Ersatz für vorgeschriebenes Motoröl XC70

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo allerseits,

eine Frage in die Runde: Auf meinem ehemaligen XC70 2 (B/P24) 2.4 D (Bj 2010) ist laut Betriebsanleitung, da 2.4D Motor, ein A5/B5 Öl in 0W-30 vorgegeben, was er zu meinen Besitzzeiten auch immer bekommen hat.

Nun hat der freie 🙂 bei dem Nachfolgebesitzer 5W-30 aufgefuellt, da es O-Ton "ein 0W-30 von Castrol nicht mehr mit der Freigabe dafür gäbe." Es wurde dann ein "Castrol Magnatec A5/B5 5W-30" genommen.

Woher kann ich entnehmen, dass dieses Öl bzw. generell welches Öl ausser dem 0W-30 für das Fahrzeug freigegeben wurde (In der Anleitung steht ja nichts anderes als 0W-30)?

Frage 2: Von welcher großen Ölcompany wird das 0W-30 hergestellt, was mir Volvo da immer aufgefuellt hat, und gibt es dieses Öl tatsächlich heute nicht mehr. Ich habe nämlich so den Eindruck, der Freie wollte den Nachbesitzer etwas veräppeln.

Gruß
tomsam

Beste Antwort im Thema

@tomsam
Wir sind offizieller Volvovertragshändler. Und von Volvo ist es genehmigt. Punkt.
Wichtig ist die ACEA Spezifikation.
Glaub es oder nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

ich klink mich jetzt auch mal ein.
Laut meinem Volvo Programm hat der von dir beschriebene Motor (D5244T14) NUR eine Freigabe für 0W30 Motoröl wobei der Hersteller als nebensächlich zu betrachten ist. Diese Freigabe bezieht sich aber auch NUR auf den Europäischen Markt. Für den Chinesischen Markt und den Rest der Welt (ausser USA und Kanada) gibt es eine Freigabe für 5W30.
Die einzigste Änderung die eine Freigabe hat, unter Einhaltung der Spezifikationen, ist der Wechsel von 5W30 auf 0W30.
Wir haben bei uns auch nur 0W20, 0W30 und 5W40 für unsere Kundenfahrzeuge im Bestand.
Wenn ein Kunde bei uns anderes Öl fahren möchte, dann nur mit dem deutlichen hinweiß das jegliche Garantieansprüche wegfallen wegen einer fehlenden Freigabe.
Das bedeutet im schlimmsten Fallen nur, dass wenn dir der Motor hochgeht und Volvo eine Ölprobe haben will und daraufhin feststellt das der Motorschaden durch das Öl entstanden ist, du keine Garantieansprüche geltend machen kannst.
Ich würde aber trotzallem nur die Ölfreigabe vom Hersteller nutzen.

Zitat:

@tomsam schrieb am 26. November 2017 um 13:29:40 Uhr:


Hallo allerseits,

eine Frage in die Runde: Auf meinem ehemaligen XC70 2 (B/P24) 2.4 D (Bj 2010) ist laut Betriebsanleitung, da 2.4D Motor, ein A5/B5 Öl in 0W-30 vorgegeben, was er zu meinen Besitzzeiten auch immer bekommen hat.

Nun hat der freie 🙂 bei dem Nachfolgebesitzer 5W-30 aufgefuellt, da es O-Ton "ein 0W-30 von Castrol nicht mehr mit der Freigabe dafür gäbe." Es wurde dann ein "Castrol Magnatec A5/B5 5W-30" genommen.

Woher kann ich entnehmen, dass dieses Öl bzw. generell welches Öl ausser dem 0W-30 für das Fahrzeug freigegeben wurde (In der Anleitung steht ja nichts anderes als 0W-30)?

Frage 2: Von welcher großen Ölcompany wird das 0W-30 hergestellt, was mir Volvo da immer aufgefuellt hat, und gibt es dieses Öl tatsächlich heute nicht mehr. Ich habe nämlich so den Eindruck, der Freie wollte den Nachbesitzer etwas veräppeln.

Gruß
tomsam

Zitat:

@MarioHennig schrieb am 27. November 2017 um 12:21:01 Uhr:



Das bedeutet im schlimmsten Fallen nur, dass wenn dir der Motor hochgeht und Volvo eine Ölprobe haben will und daraufhin feststellt das der Motorschaden durch das Öl entstanden ist, du keine Garantieansprüche geltend machen kannst.
Ich würde aber trotzallem nur die Ölfreigabe vom Hersteller nutzen.

Ich habe gefragt, weil ich einen (späteren) Schaden durch falsches Öl verhindert sehen möchte (Mal ganz davon abgesehen, dass es gar nicht mehr mein Fahrzeug ist und mit der Kulanz auch nicht mehr klappen wird).

volvocitroen behauptet ja mit Nachdruck, dass er Volvovertragshändler wäre und seine Aussage somit valide (Man kann ja den Profilen hier nicht so richtig entnehmen, wer was ist. Du sprichst auch von Kunden: Arbeitest du somit auch in einer Autowerkstatt?) .

Nun haben wir drei Aussagen: die des Handbuches (=>A5/B5 0W-30), deine Aussage "Volvo Programm nur 0W-30", und die von volvocitroen, der sagt "Alles egal, nur A5/B5 muss es sein".

Gruß
tomsam

Also ich Arbeite in einem Volvo Autohaus in Leipzig und wir nutzen VIDA um uns Fahrzeugspezifisch zu erkundigen. VIDA spuckt auch aus was jeder einzelne Motor für eine Motorölfreigabe hat.
Du hast erstmal nichts falsch gemacht wenn du nur das Öl nutzt was frei gegeben ist. Am Ende ist es auch egal welchen Hersteller die Werkstatt nimmt. Wir z.b. nutzen Total als Öllieferanten.
Dein Motor braucht z.b. die Norm: ACEA A5/B5 und ein Öl mit der Viskosität von 0W30.

Ich kenne es z.b. durch meinen Golf 5 GTI das die Serienmäßig mit dem 5W30 Longlife Öl befüllt werden und einen Wechselintervall von 2 Jahren oder 30tkm vorgeschrieben ist. Wenn man aber was von seinem Motor haben will wechselt man auf ein 5W40 Öl, muss dann aber den Intervall von Wechsel auf Fest umstellen, d.h. dann jedes Jahr oder 15tkm Ölwechsel.
Alles natürlich unter Einhaltung der Herstellerfreigaben.

Zitat:

@tomsam schrieb am 27. November 2017 um 14:05:36 Uhr:



Zitat:

@MarioHennig schrieb am 27. November 2017 um 12:21:01 Uhr:



Das bedeutet im schlimmsten Fallen nur, dass wenn dir der Motor hochgeht und Volvo eine Ölprobe haben will und daraufhin feststellt das der Motorschaden durch das Öl entstanden ist, du keine Garantieansprüche geltend machen kannst.
Ich würde aber trotzallem nur die Ölfreigabe vom Hersteller nutzen.

[/quote

Ich habe gefragt, weil ich einen (späteren) Schaden durch falsches Öl verhindert sehen möchte (Mal ganz davon abgesehen, dass es gar nicht mehr mein Fahrzeug ist und mit der Kulanz auch nicht mehr klappen wird).

volvocitroen behauptet ja mit Nachdruck, dass er Volvovertragshändler wäre und seine Aussage somit valide (Man kann ja den Profilen hier nicht so richtig entnehmen, wer was ist. Du sprichst auch von Kunden: Arbeitest du somit auch in einer Autowerkstatt?) .

Nun haben wir drei Aussagen: die des Handbuches (=>A5/B5 0W-30), deine Aussage "Volvo Programm nur 0W-30", und die von volvocitroen, der sagt "Alles egal, nur A5/B5 muss es sein".

Gruß
tomsam

Mein 🙂 nutzt Castrol Edge Professional A5 0W-30, den Liter für 20,95 netto, macht bei 5,9 Ltr. 123,61 + Mwst. Für den nächsten Service habe ich in der Bucht das geordert:
http://www.ebay.de/.../400612150402?...
= eine Ersparnis von 95 € !!!.
Das hat für den Motor D5244T16 (der Motor in meinem XC 70) die Zulassung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen