Erster Gebrauchter um die 3.000€ für jährlich max. 15.000km (Audi/BMW?)
Hey liebes MotorTalk-Forum,
Ich bin Marcel aus der Südwestpfalz, hab das 20. Lebensjahr vollendet und bin momentan auf der Suche nach einem Gebrauchten, da ich in nächster Zeit mobil sein muss.
Mein Budget liegt bei etwa 3.000€ =)
Bisher habe ich mir vorallem gebrauchte Audi(zB A4 oder A6) und BMW(zB 320d) angeschaut,
da diese mir in der Preisklasse schlichtweg am Besten gefielen.
Nun weiß ich aber, dass es nicht nur darum geht, sondern um zahlreiche andere Faktoren und wollte mal hier eure Meinung hören.
Wichtig ist unter anderem...
..., dass es ein Kombi ist (brauche manchmal Stauraum für manche Hobbies)
..., dass grundlegende Reparaturen wie zB. Zahnriemen, wenn möglich nicht allzulange her sind
..., dass Zusatzkosten wie Sprit, Steuer, Versicherung, etc. nicht überirdisch werden im Vergleich zum Anschaffungspreis
..., dass die gefahrenen Kilometer bei max. um die 220.000km liegen
Jährlich werde ich wohl kaum die 15.000km überschreiten werden, womit sich ein Benziner in puncto Spritkosten wohl eher rechnet?
Hab zugegebenermaßen echt wenig Ahnung in dem Thema....
Achja, Standort ist 66482 Zweibrücken, also wenn möglich in einem Umkreis von 200km, falls ihr mir Beispiele zeigen wollt.
Angeschaut habe ich mir zB. diese hier:
1. Audi A6 1.8T
2. BMW 318i
3. BMW 320d
4. Audi A4 Avant 2.5 TDI
5. Audi A6 Avant 2.5 TDI
Beste Antwort im Thema
Ich hab immer BMW für um die 3.000 Euro gefahren. Mein Fazit: Lass es 😁
18 Antworten
Danke nochmal an alle für die vielen Tipps. Muss sagen, dass ich echt ein Laie in dem Thema bin und ich wohl am besten geraten bin, von Audi oder BMW fernzubleiben.
Trotzdem könnt ihr meinen Gedankengang wohl nachvollziehen und ich kann schlecht nachvollziehen, was jetzt zB. an diesem hier zum Fehlkauf werden könnte:
Audi A3 1.9 HU+AU+Zahnriemen neu
Habe den Verkäufer nunmal gefragt, ob die Wasserpumpe mit dem Zahnriemen gemacht wurde und Belege/Scheckheft vorhanden sind. Ebenfalls, wie es mit Bremsen, Öl etc. ausschaut.
Mit Audi A3 Kombi meinte ich eigentlich die 5-Türer-Variante mit recht großem Stauraum (im Vergleich zum 3-Türer)
Zitat:
@Moersel schrieb am 9. April 2017 um 22:51:43 Uhr:
... und ich kann schlecht nachvollziehen, was jetzt zB. an diesem hier zum Fehlkauf werden könnte:Audi A3 1.9 HU+AU+Zahnriemen neu
Habe den Verkäufer nunmal gefragt, ob ...
hast Du ihn auch gefragt, warum da steht:
"Im Kundenauftrag !!!"
😉
@Moersel
Nicht persönlich nehmen, aber bissel Kopf anstrengen:
1. Verkauf im Kundenauftrag. Fehlt nur noch der Zusatz: "Export bevorzugt". Das kann 2 Dinge bedeuten. Entweder hat er tatsächlich jemanden, für den er den Wagen verkauft (damit derjenige mehr Geld für den Wagen bekommt, als wenn er in ankauft) oder er hat keinen Bock auf Gewährleistung, die er als Händler geben MUSS!
2. Ich kann nirgendwo ersehen, aus welcher Hand. Ist der Wagen 1./2. Hand und Scheckheft lückenlos, könnte er ok sein. Könnte aber auch schon 4./5. Hand sein, kein Scheckheft und dann wird's holprig. Auch wenn dies kein Allheil ist, hilft es Dir mitunter die Kilometer nachzuvollziehen.
3. Lass dich nicht blenden von TÜV neu oder dies oder das neu gemacht. Ich habe schon live erlebt, dass es Plaketten ohne Prüfung gab. Der TÜV ist außerdem kein Siegel für "Du kaufst ein einwandfreies Auto". Ebenso Zahnriemen neu etc. Klar ist es gut, wenn so etwas neu ist. Für dich als Käufer (sofern richtig gemacht) und für den Verkäufer, weil es sich besser liest als: "Abgeranzte Gurke mit zerbröselndem Zahnriehmen." Auch wenn Du in einer Werkstatt einiges für einen Zahnriehmenwechsel hinlegen darfst, sind die eigentlichen Kosten eher gering. Die Teilekosten sind kaum der Rede wert und für einen halbwegs fähigen Mechaniker hält sich auch der Arbeitsaufwand in Grenzen. ABER so kann man in einer Anzeige suggerieren: Du bekommst hier eine Arbeit, die Dir in der Markenwerkstatt mal locker 800€ und mehr kosten kann und hast diese Kosten erstmal nicht. Jetzt bekommt das Auto einen deutlichen Mehrwert, obwohl nur ein geringer Gegenwert investiert wurde.
3. TDI und grüne Plakette (wie angegeben). Ich bin der Meinung (kann mich auch irren), dass ein 2003er TDI noch keine grüne Plakette ohne nachgerüstetem DPF bekommt (müsste eher die Gelbe sein). Von nachgerüstetem DPF kann ich hier jedoch nichts lesen. Ohne Grüne Plakette, viel Spaß auf dem Dorf und der Landstraße , denn in die eine oder andere Stadt wirst Du dann nicht mehr fahren dürfen.
Das Alles kann, muss jedoch nichts heißen. Autokauf ist immer Glücksspiel (selbst bei Neuwagen), dennoch solltest Du immer Risiken abwägen. Und die sehe ich bei so einem Fahrzeug deutlich erhöht. Wege es für dich ab, Bedenke aber dabei, dass Du dein geringes Budget durchaus in den Sand setzen könntest und noch einige Taler für Reparaturen in der Hinterhand haben solltest. Mein Rat wäre jedoch eher: pass deine Vorstellungen deinem Budget oder dein Budget deinen Vorstellungen an.
Kauf dir einen Opel Astra G oder H und sieh zu dann dein Geld in die nötigen Reparaturen zu stecken.
Klar ist ein Audi oder BMW schöner und macht mehr her aber du hast eben nicht das Geld dafür.
frischer TÜV sagt nichts.
Gebrauchte Diesel sind ein NoGo in dieser Preisklasse(eigentlich generell m.E. nach) ... Turbos, Partikelfilter, Injektoren...
Benziner.
Opel Astra oder VW Golf und eine zuverlässige Werkstatt die bei 50 oder weniger € Stundensatz liegt.
Reifen gebraucht kaufen und Ersatzteile nicht vom Hersteller "Original" sondern FEBI, Topran, Hella, etc etc
bestimmte Teile vom Schlachter und es bleibt mehr Geld für Hobbies und Urlaub. Wenn du mehr Geld hast dann kaufst du dir irgendwann ein schöneres Auto und dann weisst du auch schon Bescheid was Reparaturen und Teile ausmachen könnten und dich bescheisst nicht mehr jede Werkstatt so locker...
Geh nicht allein zum Auto kaufen sondern falls du kannst mit einem autovernarrten Kumpel.
Informier dich gut welche Modelle mit welchen Motoren wenig oder viel Ärger machen.
Ein Auto mit dem falschen Motor kostet dich mehr als der das bisschen Benzin und Versicherung für die nächstgrößere Maschine..
Kein Audi BMW Mercedes in dieser Klasse. Frankreich hat tolles Essen aber die gebrauchten Autos sind oft eine Katastrophe. Italien hat auch gutes Essen aber...
Opel Ford ggf VW
einige alte Nissan Toyota Mitsubishi Mazda sind sofern nicht rostig unverwüstlich...