Erstauto bis 6000€

Hallo,

Ich stehe nun vor der großen Herausforderung ein Auto zu kaufen. Preislich will ich da bis 6000€ gehen, da ich unter anderem ein Auto finanzieren müsste und viel mehr würde mein monatliches Budget übersteigen. Von einem Diesel hat mein Bruder mir bereits abgeraten, da die Fahrleistung wahrscheinlich nicht auf 15.000km/Jahr kommt.

Der Einsatzzweck ist hautpsächlich die Kurzstrecke, also zur Arbeit, Einkaufen usw.

Dann muss das Auto viel Beinfreiheit bieten, da ich selbst nicht gerade zu den Kleinsten zähle (2m). Gute Erfahrungen hab ich da bereits mit dem VW Fox, Davia Logan und dem 3er BMW gemacht. Die schlechten Erfahrungen sind eigentlich alle neueren Audis, dort hatte ich nie wirklich Platz.

Ansprüche sind:
-Niedriger Verbrauch und Unterhaltskosten
-Niedrige Versicherungen für Fahranfänger (Habe meinen Führerschein schon über 2 Jahre, nur noch kein eigenes Auto)
-Gute Haltbarkeit

Sind zwar ziemlich allgemein formuliert aber das trifft es so auf den Punkt.

Habe bereits bei Autoscout gesucht und einige Wagen gefunden. Was ich denke mal sein muss ist ein Händlerkauf wegen der Gebrauchtwagengarantie. Falls nicht klärt mich auf 😁

Mir sind bereits einige Wagen aufgefallen und wollte mal eure Meinungen dazu hören.
Opel Corsa, 1l, BJ 2008
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244702744&asrc=st
Hab bereits gehört, dass die 1 liter Motoren wenig Leistung haben, auf der anderen Seite ist die Steuer recht gering und der verbrauch ebenfalls. Hat vielleicht einer der Größer ist schon Erfahrungen mit diesem Auto gemacht? Falls Nein wird sich das ja dann bei der Probefahrt zeigen ^^

Ebenfalls ist mit dieser Skoda Fabia aufgefallen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240287631&asrc=st
Hier weis ich leider nichts darüber und habe hier gelesen das die ganz gut sein sollen.

Wo wir dann bei VW sind noch ein Fox, da habe ich mir nur gerade so Mängellisten angeguckt und die machen mir doch Sorgen. Falls etwas für Ihn spricht lasst es mich wissen 😁

Nen Renault Megane BJ 2004 hab ich ebenfalls gefunden, aber scheint auch ziemlich viel Probleme zu machen.

Dann noch ein Peugot 207, scheint keinerlei Probleme zu machen (Oder Google lügt mich an 😮 )
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244758104&asrc=st

Wäre jetzt die Frage ob Ihr mir zu einem der besagten Kandidaten raten könnt (Nach einer Probefahrt natürlich), oder ob ich noch einmal ganz woanders suchen sollte.

Ich hoffe Ihr habt gute Ratschläge für mich.

MfG.

41 Antworten

Zitat:

warum auch nicht, totfahren kann man sich auch mit 60ps.

Hab ich schon fast mit ~110 gemacht und glaub nicht das ich ohne Erfahrungen aus der Sache raus bin ^^ Zudem ist es ja auch schön eine Anhängerkupplung zu haben und ein Auto das nicht wieder Rückwärts den Berg runter rollt 😁

Und an sich das beste Angebot, Kupplung, 5-Türer, Leistung, wenig km.

Na gut dann brauch ich beim Fabia nichtmal anrufen.

Naja und Sitze sollten schon gemütlich sein ^^
Werd ich mir aber trotzdem mal ansehen.

willst du dir wirklich dieses rappelige dreizylinder-notstromaggregat antun😕

Sind doch 4 oder hab ich was übersehen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Tutti-17


Sind doch 4 oder hab ich was übersehen? 😰

vier gabs erst ab dem 1.4er.

Ähnliche Themen

Ich meinte den Astra 2.0l. Der Fabia ist raus weil drin sitzen muss ich schon.

Was sind denn Gründe gegen den Astra?

Zitat:

Original geschrieben von Tutti-17


Ich meinte den Astra 2.0l. Der Fabia ist raus weil drin sitzen muss ich schon.

Was sind denn Gründe gegen den Astra?

wenn der gut gepflegt ist, dann spricht da nicht viel dagegen.

musst vorallem auf den turbo achten.
wenn der schon komische geräusche macht.....

wenn der vorbesitzer anständig damit gefahren ist, dann halten sie auch.

Nunja wie mans nimmt hat das ganze zeitlich nicht hingehauen und jetzt ist er leider weg.

Wie mans nimmt, ich habe mir bereits einen Termin für eine Renault Megane Fahrt gemacht, kann man denke ich nicht viel falsch machen denke ich oder?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225181223&asrc=st

Gibt es denn noch was worauf man dann im Detail achten muss? Also Leerlaufdrezahl soll normal sein, nach ner längeren Fahrt kein Öl im Mottorraum und mhh sonst kp 😕

bei dem Kilometerstand kann noch nicht viel passieren...
testen ob alles funktioniert was funktionieren soll
gibt ja leider keine weiteren Bilder aber ich glaub der Renault besteht größtenteils aus Plastik wenn einen nicht stört ok
Fahrwerk soll gut sein und die 1.6 Maschine ausreichend fürn Stadtbetrieb

Hab auch hier im Forum gelesen, dass Renault empfiehlt den Zahnriemen nach 5 Jahren oder 120.000km zu machen. Da dies hier nicht der Fall ist, denke ich, kann ich dadurch noch was raushandeln?

Bei Renault unbedingt die Elektronik genau prüfen. Ich hatte mich mal für einen Megane 2 2.0l interessiert, es aber nach einiger Internetrecherche dann doch aufgrund diverser Problemfälle gelassen 😉

Du willst dir doch nicht solche rollenden Verkehrshindernisse kaufen?

Schau dich besser in der Kompaktklasse um. Golf, A3 usw.

Da überlebst du einen Unfall eher, als in den genannten Kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Regelklopfer


Du willst dir doch nicht solche rollenden Verkehrshindernisse kaufen?

Schau dich besser in der Kompaktklasse um. Golf, A3 usw.

Da überlebst du einen Unfall eher, als in den genannten Kleinwagen.

Juhu, Nutzfunken ist wieder da!

@TE: bitte hör nicht auf Regelklopfer, er ist ein pubertierender Idiot der sich aller paar Tage mal unter neuem Namen anmeldet und seine VW/Audi-Propaganda kundtut. Diese ist unsachlich und lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Leider kann Ford keine Sitze bauen sondern nur Folterbänke, aber auf Kurzstrecken (<100km) kommt man damit klar.

Die Folterbänke kann ich nicht bestätigen, auch nach 800 km mit nur kurzen Pausen hatte ich keine Beschwerden.

Von dem Megane würde ich die Finger lasser, 3 Fahrzeughalter und 39 tkm in 7 Jahren verspricht nichts gutes. Beim 2-er Megane gab es einige Montagsautos...

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von aero84


Leider kann Ford keine Sitze bauen sondern nur Folterbänke, aber auf Kurzstrecken (<100km) kommt man damit klar.
Die Folterbänke kann ich nicht bestätigen, auch nach 800 km mit nur kurzen Pausen hatte ich keine Beschwerden.

Mag sein, daß ich da etwas empfindlich bin. Oder verwöhnt.

Ich merke jedenfalls einen deutlichen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen