l gefahren und war insgesamt sehr angetan. Vom Fahren her doch angenehmer als der neue C1 muss ich sagen.
Finde ich gut, dass Du die Modelle ausprobierst. Man muß es eben auch erfühlen, was einem passt. Und, hast Du Dich schon entschieden?
Oh sehe gerade habe den einen Betrag mit dem Account von meinem Bruder versendet, naja lässt sich ja leider nicht mehr ändern. Bin heute den alten C1 gefahren und war doch etwas verwirrt. die Kupplung war sehr gewöhnungsbedürftig und wenn ich zum Beispiel in einen Kreisverkehr eingefahren bin im 2. Gang wurde er fast etwas hoppelig als wäre die Drehzahl zu niedrig. Diese Probleme habe ich im Mii meiner Mutter nicht. Mag aber auch sein, dass das eine Sache der Gewöhnung ist. Auch die Gänge sind sehr lang übersetzt. Während ich im Mii bei 50 im 5. Gang fahre, würde ich beim C1 im 3. fahren. bzw. Maximal 4, wobei ich fand, dass sich dann der Wagen schon gefühlt "untertourig" fuhr. Ansonsten gefiel mir das Auto gut, besonders den Drehzahlmesser finde ich lustig dort oben angebracht, ist mal was anderes. Ich habe gerade hier im Forum noch gelesen, dass manche ihre Bremen schon bei unter 20000km erneuern mussten, das macht mir etwas Sorgen muss ich sagen.
Gute Fahrt 🙂 Damit hast du eines der sparsamsten und umweltfreundlichsten Fahrzeuge überhaupt.