Erst Kupplung defekt, startet nun nicht mehr

Westfalia Opel Vivaro

Hallo Zusammen,

wir fahren einen Vivaro von 2011 mit 220000 km, mit dem wir bisher wenig Probleme hatten. Nun hat sich das leider geändert. Kupplung ist sicher noch die erste, wir haben den mit 115000 gekauft. Zahnriemen wurde vor 3000 km gemacht, sonst keine Auffälligkeiten an Motor, Kupplung oder Getriebe zuvor.

Ohne Weiteres, hat bei normaler Fahrt sporadisch die das Handbremssymbol aufgeleuchtet und im Display stand "Bremssystem defekt", manchmal für einige Sekunden, manchmal aber regelrecht flackernd, nur für Sekundenbruchteile. Ich hatte mich davon zunächst nicht weiter stören lassen, es waren noch 50 km bis nach Hause und ich hätte dann danach geschaut. Am Fahrverhalten, Bremsen, Kuppeln etc. war kein Unterschied feststellbar.

20 km später kam beim Kuppeln das Kupplungspedal nicht mehr zurück. Es lag am Boden und konnte ohne Widerstand (abgesehen von der Feder) hin und her bewegt werden. In Verbindung mit den zuvor aufleuchtenden Warnlampen dachte ich gleich an den Bremsflüssigkeitsstand und das wohl zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist oder was an der Hydraulik sein wird, der Flüssigkeitsstand war allerdings normal, es tropft auch nichts am Kupplungsgehäuse. Und zudem, so hatte ich es früher beim Astra H mal, würde das Pedal bei Mangel an Bremsflüssigkeit nicht einfach wegfalle sondern man immer weiter ins leere treten bis es dann aber doch die Kupplung betätigt, bis es eben zu wenig ist.

Jedenfalls, da nicht mehr weit nach Hause, sind wir ohne Kupplung weitergefahren. Da er zu schwer ist um ihn nur mit der Synchronisierung in Fahrt zu bringen, habe ich ihn im 1. Gang gestartet um anzufahren. Das haben wir 3 oder 4 Mal gemacht, das meiste war Autobahn und wir mussten nur einmal abfahren um etwas zu erledigen.

Beim ausrollen an unserer Abfahrt dann war plötzlich ein Klappergeräusch zu vernehmen, in etwa, als würde ein stärkeres Blech mit jeder Umdrehung irgendwo anschlagen. Kurz darauf wurde das Geräusch lauter und ich habe den Motor ausgemacht und angehalten.

Nun, scheinbar etwas an der Kupplung kaputt. Ok. Aber nun startet auch der Motor nicht mehr. Bei den ersten Versuchen gleich nach dem Liegenbleiben hat es sich angehört als würde er eine viertel Umdrehung drehen aber dann nicht weiter kommen, inzwischen klickt er nur noch. Strom zieht er aber schon noch (Display wird dunkler, beim Überbrücken reagiert das andere Fahrzeug hörbar). Drehen tut aber nichts mehr.

Die Vermutung ging in die Richtung, das sich die Kupplung vlt. aufgelöst hat und nun die verformten Kupplungsscheiben blockieren. Gang hatte ich draußen, sodass die Welle vom Getriebe hätte mit drehen können, aber nichts. Vlt. ist auch etwas abgefallen und blockiert nun gänzlich. Vielleicht ist auch der Anlasser inzwischen noch Hops gegangen.

Ich wäre euch an dieser Stelle für eine Einschätzung dankbar. Ist sowas denkbar? Gibt es andere Erklärungen (mal von einem nicht ausgeschlossenen aber doch unwahrscheinlichen gleichzeitigen Motorschaden)?

Beste Grüße,

Der mit dem Opel

€: Ist wohl das falsche Unterforum, ich dachte die Ausstattungsvariante war gemeint. Sorry, bitte gern verschieben.